Gesucht: Lenkungsdämpfer

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.987
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,

aufgrund eines Öl- und damit verbundenen Funktionsverlusts benötigt der Millenium Falke einen neuen Lenkungsdämpfer. Dieser entspricht äußerlich den gängigen KfZ Lenkungsdämpfern und ist sehr wahrscheinlich mit einem Gewinde für die Kugelkopfaufnahme versehen worden. Nur findet sich auf dem Teil keine Kennung, der es mir ermöglich, auf dem freien Markt ein Neuteil zu erwerben.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, um welchen Dämpfer es sich hierbei handeln könnte.

Ja, den Gespannbauer habe ich schon vor längerer Zeit gefragt und um Ersatz gebeten, aber irgendwie mmmm ... außerdem meinte der, es wäre KEIN KfZ Lenkungsdämpfer u.s.w. bla, bla...

Gruß,

Han Solo und Co-Pilot
 

Anhänge

  • PICT0375.jpg
    PICT0375.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 52
  • PICT0382.jpg
    PICT0382.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 138
  • PICT0386.jpg
    PICT0386.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 44
  • PICT0387.jpg
    PICT0387.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 44
  • PICT0388.jpg
    PICT0388.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 44
  • PICT0392.jpg
    PICT0392.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 44
  • PICT0391.jpg
    PICT0391.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 40
Hallo,
sieht aus wie bei meinem HU-Gespann.
Ruf doch mal den Horst Ullrich an und frag einfach.
Habe vor kurzem auch Ersatz benötigt.
HU hat einen Dämpfer umgearbeitet und mit Kugelkopf versehen.
Preislich war ich unter 100€.

gruss Horst
 
Hallo,

ich hatte vor kurzem dasselbe Problem. Hatte einen EML eingebaut. Vorher war auch so ein Autoding montiert. Aus meiner Sicht nicht fahrbar, viel zu hart. Ich wollte Ersatzteile für den EML, jedoch machte das preislich keinen Sinn. Herr Hartmann hat mich dann von einem Stabilus überzeugt. Ich wollte keinen weicheren wie den EML. Aber das Fahren ist viel leichter, dass Lenken geht fast von alleine. Nur wenn der Seitenwagen hoch kommt ist es ungewohnt, da jede kleinste Gegenbewegung sofort umgesetzt wird, halt viel weniger Kraftaufwand wie vorher. Ich habe mal eben gemessen meiner ist 390mm - 530mm. Aber die 390mm sind durch den Tank / Lenker begrenzt. Sollte also passen.

Leider ist Falk Hartmann kürzlich verstorben. Die Stabilus werden auch über z.B. Mobec angeboten.

Gruß Phil
 
... Nur findet sich auf dem Teil keine Kennung, ...

Ööööööööhm....

Der prüfende Blick auf Bild 2... ;;-)

attachment.php


Stabilus 8278DR

Ein Blick damit in die Kugel führt nach Polen.
 
Hallo,
die von Tommy gefundene Nr. ist nur für die Buchse mit Gummi, nicht für den Dämpfer. Habe einen baugleichen hier liegen, allerdings noch in der Originalausführung, mit dem Schutzrohr, Art.-Nr. siehe Bild. Ist von einem Mercedes W124L-Dämpf 2.jpg. Bei dieser Bauform ist die Typenbezeichnung auf dem Schutzrohr. L-Dämpf 3.jpg

Wenn ohne, dann ist die Bezeichnung auf dem Schwellkörper. Da die Länge zu meinem fast identisch ist, gehe ich davon aus, dass der Gespannbauer das Schutzrohr mit dem Auge abgeflext und auf die Schubstange das Gegenstück vom Kugelkopf, ich kenne die Bezeichnung nicht, ob es eine Pfanne wie beim Hüftgelenk ist?, angebaut hat. L-Dämpf 1.jpg

Diese Teile gibt es für wenige € in der Bucht. Einen Schlosser wird es in Bonn auch geben, welcher die Prothese einsetzt, oder gehst Du zum Kollegen in der anderen Abteilung.

Gruß Egon

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...w=Lenkungsdämpfer+Stabilus+W124&_sacat=131090
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten