Getriebe effektiv ausbauen - wie?

Wenn ich mir das so alles durchlese wäre ich komplett verwirrt. Teilweise liest es sich so als ob der Motor kpl. überholt werden soll. Wenn es hinter/unter der Schwungscheibe trocken ist muss man doch nichts abdichten, also bleibt alles zu. Motor kann an Ort und Stelle bleiben.
  • Batteriehalter oben links/rechts abschrauben zum Zurückkippen
  • Luftfiltergehäuse ab
  • Schlauchbinder vorne vom Faltenbalg entfernen
  • 12kant-Schrauben ab
  • Fußbremshebel abbauen
  • Je nach Modell Fußschaltgestänge aushängen
  • Leerlaufschalter abstecken
  • Kupplungsausrückhebel ab
  • Getriebebefestigungsschrauben ab
  • Schwingenbolzen ab
  • Schwinge nach hinten ziehen und hinten fixieren
  • Getriebe raus

Liest sich zwar wie die Kurzfassung von Schillers (nein, nicht unser Mann in Danzig) Glocke: Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bimm bimm bimm.
Aber so mache ich es. Vielleicht habe ich einen kleinen Schritt vergessen. Aber da kommt mir die Schwarmintelligenz schon noch drauf.
Gruß
Wed
 
Hallo,

der Jens will doch nur den Wedi tauschen und wahrscheinlich ne neue Reibscheibe in die Kupplung bauen!!!!
Dazu kann der Motor drin bleiben. Um den alten Wedi zu ziehen braucht er etwas Platz. Darum sind alle alternativen Getriebedemontagetechniken wo möglichst viel an Ort und Stelle bleibt nicht zielführend.
Die Demontagearbeiten sind überschaubar und selbsterklärend.
Ich hab das das erste Mal mit 23, ohne Handbuch oder Anleitung in der Garage meiner Eltern gemacht, mit Bordwerkzeug, nem geliehenen Ratschenkasten und was ich dort als Hilfsmittel noch so fand... :D:D
Nach 3 Stunden war ich auch pünktlich fertig, ich musste mit der Q ja nachmittags an die Uni, hatte ja nichts anderes. Also alles kein Hexenwerk.. man muss auch nicht aus allem ne Doktorarbeit machen!
Es gibt beim Ausbau eigentlich keine Fallen ausser der gelegentlich vorkommende Verschiebung der KW. Das rausgeknorze des Wedis ist das "schlimmste" bei der Arbeit..
Also lassen wir den Jens mal schrauben, er wird sich schon melden wenn er auf Probleme stößt! Ich glaube auch nicht, dass es dem Jens auf ne Viertelstunde mehr oder weniger Montagezeit ankommt. :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo, ...
Du brauchst unbedingt zwei passende Gewindestange und nen abgedrehten Besenstiel. Dazu noch ne passende Konservendose im Durchmesser vom Siri. Beim Einkauf daran denken!
Ansonsten mach Dir kein Stress!
Gruß
Kai
Leider hat Jens nicht geschrieben, welche WeDi.
Und es geht ohne Besenstiele und Konservendose. Der neuartige KW-WeDi der /7 (schwerer Schwung) wird mit Kunststoff-Einbauhilfe geliefert.
 
Das ist ja praktisch,

hilft nur nicht bei der Zentrierung und der Vorspannung der Kupplung beim Einbau! :D:D
Ohne eine Art Zentrierdorn ist der Einbau eine ziemliche Fummelei.


Gruß

Kai
 
Wer sich an die Reparatur traut, ist sicherlich nicht ganz unbeleckt und erfinderisch. Ansonsten lernt man nur dazu und wird nicht dümmer.
 
Mittlerweile sind es ja viele Wiedrholungen der Vorgehensweise. Aber :oberl: es fehlt der Hinweis, wenn die Schwinge nach Hinten gezogen wurde, etwas zwischen Schwinge und Fussrastenausleger zu stopfen. Sonst haut man sich da unnötige Klippen in den Lack. . .


P.S.: Ich guck nicht auf die Uhr, bei privaten Arbeiten.


Stephan
 
Ich mache das mit der Verlängerung des Knarrenschlüssels und mit dem Auge.
Das passt dann fast, den Rest zentriert das Getriebe beim Einbau.
 
Ach Du meinst die Anschweissohren für die Soziusrastenbefestigung. Ja, wäre nicht verkehrt.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten