Getriebe Geräusche bei ’92 R100R

Pik Dame

Einsteiger
Seit
07. Juli 2014
Beiträge
5
Ort
2305 Hamburg
Hallo allerseits, ich habe seit geraume Zeit Geräusche bei aufgebockten Maschine. Die werden etwas kleiner bei gezogene Kupplung. Allerdings mall mehr, mall weniger kleiner bei mehrmaligen Kupplung Betätigung. Die werden auch etwas kleiner mit der Erwärmung des Motors. Die Suche nach der Quelle auch mit Stethoskop ergab, die kommen aus Getriebe und zwar der hinteren Teil. Da es sich um Austausch Getriebe handelt, habe ich die zur Überprüfung/Überholen zurück geschickt. Der Fachmann sagt, auf Prüfstand macht die Getriebe „NORMALE“ Geräusche er kann kein Fehler feststellen. Jetzt habe ich die Druckstange der Kupplung genau betrachtet. Die ist in der Ende von Ausdruckkolben hell poliert, wo der ganze Rest normale, etwas verwitterte Oberfläche zeigt.
1. Können die Geräusche von der Bereich Druckstange /Kolben/Ausdrucklager kommen.


2. Welche Teile muss ich erneuern werden um den Geräusch los zu werden?


3. Was ist mit der Ausdrucklager? In der BMW-Teile Katalog ist es mit Nr. 3 Versehen aber nicht Spezifiziert. Wird es verbaut?


4. Davor ist eine Scheibe dargestellt, die auch nicht spezifiziert ist. Was ist das, wie Heiß es und wofür?


5. In welche Seite kann der Ausdrucklager ausgetaucht werden? In Getriebe hinein oder nach außen? (Eher nicht)


6. Gehört der Ausdrucklager eigentlich zur Getriebe oder zu Kupplung?

Ich bin neu hier, seit Paar Tagen, bitte um Nachsicht falls etwas selten klingen mag.
 
Hallo Namenloser,
wenn die Geräusche weg sind, sobald die Kupplung gezogen wird, handelt es sich um normales Zahnflankenspiel. Während der Fahrt sollte es ruhig sein und bei ausgeschaltetem Motor soll beim drehen (von Hand) des Hinterrades aus dem Getriebe nichts zu hören sein.
Wenn das so ist ist alles gut.
 
Hallo Detlev,

danke für Schnelle Reaktion.
Die geräusche bei Kupplung Betätigung sind nicht weg. Die sind mal mehr weg mal weniger weg, aber die sind da. Deutet die polierte Oberfläche an Ausdruckstange dass die kombination Ausdruckstange /Lager zu erneuern sind. In welche Richtung wird das Ausdrucklager demontiert?

Warum Namenlose ? habe ich bei mein Profil mwas Übersehen, oder wegen fehlenden Unterrschrift?

Grüße Pawel
 
Wenn die Kupplung korrekt eingestellt ist (Spiel am Hebel), macht die Ausrückmechanik im unbetätigten Zustand keinerlei Geräusche.
 
Hallo Pawel,
ich schau selten in ein Userprofil, um seinen Namen zu erfahren. Üblicherweise unterschreibt man ja seinen Brief auch mit Namen.
Aber nun weiß ich ja wie Du heißt und so kann ich Dich ansprechen.
Das Kupplungsausrücklager kannst Du nach Demontage des Hebels am Getriebe mit einer Spitzzange nach hinten rausziehen. Üblicherweise macht das keine Geräusche, sprich bei laufendem Motor und gezogener Kupplung sollte es ruhig sein. Wenn Du da tatsächlich ein Mahlgeräusch feststellen kannst, solltest Du das Lager austauschen.
 
Hallo detlev,

ich habe mich bei der Antwort nicht prezise ausgedrückt. Soll ich , wenn Getriebe zurück ist , mit alten Teilen der Kuplungsbetätigung alles zusamenbauen. Wenn die Geräusche nicht weg sind, muss ich die Getrirbe wider demontieren , oder wird es von "Aussen" zu erledigen. Nach mein gefühl wird die Ausdrucklager nur in Richtung Getriebe ausbaubar. Oder teusche ich mich?

Gruß Pawel
 
Hallo Pawel ,
was sach ich , hier wird dir geholfen :]
Und wenn deine Kurzvorstellung on ist,
sicherlich noch mehr
Du weißt jetzt ja wo sie platziert wird
 
Zurück
Oben Unten