• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Geschaltetes Plus?

Kleine Q

Allwetterfahrer
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
815
Ort
bei Karlsruhe
Hallo Beika, :aetsch:

hab mir eine USB-Ladebuchse für meine Mono besorgt, da bei meiner letzten Tour das Händie zu wenig Saft hatte und nicht mehr wollte. Frauchen erwartet ja ab und zu Wasserstandsmeldungen.
))):


In der Einbauanleitung der Buchse wird vorgeschlagen, das Teil mit einer 5A-Sicherung direkt an die Batterie anzuschließen. Ich halte da nix von, da ja dann die Buchse immer unter Strom steht.

Sehe als Laie folgende Möglichkeiten:


  1. Einen versteckten 0/1 -Schalter zwischen Sicherung und Ladebuchse einbauen.
  2. Irgendwo geschaltetes und abgesichertes Plus abgreifen. Dafür hab ich mir das Kabel für das Standlicht ausgesucht und würde dies direkt im Lampentopf abzapfen.

Bin ich auf dem Holzweg?

Gibts bei der Mono bessere Stellen zum abgreifen von gesch. Plus?

Vielleicht unterm Tank?

Vorauseilend vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge :] vom Moppedfahrer.
 
Ja, gibt bessere Stellen :D
Schau mal unterm Tank, da sind die Relais. Such an einem der Sockel das geschaltete Plus und greif dort am Kabel ab. Natürlich nicht mit einem Parasiten, sondern den Steckkontakt aus dem Sockel auspinnen, abschneiden und einen neuen Steckkontakt mit einem zweiten Kabel als Abzweig ancrimpen. Wenn Du es jetzt noch ganz elegant haben willst, dann steuerst Du damit ein weiteres, noch zu setzendes Relais an und hast quasi ein Kl. 15-Relais, mit dem sich noch weiteres betreiben lässt ;)
 
Danke.

Hab ichs richtig verstanden:

Irgendein Relaiseingangsskabel (+) wo erst dann Strom drauf ist, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe.

Es gibt doch auch diese roten "Überwurf"-Klemmen von z.B. Tante Louise, mit denen man direkt an einem Kabel anschließen kann, taugt das nix?

Und Masse kann ich an die Batterie klemmen, alternativ irgendwo am Rahmen?

Eine extra Sicherung muss ich nicht dazwischen basteln?

Edit
Was ist ein Kl. 15 Relais?

Sorry, bin vom Bau:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Hab ichs richtig verstanden:

Irgendein Relaiseingangsskabel (+) wo erst dann Strom drauf ist, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe.

Es gibt doch auch diese roten "Überwurf"-Klemmen von z.B. Tante Louise, mit denen man direkt an einem Kabel anschließen kann, taugt das nix?

Und Masse kann ich an die Batterie klemmen, alternativ irgendwo am Rahmen?

Richtig verstanden.
Die "Überwurfklemmen" sind die Parasiten, die ich meine. Taugt nix und ist Pfusch.
 
Eine extra Sicherung muss ich nicht dazwischen basteln?

Edit
Was ist ein Kl. 15 Relais?

Sorry, bin vom Bau:]
 
Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. 247.jpg
 
Hallo Thomas,

ein Kl.15-Relais ist ein Relais, bei dem der Ausgang geschaltetes Plus ist.


Eine Auflistung findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung
30 ist demnach Plus direkt an der Batterie
31 ist Masse
und 15 eben geschaltetes Plus (über Zündschloss oder separaten Schalter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. Anhang anzeigen 77105

Perfekt.
Alles was ich brauche in einem blauen Kästchen.:applaus:

Danke für die Info.

Einen schönen Abend noch.
 
Anhang anzeigen 77105

Wo wir grade unterm Tank sind, (weiß bestimmt jemand) ,ich seh da noch drei weitere elektrische Kisten.

Das silberne "Wehrle" ist ein Behördenregler?

Was hat das grüne für ne Funktion?

Das kleine silberne?

Heut frag ich auch nix mehr.

Versprochen.:D
 
Anhang anzeigen 77105

Wo wir grade unterm Tank sind, (weiß bestimmt jemand) ,ich seh da noch drei weitere elektrische Kisten.

Das silberne "Wehrle" ist ein Behördenregler?

Was hat das grüne für ne Funktion?

Das kleine silberne?

Heut frag ich auch nix mehr.

Versprochen.:D
Hallo
Ist kein Behördenregler.Bei den älteren Monos (ST) waren die Dinger eben so elefantös. :D
Das silberne Ding ist das Anlasserrelais,und das grüne das Blinkerrelais.
Bei der Monolever ab 1985 sitzt da auch noch das Lichtrelais.

Aber nun steh ich selbst auf dem Schlauch und habe eine Frage ?(
Wo ist denn nun bei meiner ST das Lichtrelais? :nixw:


Edit;Ist das Relais bei der ST vielleicht nicht nötig,da das Licht über das Zündschloss geschaltet wird? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fritz,

Ist bei der ST das Lichtrelais vielleicht wie bei der /7 im Scheinwerfergehäuse?

Grüße, Ton :wink1:

Hallo
Ist kein Behördenregler.Bei den älteren Monos (ST) waren die Dinger eben so elefantös. :D
Das silberne Ding ist das Anlasserrelais,und das grüne das Blinkerrelais.
Bei der Monolever ab 1985 sitzt da auch noch das Lichtrelais.

Aber nun steh ich selbst auf dem Schlauch und habe eine Frage ?(
Wo ist denn nun bei meiner ST das Lichtrelais? :nixw:


Edit;Ist das Relais bei der ST vielleicht nicht nötig,da das Licht über das Zündschloss geschaltet wird? :nixw:
 
Kann es sein, dass die gar kein Lichtrelais hat ?
Wenn ich unseren Elektro-Spezialisten hg-filder richtig verstehe (siehe unter Pannenhilfe Beitrag Lichtprobleme) hat meine GS kein Lichtrelais.
 
Hallo Ton
Nein,im Scheinwerfer ist bei der ST nichts verbaut.
Aber ich habe im Schaltplan des Bordbuches nachgesehen.Da ist kein Lichtrelais.
Na,ja,die ST hab ich noch nicht so lange,und da gibt es doch einige Unterschiede zu meiner Monolever ab 1985.

Hallo Jürgen
So wird es wohl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die gar kein Lichtrelais hat ?
Wenn ich unseren Elektro-Spezialisten hg-filder richtig verstehe (siehe unter Pannenhilfe Beitrag Lichtprobleme) hat meine GS kein Lichtrelais.

Hi,
Das ist für die GS ab 88 und R ab 92 richtig, bei den anderen wurden aber, je nach Baujahr, welche verbaut. Hier müsste man den genauen Typ des Rades erkunden, um Klarheit zu erlangen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. Anhang anzeigen 77105



Weiss jemand, ob dieser Steckplatz auch an einer R 80 GS PD Baujahr 94 ist.
Ist kann zurzeit nicht nachschauen, der Tank ist voll. :D

Wenn ja, wo kriegt man einen passenden Stecker?

Danke.
 
Weiss jemand, ob dieser Steckplatz auch an einer R 80 GS PD Baujahr 94 ist.
Ist kann zurzeit nicht nachschauen, der Tank ist voll. :D

Wenn ja, wo kriegt man einen passenden Stecker?

Danke.


Hallo Thomas

Ich schätze bei dir und den meisten sieht das alles etwas anders aus als bei Fritz unterm Tank :D:D.

Ist das der blaue Stecker da auf dem Bild ? Sieht ähnlich aus wie die Steckverbindung vom Kabel zu Rücklicht und Blinker an der /7 .

Gruß
Wolfgang
 
Weiss jemand, ob dieser Steckplatz auch an einer R 80 GS PD Baujahr 94 ist.
Ist kann zurzeit nicht nachschauen, der Tank ist voll. :D

Wenn ja, wo kriegt man einen passenden Stecker?

Danke.


Hallo !

Bei meiner GS war unter dem Tank ein ungenutztes Kabel mit Stecker.
Das hatte über Zündung geschaltet 12 V + und war wahrscheinlich für Sonderzubehör gedacht.

Ich habe das Kabel vom Stecker entfernt und daran die Navihalterung (mit Sicherung dazwischen) angeschlossen.
Läuft seit Jahren tadellos.

Wenn es das ist, was Du suchst, kann ich mal ein Foto schießen bzw. die Kabelfarbe nachsehen.
 
Hallo !

Bei meiner GS war unter dem Tank ein ungenutztes Kabel mit Stecker.
Das hatte über Zündung geschaltet 12 V + und war wahrscheinlich für Sonderzubehör gedacht...........
Hallo Jürgen
Das ist wahrscheinlich der Anschluss für die Heizgriffe.
Auch eine gute Möglichkeit das Navi anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
danke, aber du brauchst nicht nachschauen.
Ich habe die Heizgriffe montiert, da ist der Stecker wahrscheinlich belegt.
Die Navi-Stromversorgung habe ich an das Rücklichtkabel unter der Sitzbank angelötet.

Ich dachte, wenn das der gleiche Stecker ist, kann ich schonmal das Gegenstück besorgen und bei Gelegenheit auf Stecker umbauen.
 
Hallo Thomas

Ich schätze bei dir und den meisten sieht das alles etwas anders aus als bei Fritz unterm Tank :D:D.

Gruß
Wolfgang
Ach was,ein bisschen mit einem Tuch drüber putzen dann siehts auch so,oder zumindest ähnlich aus.:D


Hallo Thomas
Zur GS kann ich nichts sagen.
Aber bei meiner R100R sieht es,denke ich gleich unter dem Tank aus.
Und da ist diese blaue Steckereinheit für Sonderzubehör nicht verbaut.
Eben nachgesehen. ;)Ohne Tankabbau. :D

PS; Ich denke ich werde mal,wenn ich Zeit habe ein paar Nacktfotos von meinen Qen hier einstellen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt war ich doch mal nachschauen.
Es sieht nicht so aus, wie bei Fritz unterm Tank. :D

Da ist auch kein Reservestecker.

Der Tank musste nicht ab, aber hinten angelupft werden...
 
Hallo Thomas
Kann auch nicht so aussehen.Das ist wie ich dazu schrieb die Elektrik der 80ST.;)

Nun hab ich doch deinen Ehrgeiz geweckt. :D
Habe auch nur den Tank hinten kurz gelupft und mit einer Taschenlampe gespäht.

Und nun haben wir uns ein :bier: verdient.
 
Hallo Jürgen,
danke, aber du brauchst nicht nachschauen.
Ich habe die Heizgriffe montiert, da ist der Stecker wahrscheinlich belegt.
Die Navi-Stromversorgung habe ich an das Rücklichtkabel unter der Sitzbank angelötet.

Ich dachte, wenn das der gleiche Stecker ist, kann ich schonmal das Gegenstück besorgen und bei Gelegenheit auf Stecker umbauen.

...also Heizgriffe habe ich auch (serienmäßig)
Dafür war der Stecker / das Kabel nicht.
 
Hi Fritz !

Die sind es nicht !
Bei Zündung aus schaltet das Navi ab.
Ich werde heute Abend doch mal ein Foto schießen...
 
Hallo,

ich würde die Dose absichern und auf Dauerplus klemmen, denn ich sehe 1. keine Notwendigkeit, sie abzuschalten und 2. besteht dann der Zusatznutzen, sie auch zum Laden der Batterie einsetzen zu können.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten