Gestern in Südtirol: Rückstrahlerposition

detulf

Aktiv
Seit
29. Mai 2013
Beiträge
374
Ort
am Niederrhein
Hallo Allerseits,



bin ich doch gestern mit meiner bis auf Reifengrösse (metrisch) und Konti-Dämpfer (beides eingetragen) serienmässigen 82er R100 in Südtirol (Grossraum Alta Badia) in eine Polizeikontrolle geraten (Polizia Locale). Da meine Papiere wohl in Ordnung waren (nichts anderes ist überprüft worden), mussten die Dorfpolizisten dann doch noch das Meckern anfangen: Sowohl mein Rückstrahler im Rücklicht als auch der RS oberhalb des Nummernschilds bei der nagelneuen Harley meiner Schwägerin seien so in Italien nicht erlaubt. RS müssten in Italien unterhalb des Nummernschilds angebracht sein. Mein Hinweis, dass unsere Mopeten beide die in Deutschland so erlaubten RS vorweisen, wollten sie nicht gelten lassen. Grosszügigerweise liessen sie uns dann aber doch ohne Schreiben einer Anzeige (oder schlimmer, einer Beschlagnahmung des Corpus Delicti) des Weges ziehen... Habe daher auch darauf verzichtet, nach der genauen Gesetzeslage mich zu erkundigen.


Frage nun in die Runde: kennt einer von Euch diese Regelung und sollte ich noch schnellstens einen weiteren RS anbauen ? Oder waren die Dorfpolizisten einfach nur Wichtigtuer und ich bin mit nach deutschen Recht einwandfreien Moped auf der sicheren Seite ?


Gruß und Danke für jegliches Feedback,


Detlef
 
Hallo Allerseits,



bin ich doch gestern mit meiner bis auf Reifengrösse (metrisch) und Konti-Dämpfer (beides eingetragen) serienmässigen 82er R100 in Südtirol (Grossraum Alta Badia) in eine Polizeikontrolle geraten (Polizia Locale). Da meine Papiere wohl in Ordnung waren (nichts anderes ist überprüft worden), mussten die Dorfpolizisten dann doch noch das Meckern anfangen: Sowohl mein Rückstrahler im Rücklicht als auch der RS oberhalb des Nummernschilds bei der nagelneuen Harley meiner Schwägerin seien so in Italien nicht erlaubt. RS müssten in Italien unterhalb des Nummernschilds angebracht sein. Mein Hinweis, dass unsere Mopeten beide die in Deutschland so erlaubten RS vorweisen, wollten sie nicht gelten lassen. Grosszügigerweise liessen sie uns dann aber doch ohne Schreiben einer Anzeige (oder schlimmer, einer Beschlagnahmung des Corpus Delicti) des Weges ziehen... Habe daher auch darauf verzichtet, nach der genauen Gesetzeslage mich zu erkundigen.


Frage nun in die Runde: kennt einer von Euch diese Regelung und sollte ich noch schnellstens einen weiteren RS anbauen ? Oder waren die Dorfpolizisten einfach nur Wichtigtuer und ich bin mit nach deutschen Recht einwandfreien Moped auf der sicheren Seite ?


Gruß und Danke für jegliches Feedback,


Detlef

Hi Detlef,

vom speziellen Fall habe ich keine Ahnung, kann Dir aber bestätigen, dass die Polizei in solchen Ländern auch gerne einfach wichtig tut und Lust hat einen abzufucken ..

Jüngst wieder in Ungern erlebt .. jedes ungarische Kennzeichen durfte fahren, ich wurde rausgewunken, musste pusten, vollkommen sinnbefreite Fragen beantworten, Warnwesten rauskramen etc .. ist in der Regel reine Willkür und Lust zu nerven, weil man von Ausländern Bar kassieren kann..

Das Sie bei euch in den Papieren nichts finden konnten, hat Sie geärgert und so wollte man euch anderweitig auf die Eier gehen .. der Klassiker ..


Gute Weitefahrt und lass Dich nicht von Idioten ärgern ..

Beste Grüße

Marvin
 
Südtirol meiden. Fertig! ;)
Praktiziere ich seit Jahren so.

Von mir aus dürfen sie stattdessen gerne Reisebusse & Wohnmobile auf Drogen kontrollieren. :D :D :D

Italienische Polizisten stellen leider gerne eigene Regeln auf. Bestes Bsp. war das Thema M&S-Reìfen.
Obwohl ich mir nie was zu Schulden kommen lassen habe und auch nie bestraft worden bin, hatte auch ich mehrfach mit der italienischen Polizei schon so meine persönlichen "Begegnungen".
In anderen Ländern dagegen ist mir so eine Willkür noch nie widerfahren.

Ich wünsche Euch trotz des Zwischenfalls weiterhin einen schönen Urlaub. )(-:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
... in Südtirol (Grossraum Alta Badia) in eine Polizeikontrolle geraten (Polizia Locale). Da meine Papiere wohl in Ordnung waren (nichts anderes ist überprüft worden), mussten die Dorfpolizisten dann doch noch das Meckern anfangen: Sowohl mein Rückstrahler im Rücklicht als auch der RS oberhalb des Nummernschilds bei der nagelneuen Harley meiner Schwägerin seien so in Italien nicht erlaubt.
....
Gruß und Danke für jegliches Feedback, ...

Die nagelneue Harley dürfte ja EU-zugelassen sein und damit natürlich auch den italienische Vorschriften entsprechen - wenn der Dorfpolizist sie denn kennt. Bei der BMW kann es anders sein, da die sicher noch nach nationalen Regeln zugelassen ist. Schlaumeiern hat in der Situation natürlich keinen Sinn, aber gegen eine Anzeige wäre ich vorgegangen.

Insgesamt scheint die Polizia wohl den Ort für Motorradtouristen unattraktiv machen zu wollen.
 
Also - ich muss da mal eine Lanze für die Italiener brechen.

Ich bin sehr oft (mit einem offensichtlich umgebauten Motorrad) in Italien unterwegs, auch in Südtirol und ich habe fast nur gute Erfahrungen gemacht.
Einmal wurde ich sogar vor der nächsten Tempo-Kontrolle gewarnt :gfreu:
In Süddeutschland oder Österreich, besonders in den Alpen habe ich da ganz andere Sachen erlebt.

Da aber die Tempo- und Lautstärke Problematik auch in Italien extrem zugenommen hat und von einigen wirklich übertrieben wird, werden
die Kontrollen allgemein zunehmen X(

Die "Dorfpolizisten" kennen sich genauso gut oder schlecht wie in Deutschland oder anderswo aus - was man aber in allen Regionen besonders als Tourist tunlichst vermeiden sollte ist eine Polizisten zu belehren (auch wenn man Recht hat) besonders wenn man mit einer Verwarnung davon kommt.
Das soll nicht heißen, das man sich alles gefallen lassen muss, aber vor Ort in einer Kontrolle geht das selten gut aus.

P.S. eigentlich dürfte der Polizist den Rückstrahler (sofern vorhanden) egal ob nach nationalem Recht oder EU-Recht nicht bemängeln - aber siehe oben.

Grüße Oswald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Gemeinde,

ich habe vor allem in Österreich ähnliche Erfahrungen gemacht. Zwei Motorräder rausgewunken, der vor mir fahrende Ösi durfte weiter fahren, ich sollte 20 Euro wegen überhöhter Geschwindigkeit zahlen.

Schöne Grüße
Torsten
 
Ich sehe den Vorfall wie die Vorschreiber.
Es soll mehr kontrolliert werden (was ich durchaus verstehe).
Bei so harmlosen Kandidaten wie euch ist das Theater um die Rückstrahler aber albern.
Faktisch ist es so, dass die Harley wie erwähnt sicher eine EU-Erlaubnis hat. Sofern das alles im Auslieferzustand ist, ist die Mangelbschreibung Unfug.
Eine 2V-BMW hat immer nationale Zulassung; dieser Zustand ist ebenfalls in EU-Ländern zu akzeptieren. Kleine Ausnahmen gibts natürlich, wie z. B. die Umrüstpflicht fürs Abblendlicht bei Fahrten in GB.
 
Hallo,

in Österreich darf die Polizei die Geschwindigkeit schätzen :entsetzten:

Gruß
Walter

Das war genau das Problem. Der Gendarm meinte, ich wäre zu schnell gewesen. Das konnte aber gar nicht sein, weil ich schon 25 km hinter dem Österreicher hergefahren war - der fuhr nen guten Strich. Bin freundlich geblieben und habe, nach ein bisschen hin und her, auch nichts bezahlt.

wenn man freundlich bleibt, erhöht das imho die Chancen fair behandelt zu werden - mehr will ich gar nicht.



Schöne Grüße
Torsten
 
Ich hab auch mal geschätzt dass sich der Polizist der mich anhielt bei seiner Geschwindigkeitsschätzung wohl irrte. :pfeif:
Blieb dabei aber freundlich und sachlich und konnte nach einem kurzen Gespräch anstandslos weiterfahren.
Ich denke die alte BMW diente dabei vielleicht auch als Sympathieträger.

Aber wie meist macht der respektvolle Umgang miteinander vieles aus.
 
Weißt Du noch Fritz die Kontrolle damals, wo das Reifenprofil als zu gering geschätzt wurde...:pfeif:

Na klar doch Hans. ;)

Wir freundlichen Fahrer, freundliche Polizisten und freundliche technische Prüforgane der Landesregierung.
Lockere Stimmung und ich kam trotz Reifenprofil am Limit mit 50 Euro Strafe und knapp einem Fahrverbot davon.
War froh dass das noch so gut für mich ausging.
Na ja, bis auf dein dämlich schadenfrohes Grinsen, Hans. :schimpf:

Ich denke das werde ich wohl nicht mehr los und werde mir die Geschichte von euch noch ewig anhören müssen.
" Ha,ha, gerade dem Fritz mit seinen perfekt gepflegt und gewarteten BMW`s passiert so etwas". :rolleyes:

Bayerische Saubande. :D

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
..war vleischt ein getarnter Saupreiss......:lautlachen1:, Fritz !!!

Aber am Julier hatte ich mit den Bündner Ordnungsorganen eine Diskussion , da meine 12er RT ja auch keinen Rückstrahler wie die Suzi nebenher unter dem Kontrollschild hatte . Das geht nicht im Rücklicht so der Beamte ---bis ich ihn darauf hinwies , das sein Töff-Kollege an dessen 12er RT auch keines vorzeigen konnte !!

Manches kann mal sch...se laufen :pfeif:

Jörg
 
Hallo und guten Morgen,


nur kurz ein „Danke Schön“ für die vielen Antworten zu meinen Fragen, die mich in meiner Meinung bekräftigen, dass wir eigentlich nichts zu befürchten haben.


Interessanterweise hat wohl, sofern man einigen Abbildungen im I-Net glauben darf, die neue Moto Guzzi V100 auch keinen RS unterhalb des Nummerschilds…


Gruß und gute Fahrt,


Detlef
 
Zurück
Oben Unten