Getriebe - Abtriebsflansch lösen

unfused

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2008
Beiträge
46
Hallo Leutz,

ich möchte den Wedi am Getriebeausgang wechseln. Die Mutter auf dem Flansch sitzt aber bombenfest. Kann ich da mit dem Hand-Schlagschrauber und passender Nuss draufschlagen, oder kann ich dabei etwas an der Welle beschädigen?
 
Schlagen ist an dieser Mutter nicht angebracht. Ich gehe mal davon aus, dass Du über das passende Werkzeug zur Flanschdemontage verfügst. Versuch mal, die Mutter mit einem langen Hebel (großer Drehmomentschlüssel, o.ä.) zu lösen.
 
Danke. Wenn Du mit Werkzeug das Flacheisen zur Arreitierung an der Ausrückhebelaufnahme meinst, dann hab ich das.

Werd dann mal ein passendes Rohr für meine Knarre suchen und das Getriebe auf die Werkbank flanschen.
 
...jou, die iss schon mal mit 220 Nm angezogen, dat merkt man... aber beim Abziehen des Flansches ist es viel spannender - find ich....


Viel Erfolg!!!

Thomas
 
Hi Frank - ich war schneller....

Gruß - Thomas


p.s.: beim Kurvenrausch kann ich leider nicht dabei sein - bin da gerade mit dem Mopped in St. Petersburg oder Finnland ...oder so....

und sonst ist alles klar??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Spezialanfertigung. Ich schrub ja: "sieht so ähnlich aus"...

Den passenden in Standard-Qualität gibt es günstiger....
 
Hilft Dir alles nix, wenn Du die Mutter mit improvisierten Mitteln aufbringst. Den Flansch musst Du auch noch abziehen, und das geht ohne Bruchgefahr nur mit dem speziellen Abzieher. Lass Dich nicht dazu verleiten, einen Zweiarmuniversalabzieher zu verwenden, das geht meistens in die Hose. Neue Deckel kosten übrigens mehr als das Vierfache des Abziehers bei Rabenbauer ;)
 
Aha. Ich wollte mir eigentlich eine Platte aus 5mm Stahlblech auf den Flansch schrauben und darauf einen 3-armigen ansetzen, wie in dem alten Rep.Handbuch von Haynes bzw. Bucheli beschrieben. Bevor der Abzieher bricht, gehen doch wohl erst die Gewinde raus, oder?

Wenn ich Euch so lese, werde ich mir wohl lieber einen Abzieher besorgen.
 
Manchmal frage ich mich, ob die Autoren dieser "Fachliteratur" schonmal Werkzeug in der Hand hatten....:---)
 
...hatten sie, als sie das Werkzeug von dem Papierstapel genommen haben, um den Mist zu Papier zu bringen.

Schönen Abend noch.
 
Ich kann ja nochmal versuchen eine Serie Abzieher auflegen zu lassen.
Der Preis wird bei knapp unter 40,00€ liegen, aber auf Bestellungen ohne nachher abzunehmen habe ich keine Lust mehr. Bin auch nicht aus dem grünen Bereich, nur Vitamin B, deshalb gibt es auch keine Rechnung.
Wie man das regeln könnte müssen die Mods entscheiden.
Zeitplan gibt es auch keinen, wenn es passt. Dafür wirklich gut und preiswert!
Tester gibt es hier genug!
Wenn ja, dann ja, aber wie?
It's your turn
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja nochmal versuchen eine Serie Abzieher auflegen zu lassen.
Der Preis wird bei knapp unter 40,00€ liegen, aber auf Bestellungen ohne nachher abzunehmen habe ich keine Lust mehr. Bin auch nicht aus dem grünen Bereich, nur Vitamin B, deshalb gibt es auch keine Rechnung.
Wie man das regeln könnte müssen die Mods entscheiden.
Zeitplan gibt es auch keinen, wenn es passt. Dafür wirklich gut und preiswert!
Tester gibt es hier genug!
Wenn ja, dann ja, aber wie?
It's your turn
BOT

Hallo,
mein "Bauchgefühl" sagt mir dazu: Lass es sein ...

Der Aufwand das anzuleiern, Aufträge zu sortieren, verpacken usw. steht nicht im Verhältnis zum Ersparten, wenn die Interessenten so´n Teil für wenig mehr mit Rechnung und pipapo bei Rabenbauer bekommen.
 
Und mit Verlaub: bei dem Werkzeug, dass ich von meinem Händler beziehe, muss ich nix testen, da weiss ich, dass es passt....
 
Hallo Zusammen,

wg. dem Flanschabzieher lohnt es auch mal in der Bucht nach zu schauen. Da baut scheinbar jemand welche selber. Habe ich für 'nen ganz kleinen Teuro schießen können. In Kombination mit dem "Kontereisen" zum lösen der Flanschschraube ein funktionierendes Werkzeug. Komme leider momentan nicht in die Bucht zum verlinken, habe dort die Tage noch einen gesehen.
 
Hallo,
mein "Bauchgefühl" sagt mir dazu: Lass es sein ...

Der Aufwand das anzuleiern, Aufträge zu sortieren, verpacken usw. steht nicht im Verhältnis zum Ersparten, wenn die Interessenten so´n Teil für wenig mehr mit Rechnung und pipapo bei Rabenbauer bekommen.

Hatte ich ja alles schon!
Top Werkzeug, Top Qualität, aus Top Material, da gibt es hier im Forum mindestens 20 sehr zufriedene Benutzer. Was mich störte, dass Leute was bestellt und nachher nicht abgenommen haben.
Das brauche ich nicht mehr, weiß aber nicht wie man das regeln kann.
BOT
 
Ich bin noch aus altem Schrott und trinke auch schon mal nen Korn, deshalb finde ich, man muß sich in solch einer kleinen Gemeinschaft auch verlassen können. Vorkasse ist ok, doch wenn das Finanzielle geregelt ist, gibt's beim Lieferanten ne Panne und dann? Der Lieferant sagt z.B, bei dem Preis kann auch zeitlich mal was dazwischen kommen wo ich was dran verdiene. Dann hat sich jemand auf den Liefertermin verlassen und es klappt nicht.
Ich muß mindestens 30 Stück abnehmen, da gehe ich gerne nochmal in Vorlage, wenn ich weiß, dass ich nicht später 10 Stück in der Werkbank liegen habe.
So sah das Teil aus:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...lanschabzieher&p=227783&viewfull=1#post227783

Der Versandkosten wegen, würde ich aber die Haltestange etwas kürzen.

Gruß
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch aus altem Schrott und trinke auch schon mal nen Korn, deshalb finde ich, man muß sich in solch einer kleinen Gemeinschaft auch verlassen können.
Ja nu, das prägt die Menschheit seit Bestehen: Wegen ein paar flatterhaften Schnarchnasen, die heute hüh und morgen hott sagen, muss eben irgendwann die Allgemeinheit büßen, leider :rolleyes:
 
Hallo,

den Ärger über so was kann ich verstehen. Erst sagen alle: Haben will! Und hinterher sitzt man auf den hergestellten Teilen. Ich darf mich allerdings überhaupt nicht beschweren, ich war nämlich einer derjenigen die einen der „zu viel“ produzierten Abzieher kaufen konnte. Wirklich sensationell das Ding! Noch mal vielen Dank an „BOT“! :wink1:

Grüsse
Berthold
 
Zurück
Oben Unten