• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gespanne aus Frankreich

Hallo,
gesehen schon oft. Auf dem Gespanntreffen. Aber gefahren noch nie. Ist nicht mein Ding sowas. Aber in Frankreich haben die sogar ein extra Treffen nur für diese Gespanne. Der Hersteller ist sehr bekannt in der Gespannszene. Ich glaube, der war sogar in der letzten MO.
Und billig sind die Dinger auch nicht.
Gruß
Pit
 
Hallo,

das mit dem Preis sehe ich nicht so dramatisch. Wenn ich mit einem /2 Rahmen anfange und ihn mit neuwertigen Teilen zu einem Gespann zusammenfüge wird das kaum billiger als hier ein komplettes Gespann kostet. Auf der Basis von der /5 aufwärts anzufangen mit Hilfsrahmen ist nicht mein Ding. Hier wird das Seitenwagenrad mit angetrieben und das Ganze sieht nicht wie ein Trike mit VW Motor aus. Im Frühjahr fahre ich einmal in Werk, man muß auch einmal an sein Alter denken.

Gruß
Walter
 
Hallo,
/2 Gespanne kann man aber mit sowas nicht vergleichen. Dieses Gespann aus Frankreich ist ja schon raumschiffmäßige Ausstattung. Alleine von der Optik her gesehen. Ist halt Geschmackssache.
Pit
 
Hallo,
/2 Gespanne kann man aber mit sowas nicht vergleichen. Dieses Gespann aus Frankreich ist ja schon raumschiffmäßige Ausstattung. Alleine von der Optik her gesehen. Ist halt Geschmackssache.
Pit

Grad ist mir ein Auge geplatzt! :schock:
Ich finde es unverantwortlich so einen Link hier zu platzieren! :schimpf:
 
Also, musse meine Senf dazugeben:
Obwohl ich ein leidenschaftlicher Gespannfahrer bin, kann ich mich nicht für so ein Monster ereifern.
Das Z...Gespann ist ein Riesending mit Peugeot-Antriebseinheit, hat den Vorteil für Nichtgespannfahrer, daß das Gerät schön geradeausfährt und
den ungeübten Fahrer nicht mit assymetrischem Fahrreaktionen :entsetzten:überrascht, deswegen Achsschenkellenkung u. angetriebenes Seitenwagenrad. Ausserdem kannste mindestens 5 Enkelkinder mitsamt Kinderzimmer da reinpacken. Grundkonstruktion wie Comet u.Comance-Gespanne. Bin mal vor ca. 20 Jahren mal ein FJ 1100-Comance Gespann probegefahren und war massloss enttäuscht, rechtsrum mit gelenktem Seitenwagenrad erste Sahne, aber linksrum ein fürchterliches Geschiebe über das Vorderrad, ausserdem viel zu breite Spur, relativ unhandlich.
Da bist Du besser mit einem gebrauchten unkaputtbarem K100-Gespann, möglichst Einsitzer BWG, bedient, die gibt es schon ab 5000 am Markt, oder zum Einstieg gibts noch günstigere, bevor Du viel Geld versenkst. Die Preise für Gebrauchtgespanne sind auch abgeraucht, die Jugend fehlt, die kaufen lieber krasse Auto mit Spoiler und Bassrolle, ich seh schwarz für den Gespannmarkt.
Gruss Wolfgang
 
Du schreibst immer vom "Gespann". Zeus baut in meinen Augen keine Gespanne. Beim Gespann kann man den Seitenwagen "abspannen"!:oberl:

Ich merk schon, es beginnt wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei, und wie würden Herr Admin Detlev ein Fahrzeusch a la HBJ- oder Domani-Gespann mit untrennbaren Fahrwerken bezeichnen? Dreirad evtl., um mit PKW-Führerscheinen zu fahrenenden Trikes in einen Topf geworfen zu werden?
Gruss nach Norden
 
Seh ich aber auch so. Ein Gespann ist für mich ein Motorrad mit Seitenwagen, d. h. das Motorrad sollte auch ohne angeschlossenen Seitenwagen noch fahrbar sein. Achsschenkellenkung, Auto-Antriebseinheit, 235er PKW niederquerschnittsbereift usw. - da leg ich mir lieber nen Z3 zu.
 
Ich merk schon, es beginnt wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei, und wie würden Herr Admin Detlev ein Fahrzeusch a la HBJ- oder Domani-Gespann mit untrennbaren Fahrwerken bezeichnen? Dreirad evtl., um mit PKW-Führerscheinen zu fahrenenden Trikes in einen Topf geworfen zu werden?
Gruss nach Norden

Issen puttes Auto mitten appes Rad, aber kein Gespann! :yeah:
 
Hallo,

das Euch das so aufwühlt damit habe ich nicht gerechnet. Natürlich kann ich auch an meine K1100 einen Seitenwagen anhängen. Nur von diese Konstruktion bin ich nicht überzeugt. Eine Kupplung wechseln ist eine Woche Arbeit und die Kardanwelle taugt auch nicht viel.

Gruß
Walter
 
Also, musse meine Senf dazugeben:
Obwohl ich ein leidenschaftlicher Gespannfahrer bin, kann ich mich nicht für so ein Monster ereifern.
Das Z...Gespann ist ein Riesending mit Peugeot-Antriebseinheit, hat den Vorteil für Nichtgespannfahrer, daß das Gerät schön geradeausfährt und
den ungeübten Fahrer nicht mit assymetrischem Fahrreaktionen :entsetzten:überrascht, deswegen Achsschenkellenkung u. angetriebenes Seitenwagenrad. Ausserdem kannste mindestens 5 Enkelkinder mitsamt Kinderzimmer da reinpacken. Grundkonstruktion wie Comet u.Comance-Gespanne. Bin mal vor ca. 20 Jahren mal ein FJ 1100-Comance Gespann probegefahren und war massloss enttäuscht, rechtsrum mit gelenktem Seitenwagenrad erste Sahne, aber linksrum ein fürchterliches Geschiebe über das Vorderrad, ausserdem viel zu breite Spur, relativ unhandlich.
Da bist Du besser mit einem gebrauchten unkaputtbarem K100-Gespann, möglichst Einsitzer BWG, bedient, die gibt es schon ab 5000 am Markt, oder zum Einstieg gibts noch günstigere, bevor Du viel Geld versenkst. Die Preise für Gebrauchtgespanne sind auch abgeraucht, die Jugend fehlt, die kaufen lieber krasse Auto mit Spoiler und Bassrolle, ich seh schwarz für den Gespannmarkt.
Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich gebe Dir vollkommen recht. Nur wollte ich es nicht mit so vielen Sätzen beantworten. Genau hier fehlt der Reiz des Asymetrischen.
Pit
 
Ja ich würd sagen, fahr einfach mal eins Probe, dann kannst du sagen ob es dir Spaß macht oder nett. Der Uli Jacken hatte früher so viele, dass er die auch verkauft hat :D, ob der noch Händler ist, kann ich aber nicht sagen........
Ansonsten ist ein Zeus kein Gespann da die AUTOantriebseinheit in der "mitte" liegt, wegen Schwerpunkt und so. Beim HBJ oder Domani liegt die Antriebseinheit zwischen Vorder - und Hinterrad, sowie beim Motorrad halt auch. Und ja, ich zähle auch manchmal meine Erbsen :kue:
Grinsende Grüße MartinA-GS
 
Hallo, der Zeus von Side-Bike ist wohl kein Gespann in dem Sinne, aber ein perfektes Dreirad, ich habe schon mehrmals ein paar Runden damit gedreht.
PERFEKT! Kaum losgefahren und gleich wohl gefühlt.
Über Optik kann man zweierlei Meinung sein, so richtig schick find ich's auch nich,aber.......
 
ich werde wohl wieder geteert und gefedert werden.
An einen Japanern kann ich technisch nichts finden. Der Seitenwagen hat eine gewagte Form,was nicht schlecht sein muß.Jedoch drängt sich mir der Gedanke an einen Tuppernapf auf.:D

wer es mag :bitte:

Rainer
 
)(-: Seht das ruhig mal etwas gelassener. Ein Dreirad isses, genau so wie meins und fahren wird es sich mit Sicherheit anders als ein Auto. Wenn ich mich an Klacks erinnere kommt das Ding dem damaligen Büffelgedanken recht nahe, ähnlich wie das schwedische Corda. Der größte Vorteil ist das mir damit die Winterreifenpflicht völlig am Allerwertesten vorbei geht weil man dafür nämlich hervorragende Winterreifen bekommt was ich für mein Gespann leider nicht bestätigen kann, mein 3.50-16 VR gibt es nicht mit M+S Kennung!
Ansonsten kann ich Walters Meinung bezüglich der K Modelle nur bestätigen. :oberl:
 
Zurück
Oben Unten