• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gespannrad mit Speichenfelge

landyflirt

Teilnehmer
Seit
17. März 2013
Beiträge
93
Ort
Willich
Hallo zusammen,
nachdem ich keine verchromte Speichenfelge in 15 Zoll/ 3- 3,5 Breite mit 40 Löchern für unsere 2-Ventilernabe finde X(, habe ich jetzt die Felgen von der KAWASAKI EL250 und die SUZUKI LS 650 gefunden. Preise ca. 80 € plus Bremstrommel ca. 20- 40€.
Hat jemand diese Kombi und kann mir da Tips geben?
Habe einen stark ( und schlecht ) umgebauten Stoye Rahmen mit einem TR 500 drauf. Zugmaschine eine R60 mit 75er Motor.
Ach ja, für den Beiwagen tuts auch ein Motorradreifen. Kriege den Autoreifen wohl nicht wieder drauf, oder?!
Habe auch schon Radspannereien angeschrieben, verchromt, Nöö!
Grüße
Thorsten
 
Moin Thorsten !
Hast Du mal bei ERWE-Felgenfabrik nachgefragt ??
Dazu auch das Thema ,ob Du eine A oder B-Speichung brauchst:nixw:
40 Löcher alleine kann auch in die Hose gehen !
Dann geht es,nur die letzte Speiche passt nicht mehr:---) !
Auch gut auf der ERWE-seite beschrieben !
Gruss jörg
 
Hallo Jörg,
war direkt auf der Internetseite. Lasse mir jetzt ein Angebot machen.
Hat lt. Liste aber KEINE 15 Zoll Felgen. Trotzdem eine tolle Adresse.
Vielen Dank
Grüße
Thorsten
 
15" stellt er auch nicht her.

Ich komme mit Deinem Text eh nicht ganz klar.

Ein wenig verwirrend für mich, soll es ein SW-Rad werden oder ein Hinterrad?



Hallo Jörg,
war direkt auf der Internetseite. Lasse mir jetzt ein Angebot machen.
Hat lt. Liste aber KEINE 15 Zoll Felgen. Trotzdem eine tolle Adresse.
Vielen Dank
Grüße
Thorsten
 
Dann würde ich mich nie für solch eine breite Felge entscheiden.

Wenn es flach werden soll, 16 Zoll, small, also max. mit 3.50er Reifen.

Da kann man sehr viel mehr stricken und tricksen
 
Hallo zusammen,
nachdem ich keine verchromte Speichenfelge in 15 Zoll/ 3- 3,5 Breite mit 40 Löchern für unsere 2-Ventilernabe finde X(, habe ich jetzt die Felgen von der KAWASAKI EL250 und die SUZUKI LS 650 gefunden. Preise ca. 80 € plus Bremstrommel ca. 20- 40€.
Hat jemand diese Kombi und kann mir da Tips geben?
Habe einen stark ( und schlecht ) umgebauten Stoye Rahmen mit einem TR 500 drauf. Zugmaschine eine R60 mit 75er Motor.
Ach ja, für den Beiwagen tuts auch ein Motorradreifen. Kriege den Autoreifen wohl nicht wieder drauf, oder?!
Habe auch schon Radspannereien angeschrieben, verchromt, Nöö!
Grüße
Thorsten

Fertig gibt's sowas nicht (mehr...)

Normalerweise drehen die Radspanner bei so einem Umbau den 'Blechtopf' aus einem Autorad (Smart - das wär dann ein 3,5", oder Ente, 3") und machen mit Punzungen und Bohrungen aus dem verbleibenden Felgenkranz eine massgeschneiderte Lösung für deine vorhandene Nabe. So eine Felge ist dann durch die ganze Umbauerrei eh reif für eine neue Oberflächenbehandlung, du musst nur noch jemanden finden der das verchromt. Und einen TÜVi, der abschätzen kann ob das verchromen das Metall versprödet oder auch nicht.

Selbst wenn man das mit den entsprechenden Naben umgebaut bekommt: bei diesen Softchoppern sind das dann in der Regel 36 gewinkelte Speichen, und Felgen für Motorradreifen... ob das für ein Gespann zielführend ist?

Bekommt man eine 3,5 er in den schmalen Schwingen unter?

Bertl

PS das mit dem Seitenwagen habe ich auch erst jetzt überrissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
habe jetzt eine Fa. gefunden die 15 Zoll Durchmesser und eine Breite von 2,5 - 3 Zoll haben....in Alu. In Stahl verchromt ab 16 Zoll.

Hält die das aus??? Die EXEL Felgen in Alu werden für den Motorsport verwendet, aber für Beiwagen?
Th
 
Was für einen Achsdurchmesser bzw. was für eine Radnabe soll es denn werden?


Hallo
habe jetzt eine Fa. gefunden die 15 Zoll Durchmesser und eine Breite von 2,5 - 3 Zoll haben....in Alu. In Stahl verchromt ab 16 Zoll.

Hält die das aus??? Die EXEL Felgen in Alu werden für den Motorsport verwendet, aber für Beiwagen?
Th
 
Moin,
landyflirt: wenn du bei den Alufelgen bedenken hast, wegen Aussreißen der Speichen aus den Speichenlöchern.
Grosse passende Unterlegscheiben zwischen Felge und Nippel. Dazu mußt du alle 40 Unterlegscheiben bearbeiten, anformen für die Auflage im Punzungsbereich, passend feilen, damit sie ohne Überstand im Punzungsbereich passen.
So habe ich es vor langer, langer Zeit mal gemacht. Hat gehalten, trotz "sportlicher" Kurvenfahrweise.
Bei Fahrradfelgen aus Alu heute Standard, Öse mit grosser Auflagefläche gegen das Ausreißen eingepresst.
Sonst bei Heinz Bals mal fragen, die hatten auch Alufelgen aus Alu verbaut, was die heute empfehlen können.
caddytischer, Claus
 
Hallo,
konnte mich auch nicht zwischen Scheibenbremse und Trommel entscheiden.
Die Originalscheibenbremse ( vorne ) hat nur 16/17mm Achsdurchmesser.
Wenn selbst für alte Kunststoffboote schon dringend die 20er Achse empfohlen wird....
Die Trommelbremse ist da wesentlich stärker konstruiert.

Zu den Alufelgen: in Motorrad- Gespanne ( Zeitung ) ist ein toller Bericht von einem Konstrukteur/ beruflich der seine BMW umgebaut hat. Unter anderem mit Hochschulter- Alufelgen in 16 Zoll. Muß also halten.
Der Tip mit der vergrößerten Auflageflächen der Speichennippel ist klasse. DANKE :gfreu:
Also werde ich jetzt mal bei Bahls anfragen.
Grüße
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten