• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gespann übersetzung

magnimann

Aktiv
Seit
13. Aug. 2013
Beiträge
651
Ort
Kröver Nacktarsch
Hallo liebe Gespannfahrer


nach 25 Jahren MZ Gespann fahre ich seit 6 Jahren
ein R100 Gespann -

mit 15Zoll Rädern
habe mir versehentlich Contis 135/70 statt 135/80
aufziehen lassen. Danach ist mir aufgefallen das ich auf Autobahnen
im 5 Gang voll in den roten Bereich drehen kann.
Meine Hinterrad Übersetzung ist 11 - 33 (3,0).
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie
geändert?
noch länger übersetzt?
oder längerer 5 Gang?
Es wäre toll wenn sich Leute zum Diskutieren finden würden
lg. mattes)(-:
 
Moin Mattes,

da scheinst du ja ein recht leichtes Gespann mit einem potenten Motor zu bewegen :D.
Ich fahre eine ähnliche Konfiguration allerdings macht mir dauerhafter Topspeed nicht wirklich Spaß, ich genieße es eher, immer noch "Luft nach oben" zu haben.
Wenn du die Drehzahlen runter haben möchtest, wirst du an einer Änderung der Übersetzung nicht vorbei kommen denn auch ein 135/80 bringt da nicht wirklich viel. Allerdings besteht dann auch die Gefahr, daß die Beschleunigung "oben rum" zäh werden könnte und du früher Schalten und in den Gängen höher drehen musst. Probier`s ggf. aus und berichte.

Grüße,
Michael
 
da würde mich mal interessieren, was ihr so verbraucht. Ich lieg so um die 8 l und wenns länger zügig Landstraße geht auch mal 10 l. Und das nach Tacho, der bei 15 " und Entenreifen so um die 20 KMH zu viel anzeigt.Ich bin also eigentlich 20 % weniger weit gefahren. Fahrstil , auch Einsteigerbedingt, eher gemütlich. Ich bin 1 x zum probieren Tacho 160 gefahren und war da noch weit vom roten Bereich aber viel mehr ging wohl auch nicht. Tacho 120 = GPS 100 = 4.000 u/min. Verbrauch find ich eigentlich zu hoch. Mein Motor ist von der R 100 RS mit Siebenrock Zylindern und Doppelzündung, bleifrei.

Martin
 
O.k.,

beteilige mich an der Diskussion.

Objektive Befunde: 1 Sitzer Ott Beiwagen an R 80 GS Basic, Fallert 980ccm Motor, DZ, 32er Bing, Übersetzung 32/10, 15 Zoll Hinterrad 135/70
Getestet echte 150 Km/h bei 6800 U/min, geht aber noch n tick mehr (will ich aber nicht ...)
Verbrauch zw. 5 und 6 L/100Km
Geht recht zügig ab, diverse Foristen können das bestätigen :D

Tip @ Martin: Vergaser sollten gereinigt bzw. überholt sein. Vor dieser Maßnahme hatte meine Mopped bis 9 l "gesoffen"

Frage an Mattes: welche V-Max hat man bei einer 33/11 Übersetzung und 15 Zoll Hinterrad ?(
Geht es um die Erzielung einer max. Geschwindigkeit, lange Autobahnfahrten mit mind. 140 km/h oder warum langer 5ter Gang ?

M. E. sollte ein 3rad guten An- bzw. Durchzug haben, alles > 130 km/h halte ich nur bei Gespannen mit Achsschenkellenkung und Niederquerschnittreifen für überlegenswert ...
 
O.k.,

beteilige mich an der Diskussion.

Objektive Befunde: 1 Sitzer Ott Beiwagen an R 80 GS Basic, Fallert 980ccm Motor, DZ, 32er Bing, Übersetzung 32/10, 15 Zoll Hinterrad 135/70
Getestet echte 150 Km/h bei 6800 U/min, geht aber noch n tick mehr (will ich aber nicht ...)
Verbrauch zw. 5 und 6 L/100Km
Geht recht zügig ab, diverse Foristen können das bestätigen :D

Tip @ Martin: Vergaser sollten gereinigt bzw. überholt sein. Vor dieser Maßnahme hatte meine Mopped bis 9 l "gesoffen"

Frage an Mattes: welche V-Max hat man bei einer 33/11 Übersetzung und 15 Zoll Hinterrad ?(
Geht es um die Erzielung einer max. Geschwindigkeit, lange Autobahnfahrten mit mind. 140 km/h oder warum langer 5ter Gang ?

M. E. sollte ein 3rad guten An- bzw. Durchzug haben, alles > 130 km/h halte ich nur bei Gespannen mit Achsschenkellenkung und Niederquerschnittreifen für überlegenswert ...


Hallo und klasse das Du dabei bist.
Mich stört einfach das ich bei 100 bis 110 mit ca 6000u/min fahre
wären das 120 bis 130 wäre alles ok. Mein Gespann ist nicht leistungsteigert, R 100 RT Bj 80 alles abgebaut was man nicht braucht
hat aber erst echte 22Tkm auf der Uhr.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung längerer Antrieb das dann über alle Gänge geht oder längerer 5 Gang der die Drehzahl eben nur im 5ten senkt.
Nun wohne ich an der Mosel aber fast alle Fahrten führen in Eifel. Hunsrück und Taunus. Dort läuft sie eben ideal von der Übersetzung genug Dampf
am Berg.lg. mattes
 
Objektive Befunde: 1 Sitzer Ott Beiwagen an R 80 GS Basic, Fallert 980ccm Motor, DZ, 32er Bing, Übersetzung 32/10, 15 Zoll Hinterrad 135/70
Getestet echte 150 Km/h bei 6800 U/min, geht aber noch n tick mehr (will ich aber nicht ...)
Verbrauch zw. 5 und 6 L/100Km

Kann ich für R 80 Monolever mit Ural, 1000er Zylindern und sonst identischer Konfiguration bestätigen, mit GPS gemessen...

Frage an Mattes: welche V-Max hat man bei einer 33/11 Übersetzung und 15 Zoll Hinterrad ?

Auch etwa 150, bei 6000 Umin, aber zäh. Kann aber auch an meinen 197 liegen. Wobei kein Unterschied zwischen mit ohne Verkleidung, aufrecht liegend festzustellen war

Herbert
 
Mich stört einfach das ich bei 100 bis 110 mit ca 6000u/min fahre
wären das 120 bis 130 wäre alles ok. Mein Gespann ist nicht leistungsteigert, R 100 RT Bj 80 alles abgebaut was man nicht braucht
hat aber erst echte 22Tkm auf der Uhr.

Auch etwa 150, bei 6000 Umin, aber zäh. Kann aber auch an meinen 197 liegen. Wobei kein Unterschied zwischen mit ohne Verkleidung, aufrecht liegend festzustellen war

@ Mattes: So, und jetzt würde ich gerne wissen, warum deine Mühle mit der langen Übersetzung "nur" 110 bei 6000/min läuft, die von Herbert und mir aber wesentlich schneller, trotz kürzerer 32/10 Übersetzung ?

Falsche Angaben auf dem HAG oder anderes Innenleben hintendrin ?

LG, Andreas
 
Mich stört einfach das ich bei 100 bis 110 mit ca 6000u/min fahre

Das passt nicht zu 33/11. Klingt eher nach 37/11 oder so; dürfte dann aber einen recht heftigen Antritt haben. War bei meiner auch so bevor ich den 32/10 ergattert hab. Hinterreifen - Halbwertszeit ca 3000 km, und in jeder Kurve mit Gas quer ;)

Geschwindigkeit mit GPS gemessen, Drehzahlmesser ok?

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k.,

beteilige mich an der Diskussion.

Objektive Befunde: 1 Sitzer Ott Beiwagen an R 80 GS Basic, Fallert 980ccm Motor, DZ, 32er Bing, Übersetzung 32/10, 15 Zoll Hinterrad 135/70
Getestet echte 150 Km/h bei 6800 U/min, geht aber noch n tick mehr (will ich aber nicht ...)
Verbrauch zw. 5 und 6 L/100Km
Geht recht zügig ab, diverse Foristen können das bestätigen :D

Tip @ Martin: Vergaser sollten gereinigt bzw. überholt sein. Vor dieser Maßnahme hatte meine Mopped bis 9 l "gesoffen"

Frage an Mattes: welche V-Max hat man bei einer 33/11 Übersetzung und 15 Zoll Hinterrad ?(
Geht es um die Erzielung einer max. Geschwindigkeit, lange Autobahnfahrten mit mind. 140 km/h oder warum langer 5ter Gang ?

M. E. sollte ein 3rad guten An- bzw. Durchzug haben, alles > 130 km/h halte ich nur bei Gespannen mit Achsschenkellenkung und Niederquerschnittreifen für überlegenswert ...

Hallo Desertracer
ich lese gerade bei Dir Übersetzung 32-10 das sind 3,2 und noch kürzer
als meine 33-11-3,0 und trotzdem dreht sie weniger als meine.
mattes
 
Das passt nicht zu 33/11. Klingt eher nach 37/11 oder so; dürfte dann aber einen recht heftigen Antritt haben ;)

Geschwindigkeit mit GPS gemessen, Drehzahlmesser ok?

Herbert

Hallo Herbert
Geschwindigkeit nur nach Tacho gemessen.
Die hat Dampf am Berg das macht da richtig Spaß.
Auf dem Antrieb steht aber 11-33 oder der Bals (Erbauer)
hat die Räder getauscht.
lg. mattes
 
Geschwindigkeit nur nach Tacho gemessen.

Auf dem Antrieb steht aber 11-33 oder der Bals (Erbauer)
hat die Räder getauscht


Dann gleich das als erstes mit nem GPS ab. Ein ungünstig zusammengewürfeltes Konglomerat aus den verschiedensten Endübersetzungen und Tacho W Werten wird da kaum verlässliche Werte ergeben...

Wie lang ist das Ding schon so auf der Strasse, und wer garantiert dir daß das noch so ist wie es die heilgen HBS Hallen verlassen hat...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich wie kleines 15er Rad + Gespannuntersetzung !!!
Drehen bis der Doktor kommt-:lautlachen1:
-aber hier in den Terpentinen nicht das schlechteste--
selbst mit 75/5 Motörle !

Gruss jörg

:oberl:und es muss ja nicht alles geschlagene richtig sein !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gespannfahrer


nach 25 Jahren MZ Gespann fahre ich seit 6 Jahren
ein R100 Gespann -

mit 15Zoll Rädern
habe mir versehentlich Contis 135/70 statt 135/80
aufziehen lassen. Danach ist mir aufgefallen das ich auf Autobahnen
im 5 Gang voll in den roten Bereich drehen kann.
Meine Hinterrad Übersetzung ist 11 - 33 (3,0).
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie
geändert?
noch länger übersetzt?
oder längerer 5 Gang?
Es wäre toll wenn sich Leute zum Diskutieren finden würden
lg. mattes)(-:

Hi Mattes,
also ich fahre nen r100 Gespann mit umgebauten Velorex (hat etwa die Größe des Ott1) auf Russenfahrwerk, hab nen 33/11er Antrieb und 145/65-15 (etwa gleicher Umfang wie 135/70-15)
Getriebe original.
Dreht bei 100km/h gut 4000 U/min
bei Topspeed von 145km/h etwas über 6000 U/min.
Geschwindigkeit mit nem korrekt eingestellten Fahrradtacho und Drehzahl am original BMW Schätzeisen abgelesen.
Daher denke auch ich, das entweder der Stempel im Endantrieb nicht stimmt oder dein Drehzahlmesser UND / oder Tacho nicht richtig anzeigt. Die original BMW Instrumente können ganz schön ungenau sein.
Grüßle MartinA-GS

P.S. ich würde in keinem Fall nen längeren Antrieb fahren wollen, als den 33-11er.
P.P.S. Mein erster Gedanke beim Lesen war: Mensch was hat den der Mattes für nen Mördermotor, NEID!


Tante edit sagt noch: 1. Es könnte noch der original Tacho drin sein, der dann deutlich zu viel anzeigt, wenn kein Untersetzungsgetriebe in der Tachowelle sitzt.
2. Du schriebst von "sie hat ordentlich Dampf" des spricht sehr für ne kürzere als die 33-11er Übersetzung. Woher ich das weiß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach wieder die andere Reifengröße drauf. Is' einfacher.

Ich bin mit meinem alten Gespann nur einmal Vollgas gefahren. Hatte beim großen Gespann die Höchstgeschwindigkeit ermittelt (wg. TÜV/Eindeutschung). Das alte war rund 9km/h schneller. Laut Navi.

Brauchen tut das alte Gespann, R100/BobbyLE, 7L.


Stephan
 
Hi Mattes,
also ich fahre nen r100 Gespann mit umgebauten Velorex (hat etwa die Größe des Ott1) auf Russenfahrwerk, hab nen 33/11er Antrieb und 145/65-15 (etwa gleicher Umfang wie 135/70-15)
Getriebe original.
Dreht bei 100km/h gut 4000 U/min
bei Topspeed von 145km/h etwas über 6000 U/min.
Geschwindigkeit mit nem korrekt eingestellten Fahrradtacho und Drehzahl am original BMW Schätzeisen abgelesen.
Daher denke auch ich, das entweder der Stempel im Endantrieb nicht stimmt oder dein Drehzahlmesser UND / oder Tacho nicht richtig anzeigt. Die original BMW Instrumente können ganz schön ungenau sein.
Grüßle MartinA-GS

P.S. ich würde in keinem Fall nen längeren Antrieb fahren wollen, als den 33-11er.
P.P.S. Mein erster Gedanke beim Lesen war: Mensch was hat den der Mattes für nen Mördermotor, NEID!


Tante edit sagt noch: 1. Es könnte noch der original Tacho drin sein, der dann deutlich zu viel anzeigt, wenn kein Untersetzungsgetriebe in der Tachowelle sitzt.
2. Du schriebst von "sie hat ordentlich Dampf" des spricht sehr für ne kürzere als die 33-11er Übersetzung. Woher ich das weiß :D

Hallo Martin
Deine werte sind vollkommen Ok. damit wäre ich sofort einverstanden.
Tacho ist angepasst,- hier wird bei manchen Ortsdurchfahrten die
geschw. gemessen bei 50 darf ich 55 und bei 70 etwa 75 fahren
zeig also etwas langsamer an.
ich werde mir einen anderen Antrieb ausleihen und testen.
Danke mattes
 
Hab noch mal bei den Dreiradlern gefragt. 6l/100 scheinen doch sehr wenig und die Meisten scheinen eher Richtung 10 l zu brauchen. Wie gesagt ich fahr im Flachland und eher gemütlich. Schalten selten über 4.000. Ist für mich zügig genug.

Martin
 
6 L kommen auch mir recht wenig vor. Mein Russenhobel mit R60/6-Aggregat braucht das allenfalls beim Blümchenpflücken.
Wenn ich etwas mehr Stoff gebe, sind es gut 7 L, und Dauer-Vmax auf der Autobahn hat mich einmal geschätzt gut 10 L gekostet. Konnte es nur nicht mehr genauer nachvollziehen, da ich kurz darauf auf eine Benzinspende angewiesen war - Tank leer wegen zu viel Durst... :(
 
Verbrauch ist recht ambivalent.

Wenn ein Russe, oder eine Emme mit dabei sind 4,5 Liter
Bei normaler Fahrweise 5 - 6, bei Dauerfeuer mit 2 Personen (voll bepackt, Kniedecke und Handstulpe am Moped, Scheibe auf dem Beiwagen; und die Fähre wartet...) auch mal an die 10. Das heisst dann aber auch rotglühende Krümmer bis an den Vorschalldämpfer, und 145 als Marschgeschwindigkeit (nicht Schnitt)

Alles in allem das Niveau meiner alten Suzi - die allerdings solo:D

Herbert
 
Hallo Herbert,

4,5 l klingt für mich utopisch aber vielleicht ist meine Fuhre ja auch nicht so windschnittig. Der niedrigste Verbrauch bei mir war so 7,5 l nach Tachoanzeige gerechnet und das ganz am Anfang, als ich noch auf Eiern gefahren bin und mich jede Kurve böse angeschaut hat.

Martin
 
4,5 l klingt für mich utopisch aber vielleicht ist meine Fuhre ja auch nicht so windschnittig....

Wie gesagt: da ist man wegen Rücksichtnahme und Windschattenbereitstellung für Emmentreiber (für Russen mach ich das nicht, die haben selber genug Hubraum, und sind zu langsam :D ) dazu gezwungen die Gasgriffstellung nur homöopathisch zu ändern.

Mein 100 RT Gespann mit der gleichen Konfiguration hatte die gleichen Verbrauchswerte. Die basieren aber beide auf den 800ern mit 32er Vergasern. ..

Herbert
 
Kleiner Motor 60/6 zieht mehr--wegens immer am limmite !

aber gestaunt habe ich schon vor 20 jahren:schock: :

Meine ETZ-250 gschpann Berlin -_Augustusburg im winter :7.5-8 ltr:entsetzten:
Schwagers R1oo/7RT mit EML auf selber Strecke : knapp 5 ;(
gehörte aber auch vorher dem berliner Bing-Pabst !:rolleyes:
 
Hab gerad nochmal nachgeschaut. Nur den Endantrieb kann ich schlecht identifizieren. Fast unlesbar, sollte'n 33/11er sein.

135er 15" Reifen. Laut NAvi bei 6.800RPM 155km/h
Bei 50km/h Navi - 60 auf'm Tacho
Bei 100km/h Navi - 118 auf'm Tacho.

Der Kilometerzähler zählt auf 100km 4 zuviel. Das ist ja schon recht exakt. Verbrauch knapp unter 7L, derzeit. Winterbetrieb. Da geht's ruhiger zu.


Stephan
 
Hoi Stephan !!
das mit dem Tacho ist ein Fall für MM Michael--
ich hatte auf 200 km zwischen hanshans und Tachokm's 3 km Differenz , aber fast 20 bei 100km/h Geschwindigkeit !
nun stimmt beides-----dank MM --seither fast zu genau auf der Geschwindigkeit !!!
jörg
 
Hm, wenn ich mal an einen neuen Tacho komme, vielleicht. Aber der jetzige, da lässt man besser die Finger von. Sonst zerbröselt der noch. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten