Also, musse meine Senf dazugeben:
Obwohl ich ein leidenschaftlicher Gespannfahrer bin, kann ich mich nicht für so ein Monster ereifern.
Das Z...Gespann ist ein Riesending mit Peugeot-Antriebseinheit, hat den Vorteil für Nichtgespannfahrer, daß das Gerät schön geradeausfährt und
den ungeübten Fahrer nicht mit assymetrischem Fahrreaktionen

überrascht, deswegen Achsschenkellenkung u. angetriebenes Seitenwagenrad. Ausserdem kannste mindestens 5 Enkelkinder mitsamt Kinderzimmer da reinpacken. Grundkonstruktion wie Comet u.Comance-Gespanne. Bin mal vor ca. 20 Jahren mal ein FJ 1100-Comance Gespann probegefahren und war massloss enttäuscht, rechtsrum mit gelenktem Seitenwagenrad erste Sahne, aber linksrum ein fürchterliches Geschiebe über das Vorderrad, ausserdem viel zu breite Spur, relativ unhandlich.
Da bist Du besser mit einem gebrauchten unkaputtbarem K100-Gespann, möglichst Einsitzer BWG, bedient, die gibt es schon ab 5000 am Markt, oder zum Einstieg gibts noch günstigere, bevor Du viel Geld versenkst. Die Preise für Gebrauchtgespanne sind auch abgeraucht, die Jugend fehlt, die kaufen lieber krasse Auto mit Spoiler und Bassrolle, ich seh schwarz für den Gespannmarkt.
Gruss Wolfgang