Getriebe Deckeldichtung

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
544
Hallo zusammen,
heute habe ich wieder mal ein 5 Ganggetriebe vor mir liegen.
Jedesmal,wenn ich die Deckeldichtung sehe,frage ich mich,wofür ist denn
der weit in das Gehäuse ragende Papierlappen,oben, rechte Seite gut?
Soll der irgendwie einen eventuell entstehenden Ölstrahl ablenken oder etwas abdecken?
Weiterhin würde mich interessieren warum an den oberen,mittleren Deckel-
schrauben zwei Federscheiben beigelegt sind.
Was soll das bezwecken?
Vielleicht kann mir ein Wissender diese Fragen beantworten.
Gruß Bastler.
 
Hallo!

Zu dem Papierlappen kann ich mir denken das der evtl. fertigungstechnisch bedingt ist. Ich glaube nicht, dass der auf Dauer einem "Ölstrahl" standhalten würde. Bei meinen Getrieben ist unter jeder Deckelschraube eine Federscheibe beigelegt.

Gruß, Jürgen
 
Loctite 573, da gibts dann keine Papierlappen. :-)
Passend ausdistanzieren.
Nehme ich auch für Kettenkastendeckel, Ölwanne etc pp.
Mein Gebinde hat Mindesthaltbarkeitsdatum 2009 - funzt immer noch prima.
Habe damit gerade noch das Kurbelgehäuse von ner Stihlsäge gemacht - neuer Kolben und Zylinder wg. falschem Sprit :-(

Hylomar oder Dirko oder oder oder ... ginge natürlich auch.

Gruß Ferdi
 
Der Lappen ist dafür da, daß der Ölstrahl, der von der Abtriebswelle (und da speziell vom ersten Gang) hochgeschleudert wird, zum grösstmöglichen Teil in der Ölfangrinne oben am Getriebe landet. Dies stellt unter den gegebenen Bedingungen die beste Möglichkeit für eine halbwegs ausreichende Schmierung der Abtriebswelle von innen und des Kugellagers auf der Kupplungsseite dar.
@Gimpel: Du kannst Dir sicher sein, daß der Lappen dem Spritzöl stand hält. Ich hatte noch keinen, der kaputt war.
Die zweite Federscheibe unter der Schraube oben mittig im Deckel ist bei jedem Getriebe vorhanden, so es noch nicht geöffnet war (natürlich kann sie auch bei schon geöffneten vorhanden sein, wenns wieder so zusammengebaut wurde). Ich vermute mal, daß das so ne Art Gaunerzinken war wegen Garantiefällen. Wenn mans nicht weiss, dann baut man es auch nicht wieder so zusammen.
 
Danke für die aufklärende Antwort.Bin nun wieder etwas schlauer geworden.
Es gibt doch immer etwas was man dazulernen kann.
So ähnlich dachte ich es mir,nur konnte ich auch keinen Sinn mit den zwei Scheiben erkennen.
Ist zwar nicht wichtig,aber die Frage taucht halt auf,warum?
Ferdi, mir geht es nicht um ein Dichtheitsproblem des Deckels,wollte nur den
Grund für die Form der Dichtung wissen.
Es grüßt Bastler.
 
Zurück
Oben Unten