Getriebe Behörde kürzer übersetzt??

Boxsack

Aktiv
Seit
08. Feb. 2019
Beiträge
199
Hallo zusammen mal wieder!

Ich besitze zwei R80RT, eine nackisch und Stereofederbeine, die andere Monolever von der Polizei.
Nun habe ich festgestellt, dass die Behörde bei gleicher Geschwindigkeit z.b. 100km/h etwa 500 Umdrehungen höher dreht als die Zivilmaschine.
Hatte zunächst den Endantrieb im Verdacht, dieser ist aber bei beiden Maschinen 37/11.
Demnach muß die kürzere Übersetzung also im Getriebe stattfinden?!
Dieses wurde beim Vorgänger schonmal überholt, könnte da die Übersetzung geändert worden sein oder sind Bullengetriebe werksseitig anders als Zivilgetriebe?

Bei den Blues Brothers gibts so etwas ja schließlich auch! ;-)

Danke Euch fürs Mitdenken,
Carsten
 
Hallo zusammen mal wieder!

Ich besitze zwei R80RT, eine nackisch und Stereofederbeine, die andere Monolever von der Polizei.
Nun habe ich festgestellt, dass die Behörde bei gleicher Geschwindigkeit z.b. 100km/h etwa 500 Umdrehungen höher dreht als die Zivilmaschine.
Hatte zunächst den Endantrieb im Verdacht, dieser ist aber bei beiden Maschinen 37/11.
Demnach muß die kürzere Übersetzung also im Getriebe stattfinden?!
Dieses wurde beim Vorgänger schonmal überholt, könnte da die Übersetzung geändert worden sein oder sind Bullengetriebe werksseitig anders als Zivilgetriebe? Um Räuber zu fangen?

Bei den Blues Brothers gibts so etwas ja schließlich auch! ;-)

Danke Euch fürs Mitdenken,
Carsten

Die Getriebe sind serienmäßig identisch. Außer einer der Vorbesitzer hat die Übersetzung geändert.
 
Dann hat dein Vorgänger offenbar einen "langen 5. Gang" einbauen lassen. Serienmäßig sind alle Getriebe gleich.

Gruß
Peter
 
Welche Übersetzungsstufen im Getriebe möglich sind (Serie wie Umbauten) findest du in der DB unter "Teilekunde Getriebe".
Aber egal, was dort drin ist: Der Tachoabgriff sitzt am Getriebeausgang und ist daher alleine vom Achsgetriebe und dem Radumfang abhängig.
Was du da wahrnimmst, ist durch die Anzeigeungenauigkeiten von zwei Tachos und zwei DZM verursacht.
 
Welche Übersetzungsstufen im Getriebe möglich sind (Serie wie Umbauten) findest du in der DB unter "Teilekunde Getriebe".
Aber egal, was dort drin ist: Der Tachoabgriff sitzt am Getriebeausgang und ist daher alleine vom Achsgetriebe und dem Radumfang abhängig.
Was du da wahrnimmst, ist durch die Anzeigeungenauigkeiten von zwei Tachos und zwei DZM verursacht.

Ich GLAUBE, sie dreht tatsächlich höher...Motorgeräusch, Vibrationen etc. sind zusätzliche Indizien!?
 
Hallo Carsten,

Behördenmaschinen haben (hatten) nach meiner Information keine anderen Getriebeübersetzungen wie die zivilen Versionen.

Im 5ten Gang gemessen?

Vielleicht wurde ja bei der Getrieberevision ein langer 5ter Gang eingebaut und die Motometer Tachos zeigen auch nicht immer die wirklich gefahrene Geschwindigkeit an.
Passen die Übersetzungsverhältnisse der Tachos zu den Endantriebsübersetzungen?
 
Hallo Carsten,

Behördenmaschinen haben (hatten) nach meiner Information keine anderen Getriebeübersetzungen wie die zivilen Versionen.

Im 5ten Gang gemessen?

Vielleicht wurde ja bei der Getrieberevision ein langer 5ter Gang eingebaut und die Motometer Tachos zeigen auch nicht immer die wirklich gefahrene Geschwindigkeit an.
Passen die Übersetzungsverhältnisse der Tachos zu den Endantriebsübersetzungen?

Hab ICH denn einen Denkfehler?? Die Behördenmaschine dreht gefühlt und auch lt. Schätzeisen höher und ihr Getriebe wurde auch überholt...demnach müsste doch ein KÜRZERER 5ter Gang eingebaut worden sein, wenn überhaupt?!
 
Hab ICH denn einen Denkfehler?? Die Behördenmaschine dreht gefühlt und auch lt. Schätzeisen höher und ihr Getriebe wurde auch überholt...demnach müsste doch ein KÜRZERER 5ter Gang eingebaut worden sein, wenn überhaupt?!

Wenn eine der beiden Maschinen - bei sonst vergleichbarer Motor- und Endantriebskonfiguration - bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht, dann hat doch wahrscheinlich die andere den langen 5. Gang!:pfeif:
 
Hab ICH denn einen Denkfehler?? Die Behördenmaschine dreht gefühlt und auch lt. Schätzeisen höher und ihr Getriebe wurde auch überholt...demnach müsste doch ein KÜRZERER 5ter Gang eingebaut worden sein, wenn überhaupt?!

Aus Deinem Eingangspost geht leider nicht eindeutig hervor welches der beiden Getriebe nun überholt und welches noch jungfräulich ist. Ansonsten siehe die Antwort von Stefan (Mauli)
 
du hast also die Geschwindigkeit und die Drehzahl der beiden Möpis gemessen. Frage ist jetzt, wie gemessen?

Auf den Tacho und Drehzahlmesser von Motometer geguckt?
Die zeigen alle 4 üblicherweise groben Unfug an, aber nicht mit den selben Abweichungen ... in Summe kann da leicht mal 10% Differenz rauskommen.
 
du hast also die Geschwindigkeit und die Drehzahl der beiden Möpis gemessen. Frage ist jetzt, wie gemessen?

Auf den Tacho und Drehzahlmesser von Motometer geguckt?
Die zeigen alle 4 üblicherweise groben Unfug an, aber nicht mit den selben Abweichungen ... in Summe kann da leicht mal 10% Differenz rauskommen.

Ich vermute so wird es sein...danke Euch!
Werde das aber nochmal irgendwann mit Navi checken, also die Geschwindigkeit und bei der Drehzahl muß ich dann wohl auf den DZM UND mein Gehör/Gefühl vertrauen.
 
Ein Navi verrät Dir auch schnell , was die Uhren murksen !!:oberl:
Sowas kann man sich ja mal pumpen .

Bei meiner ST sicher über 20% zuviel auf dem Tacho..:(
Gruss jörg
sind die Eidgenossen den SI-Einheiten beigetreten? :aetsch:
In CH fährst du besser nach Navi-Speed.
Und zu unserem Frühstücksthema in Bebra: du hattest Recht; die Rollladenwelle scheint Durchbiegung zu habenX(.
 
Hallo zusammen

Als Eigner einer Behörden-R80Rt kann ich nur sagen, der Tachometer zeigt wesentlich mehr an, als ich im Endeffekt fahre. Die Geschwindigkeitsanzeigen in den Ortschaften können zwar frei programmiert werden und zeigen in der Regel mehr an als gefahren wird, es gibt aber auch recht genaue darunter. Differenz bei 60km/h auf dem Tacho ist 10km/h. Bei 4000U/min im 5. Gang sollen es 100km/h sein. Mehr als 85-90km/h sind das nie im Leben. Eine Navimessung muß ich noch machen.
 
Bei dem Einzylindermotorrad R27 gab es eine "Behördenübersetzung" die kürzer war als die Serie und länger als die Beiwagenübersetzung.
Dass es so etwas für die Boxermodelle gegeben hat ist mir neu

Grusz

Bernd
 
Ähm,

Ich fahr kein Ex Behördenkrad, hatte ich noch nie.
Meine / 7 hatte ne Tachoabweichung bei 100 von mindestens 15 km. Bei 120 von über 20 km, darüber war es nur noch Fiktion
Bei meiner G/S ist es kein.bisschen besser. Mit dem.Originaltacho breche ich alle Rekorde. Aufrechtsitzend bekomm ich den auf 6 Uhr.
Ich hatte mal zeitweise nen Sigma parallel laufen, das war anfangs frustrierend, wenn die Karre liegend nur noch knapp über 160 gefahren ist.:D:D
Also alles ganz serienmäßig!

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

seit mein Tacho und mein Drehzahlmesser vom Michael überholt wurden kann ich keine Abweichung mehr feststellen. :D

Das war Anfangs nicht ungefährlich weil ich immer Tacho + 20% - 30% gefahren bin und mich nach der Revision umstellen musste.


Glückauf, Jürgen
 
Leider kann man sich auch auf die Navis nicht verlassen.
Ich hab zwei verschiedene und die weisen 15 % Unterschied.
Was am besten stimmt ist komischerweise der Tacho der 5 er.
Der weist genau zwischen den Navis. Das weist ist zu Schnell, das Andere zu langsam.
 
Leider kann man sich auch auf die Navis nicht verlassen.
Ich hab zwei verschiedene und die weisen 15 % Unterschied.
Was am besten stimmt ist komischerweise der Tacho der 5 er.
Der weist genau zwischen den Navis. Das weist ist zu Schnell, das Andere zu langsam.

Wären es dann nicht auch 15% Unterschied bei der Positionsbestimmung?(:schock:
 
Vorschlag, um die Ungenauigkeiten der Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser mal auszuschließen:

bei beiden aufgebockten Maschinen die Kurbelwelle gleich oft drehen und bei eingelegtem 5. Gang die Hinterradumdrehungen ermitteln (Achtung: das Spiel im Antriebsstrang nicht mitzählen) würde Klarheit für die jeweils vorhandene Übersetzung bringen.

Und dann noch die Abrollumfänge der beiden Hinterräder vergleichen, um die letzten % Abweichung zu klären.

Gruß

Werner
 
AW: Getriebe Behörde kürzer übersetzt??

Dass es so etwas für die Boxermodelle gegeben hat ist mir neu

Hallo,

Das stimmt, für die 2V Boxer gibt es nur ein Getriebe, was die Übersetzung der 5 Gänge angeht, von der R60/6 bis zur R100R, alles gleich. Hier hat BMW das Baukasten Prinzip wirklich auf die Spitze getrieben. Die Leistung der verschiedenen Modelle von 40 bis 70 PS wurde allein über die HAG Übersetzung angepasst.

Wie ist das bei den PKW, haben 3er, 5er und 7er auch alle das gleiche Getriebe?

Schön währe es gewesen wenigstens 2 Varianten vorzusehen, 40 bis 60 PS, und 67, 70 und xx PS. Ich bin mit meinem aufgefrischtem 1000ccm, mögen es ca. 80 PS gewesen sein, mit der Abstufung des Serien Getriebes nicht zurecht gekommen. Zum glück gab es Wolfgang Kayser, der mit seinem -5G Sport- gezeigt hat wie eine optimale Gangabstufung für 70 PS und darüber aussehen kann.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären es dann nicht auch 15% Unterschied bei der Positionsbestimmung?(:schock:

Da bei mobilen Navis die Geschwindigkeiten anhand der Postion/Zeit und nicht der Raddrehung bestimmt werden, müsste dann zumindest die Ortsbestimmung ungenau sein. Kann mal vorkommen, dann interpolieren die aber zur genauen Navigation.
Mal eine Strecke mit konstanter Geschwindigkeit fahren, dann passt die Anzeige sicher.

Was die Getriebe betrifft: Bis auf den Sprung zw. 3.und 4.Gang finde ich die getriebeseitige Übersetzung für alle Boxer recht passend.
 
Zurück
Oben Unten