• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe ausdistanzieren?

kai

Jungspunt
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
156
Ort
Oldenburg
Hi Boxergemeinde!

Ich komme zu euch mit folgendem Problem:
Habe meine Getriebe ausgebaut, da sich beim Drehen des Hinterrades "Blockierpunkte" ergaben, sprich, es nicht richtig sauber durchdrehte.
Beim Ablassen des Getriebeöls fiel mir auf, dass dieses hellbraun war und nach Wandfarbe roch, also definitiv nicht richtig war.
Desweiteren enthielt es ziemlich viele schwarze Schlieren, vermute mal Abrieb von den Lagern.
Kugellager waren auch schon reichlich angeschlagen, dementsprechend neues bestellt, ebenso neue Simmerringe und Dichtungen.

Nun das eigentliche Problem: Ein Freund sagte mir, dass beim Wiederzusammenbau des Getriebe darauf zu achten ist, dass die Distanzscheiben in der richtigen Kombination eingebaut sind, bzw, dass man dazu eine Messplatte bräuchte ums absolut richtig zusammenzubauen.
Da das Getriebe vorher schon nicht gut geschaltet hat gehe ich davon aus, dass der Vorbesitzer das ebenfalls falsch gemacht hat...

Was sind eure Erfahrungen und was ratet ihr mir nun?

Dank schonmal für eure Antworten.
Gruss, Kai )(-:
 
Hallo,

einfach nur zusammenschrauben geht nicht. Danach passen die Lager bestimmt nicht mehr. Mit einem Stahllineal die Unterlegscheiben ausmessen und die passende Stärke einbauen. Wenn das Getriebe schon offen ist, die Plastikrolle durch ein Rillenlager ersetzen. Ist auf jedenfall eine Verbesserung. Die beiden Schaltfedern würde ich auch gleich mit erneuern. Sonst gehen sie meist nach ein paar tausend km kaputt. Die Teile kosten nicht viel, im Gegensatz zu der Arbeit das Getriebe auszubauen und zu öffnen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
Original von Euklid55
der gedeckte Tisch mit den Getriebeteilen war wohl bei einer Werkstattparty? Hübsche Idee. Zum Glück der Anwesenden wurde nicht die Wurst in der Ölwanne gebrutzelt.
Keine Bange, das war "nur" das Frühstück am nächsten Morgen :kue:

Wir haben natürlich darauf geachtet, stets zu schmieren:

20040123T203514.jpg
 
Danke erstmal für eure Antworten!

Ich seh schon, um die gute Distanzierplatte kommt man wohl nicht drumrum...
Weiß jemand von euch, so man die bestellen kann, oder obs die generell nur beim Händler gibt?

BMW Hamburg wollte nur für ausdistanzieren 100€ haben...ist das angemessen ? mir kamm das reichlich teuer vor!

gruss ,kai
 
Original von kaiIch seh schon, um die gute Distanzierplatte kommt man wohl nicht drumrum...
Weiß jemand von euch, so man die bestellen kann, oder obs die generell nur beim Händler gibt?
Wenn Du in der CH wärst, Könnte ich Dir das Teil auch leihweise übersenden - nach D wird das teuer.
Original von kaiBMW Hamburg wollte nur für ausdistanzieren 100€ haben...ist das angemessen ? mir kamm das reichlich teuer vor!
Nur fürs Ausdistanzieren? Houuulaaa ... das braucht fast kein Material und sollte nicht mehr als 20 Minuten dauern.

So als Pi-mal-Daumen-Ziffer: Bei einem in Freiburg ansässigen Mitglied dieses Forums, in insider-Kreisen auch als Getriebepapst bekannt, kommt die komplette Standard-Überholung eines Getriebes inkl. Lager und Dichtungen, Ausdistanzieren etc. irgendwo zwischen 200 und 300 DM (DoppelMark).
 
Hallo Kai,
mit einem Stahllineal oder Flachwinkel und einem Guten Tiefenmaß
(0,05mm Differenz sollten messbar sein) bekommst Du es selbst hin.
Eine Distanztabelle zum Eintragen und Berechnen der Werte findest Du in der Datenbank. Ich kann Dir auch per Mail eine EXEL Tabelle schicken.
Fehlende Distanzscheiben bekommst Du beim :D.

Ist kein Hexenwerk...

Das kleine Lager als Ersatz für die Plasticrolle am Schaltautomaten bekommst Du im Modellbauladen (D 8 mm , d 6 mm, h 5 mm).

Grüße Frank
 
Original von schorsch3

Eine Distanztabelle zum Eintragen und Berechnen der Werte findest Du in der Datenbank. Ich kann Dir auch per Mail eine EXEL Tabelle schicken.


Grüße Frank
In der Datenbank ist die Exceltabelle auch drin. Nicht einfach öffnen, sondern mit rechtem mausklick speichern, dann lassen sich da die Werte eintragen und es rechnet dann die Distanzscheibendicke aus.
 
Original von schorsch3
Hallo Kai,
mit einem Stahllineal oder Flachwinkel und einem Guten Tiefenmaß
(0,05mm Differenz sollten messbar sein) bekommst Du es selbst hin.
Eine Distanztabelle zum Eintragen und Berechnen der Werte findest Du in der Datenbank. Ich kann Dir auch per Mail eine EXEL Tabelle schicken.
Fehlende Distanzscheiben bekommst Du beim :D.

Ist kein Hexenwerk...

Das kleine Lager als Ersatz für die Plasticrolle am Schaltautomaten bekommst Du im Modellbauladen (D 8 mm , d 6 mm, h 5 mm).

Grüße Frank

Hallo Frank,

muß dat nich D=18mm ,d=6mm, h= 5mm heißen?

Ich dieses Lager bei unserem Industriehändler als geschlossenes Lager gekauft, die Dichtscheiben heraus zu bekommen ist mr nicht gelungen.
 
Original von sirwrieden
muß dat nich D=18mm ,d=6mm, h= 5mm heißen?

Ich dieses Lager bei unserem Industriehändler als geschlossenes Lager gekauft, die Dichtscheiben heraus zu bekommen ist mr nicht gelungen.

Hallo,

mit einer Stahlnadel am mittleren Ring einstechen und die Scheiben herausziehen. Es macht allerdings auch nichts wenn die Deckscheiben dran bleiben.

Gruß
Walter
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe noch einmal recherchiert und nun einen Experten aufgetan, der besagte Platte besitzt und die ganze Kiste zusammenbaut und ausdistanziert.
Alles zusammen für 50€
Ich glaube das ist es mir wert! Bin mal sehr gespannt....
Irgendwie ärgert mich sowas... das Ding auseinanderzubekommen war schon echt ne Plackerei; Heissmachen, Abzieher usw.
Das Getriebe ist wirklich denkbar endverbraucherunfreundlich konzipiert!

Gruss und Dank
kai :wink1:
 
Zurück
Oben Unten