• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gespann- welcher Seitenwagen

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.459
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo Gespannfreunde,
da ich in diesem Bereich unwissend bin, hier mal die Frage.

Ist es Hubraum- oder Leistungsabhängig welcher Seitenwagen an das Krad geschraubt werden darf ?
Gibt es da irgendwelche Vorschriften ?
Gehört zum Seitenwagen ein Fahrzeugbrief?


Kann ich an eine R50 einen Stoye II Seitenwagen anschrauben und betreiben? ( oder ggf. einen Steib 200 )

Danke für die Hilfe
 
Vorschriften ? nicht dass ich wüsste, die Größe hat wohl mit Komfort für den Boots-Passagier zu tun, bzw auch mit der Leistung vom Motorrad

der Stoye ist wohl ein Leichtbau, der sollte gut gehen, denk an eine geänderte Übersetzung, sonst macht das mit der R50 keinen Spass
 
Im Prinzip kann an alles zusammennageln, die Frage ist
nur, was Du vorhast und wieviel Zeit und Geld Du hast.

Tourengespann
Renngespann
Kurvenräuber
Geländegespann
...

Ist es Hubraum- oder Leistungsabhängig welcher Seitenwagen an das Krad geschraubt werden darf ?
Nein, eher Bremsenabhängig.
Gibt es da irgendwelche Vorschriften ?
Ja

Gehört zum Seitenwagen ein Fahrzeugbrief?
Nein

Kann ich an eine R50 einen Stoye II Seitenwagen anschrauben und betreiben? ( oder ggf. einen Steib 200 )
Ja
copy.png
favicon.ico

Ich empfehle mal wieder die Peikertesche Grundliterartur
"Motorradgespanne im Eigenbau": http://www.amazon.de
/Motorradgespanne-Eigenbau-Anschlußtechnik-Fahrwerkbau-Vorschriften/dp/3980224228


Grüße
MB
 
Hallo Gespannfreunde,
da ich in diesem Bereich unwissend bin, hier mal die Frage.

Ist es Hubraum- oder Leistungsabhängig welcher Seitenwagen an das Krad geschraubt werden darf ?
Gibt es da irgendwelche Vorschriften ?
Gehört zum Seitenwagen ein Fahrzeugbrief?


Kann ich an eine R50 einen Stoye II Seitenwagen anschrauben und betreiben? ( oder ggf. einen Steib 200 )

Danke für die Hilfe

Hallo,
wie die Vorredner schon schrieben: Kommt darauf an.
Ich würde z.B. nie einen Velorex an eine dicke Zugmaschine schrauben. Dafür sind die zu leicht. Es sollte schon ein bischen zusammen passen. Den Stoye an eine R50 ist ein gutes Beispiel dafür. Der passt sehr gut an diese Maschine.
Aber darüber kann man stundenlang diskutieren.
Gruß
Pit
 
Stoye 2 ist ne gute Idee für die R 50.

Steib S350 ist aber auch nicht verkehrt....:D
 
...aber der LS 200 zu leicht! :oberl:

Edit sagt: Gehört thematisch zum 350er Steib von Franco. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten