Eigentlich ist das Übersetzungsverhältnis an der Oberseite des HAG eingeschlagen, dort, wo es an den rechten Schwingenholm geschraubt wird.
Ich hab aber auch schon HAGs gesehen, da war diese Zahl "erhoben" gegossen, als Teil des Gehäuses.
Wer von uns kann denn schon ahnen, was die Zulieferer von BMW so alles getrieben haben im Lauf der Jahrzehnte
In meiner "Elfi" werkelt ein 75/6-Motor (50 PS) im ursprünglichen 90S-Chassis, und schleppt den echt schweren Ural-SW.
Seit 17 Jahren ist da hinten eine 32/10 drin, und der Standard 4.00x18, find ich OK so, weil ich den wahlweisen Betrieb, mit/ohne SW, eingetragen habe.
Im Solobetrieb hab ich mich nie getraut herauszufinden, welchen Speed sie im vollen Dress geht, mit 38-Liter-Heinrich-Tank, hoher Tourenscheibe, vollen Koffern, und vollem Harro "Elefantenboy" Tankrucksack.
Ab 150 Km/h wird sie dann echt zur "geliebten Gummikuh", beginnt um 3 Achsen gleichzeitig zu pendeln, und will immer noch schneller werden, bei 180 auf dem Tacho hab ich den "Hahn" zugemacht, sicher ist sicher..
Ich bin ein "Grenzgänger", aber bei manchen Grenzen finde ich lieber nicht heraus, wo sie genau liegen...
Einmal im Leben bin ich schon volle Granate mit meiner ersten Kuh, einer 50/2, in ein Auto geknallt, das mir die Vorfahrt nahm, das reicht mir, das war nicht witzig
Im Gespannbetrieb schafft "Elfi" 125 Km/h, außer, der Wind kommt direkt von vorne, dann ist "Rühren im Getriebe" angesagt, und: DREHEN
Der Spritverbrauch steigt dann natürlich jenseits von "Gut und Böse".
Tommy