• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe Geräusche

elaleman

Teilnehmer
Seit
24. Apr. 2017
Beiträge
26
Ort
Marbella
Gestern hab ich meine BMW R80 angeschmissen und hoerte ein Lager um Hilfe schreien
Wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg
Kann es von der Kupplung selbst kommen, oder eher vom Getriebe ?
Wobei das Getriebe meines Wissens bei gezogener Kupplung immer noch rotiert und erst bei einlegen eines Gangs stoppt
Bevor ich was zerlege was nicht sein muss, wuerde ich euch gerne um Rat fragen
Gruss Klaus
 
...wenn es kalt noch nicht klappert, dann ist es das Zahnflankenspiel der Getrieberäder und das ist normal...
 
je nach verbleibendem Schleppmoment bei gezogener Kupplung, kann sich die Getriebeeingangswelle noch mit drehen. Will man das mit 100% Sicherheit ausschließen, legt man irgendeinen Gang ein.

Gruß Gerd
 
Also auch im kalten Zustand gibt es sofort ein schabendes bzw. Kreischendes Geraeusch
Richtig laut ?(
 
Servus,

bei mir heult es auch besonders im 2. Gang, bergrunter im Schiebebetrieb
ganz leise ein wenig wie bei einer Straßenbahn.
Klingt aber etwas auch wie gerade verzahnte Zahnräder.

Da ich keinen Vergleich habe, bin ich SEHR interessiert an anderen Geräuschen,
da gerade Getriebeschäden ja der "Klassiker" bei unseren 2Ventilern zu sein scheinen.

=> Magst Du vielleicht mal ein Video machen und in Youtube hochstellen?

Dann verlinken wäre toll. Mein Jaulen ist zu leise dafür. Gerade das Vergleichen würde Einsteigern wie mir helfen :gfreu:

Schönen Gruß
Fx-
 
...Kupplungszug am Getriebe aushängen, den Kupplungshebel am Getriebe abbauen (6er Schraube raus und die Schelle des Faltenbalgs lösen). Dann siehst Du schon den Druckkolben, den kannst Du mit einer abgewinkelten Spitzzange mittig greifen und nach hinten herausziehen, dann fällt Dir das Drucklager schon entgegen...
 
Wie kann ich denn das Ausrücklager prüfen,ohne das Getriebe auszubauen?
Wo sitzt es denn genau ?
Sitzt es nicht hinter der Kupplungsscheibe, bzw. dem Automat ?

Hallo Klaus,

das Ausrücklager sitzt hinten im Getriebedeckel zwischen der Kupplungsdruckstange und dem - von außen sichtbaren - Ausrückhebel.

Dieser Ausrückhebel - nach Aushängen des Kupplungszuges - muss demontiert werden. Danach die Schelle um den Gummibalg lösen und beides zusammen mit der Feder abnehmen. Dann kannst Du das Ausrücklager nach hinten rausziehen.

Dumm nur, dass die Hinterradschwinge und evt. auch der Batteriekasten arg im Weg sind. Die müssen also u.U. vorher weggebaut werden.

In meinen nunmehr fast 40 Jahren KFZ-Technikdaseins ist mit übrigens noch nie eine Kupplung an 4- oder 2-Rädern untergekommen, aus der man sich ein Kaugummi oder Kondom ziehen konnte. ;) Wieso in Dreiteufelsnamen faselt alle (Fach-)Welt ständig was von "Automaten" in Bezug auf diese Baugruppe. Und ohne Einsatz von Fuß oder Hand geht da gar nix; wo ist da bitteschön was "automatisches"?

Nix für ungut, musste ich mal loswerden.

VG dabbelju
 
Ölstand Getriebe kontrollieren. Bei zu wenig Öl klingt das im Schiebebetrieb nach Strassenbahn.

ok ... thx.

Getriebeöl ist jetzt neu, das jaulen ist sehr leise, ich hoffe das bleibt so.

Werde das kritisch beobachten - auch im 1. Gang bei gezogener Kupplung das Rad drehen - vor und zurück und horchen.

Das Schalten vom 1 > 2 / 2 > 3 ist manchmal auch schon grob mit knirschen. Erst Fuß an Schalthebel vorm Schalten hilft auch nicht immer.

Synthetiköl bekommts nicht, da ich vor dem Sommerurlaub keine Undichtigkeit brauchen kann...
 
Synthetiköl bekommts nicht, da ich vor dem Sommerurlaub keine Undichtigkeit brauchen kann...

Mit Synthetik eher undicht als mit Mineralöl?

Das ist aber auch ein Grubenhund, hätte C.H. gesagt, wenn's zu seiner Zeit schon synthetische Öl gegeben hätte..

Tipp: Probier DAS mal; wirkt manchmal kleine Wunder:

https://shop.liqui-moly.de/additive/getriebeoil-additiv.html

Eine Tube passt mengenmäßig schön pro Ölfüllung, kostet nicht die Welt und lässt sich leicht einfüllen, wenn man die M8-Schraube in der Mitte des Lufi-Kastenbodens entfernt.

Gruß dabbelju
 
Hallo Felix,

gaanz schwer zu beurteilen - was für den einen ein Jaulen, ist für den Anderen ein normales Getriebegeräusch - wenn meine Getriebe jaulen mach ich kein frisches Öl rein oder Zusätze. Nein, dann zerleg ich es und suche den Grund. Starker Verschleiß an einigen Zahnrädern (Pitting) und / oder defekte Lager waren dann die Gründe...

gruß - Thomas
 
Mit Synthetik eher undicht als mit Mineralöl?

Das ist aber auch ein Grubenhund, hätte C.H. gesagt, wenn's zu seiner Zeit schon synthetische Öl gegeben hätte..

Tipp: Probier DAS mal; wirkt manchmal kleine Wunder:

https://shop.liqui-moly.de/additive/getriebeoil-additiv.html

Eine Tube passt mengenmäßig schön pro Ölfüllung, kostet nicht die Welt und lässt sich leicht einfüllen, wenn man die M8-Schraube in der Mitte des Lufi-Kastenbodens entfernt.

Gruß dabbelju

Mmmmm.

Die Additive zum Abdichten würde ich als Mumpitz, respektive Grubenhund bezeichnen :hurra:


Naja weisst, wenn man eine Tour fahren will, ist doch das Risiko Undichtigkeit schwerer zu bewerten als ein paar Geräusche und Schaltbarkeit.

Meine Vespa PX (2011) fährt komplett Synthetik. Also Gemisch und Getriebe. Die speits aus allen Löchern... :kue:
 
Hallo Felix,

gaanz schwer zu beurteilen - was für den einen ein Jaulen, ist für den Anderen ein normales Getriebegeräusch - wenn meine Getriebe jaulen mach ich kein frisches Öl rein oder Zusätze. Nein, dann zerleg ich es und suche den Grund. Starker Verschleiß an einigen Zahnrädern (Pitting) und / oder defekte Lager waren dann die Gründe...

gruß - Thomas

Leider fehlt mir aktuell noch der Vergleich. Mein Spezi wird sich das mal anhören und ich mir seine diversen 2V Getriebe als Vergleich.

Bei meinem Käfer hatte ich nach diversen Jahren auch ein Gefühl entwickelt und es passte meistens.

Das Problem ist halt die geplante Tour. Seriös würde man so ein neues und anfälliges (is halt so) Moped erstmal eine komplette Saison über fahren und beobachten. Das klappt halt grad nicht bei mir...
 
Mmmmm.

Die Additive zum Abdichten würde ich als Mumpitz, respektive Grubenhund bezeichnen :hurra:
naja, funktionieren tut das schon, aber einfüllen würde ich so Zeug auch auf gar keinen Fall.




Meine Vespa PX (2011) fährt komplett Synthetik. Also Gemisch und Getriebe. Die speits aus allen Löchern... :kue:
Bei den PX MY Modellen leider gang und gäbe...
...meine 73er Sprint V. iss -fast- dicht :aetsch:
 
Hallo,

was ist nun mit dem Ausdrucklager?

Gruß
Walter

Sorry Walter
Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit, obwohl es mir unter den Fingern brennt
Aber so ist das schon mal
Sobald ich dran war gibt es Meldung hier
Noch ein Detail
Den Tag davor war nichts zu hoeren, und am naechsten Morgen war das Lager wirklich laut am kreischen
Nicht nur ein Geraeusch
Wenn ich laut sage meine ich laut
Hab ich so noch nie gehoert
Vielleicht hatte das ja schon mal jemand

Gruss Klaus
 
Die Additive zum Abdichten würde ich als Mumpitz, respektive Grubenhund bezeichnen :hurra:

Tja,

nur dumm, das das von mir empfohlene Additiv gar kein Abdichtmittel ist, sondern das Getriebeöl bei seinen Aufgaben so unterstützt, dass Schaltbarkeit und Geräuschentwicklung positiv beeinflusst werden.

Vielleicht erstmal richtig lesen und Antworten nicht voreilig aus der Hüfte abschießen.

Und von der Undichtigkeit einer Vespa auf die anderer Fahrzeuge zu schließen ist auch mehr als gewagt.

Gruß dabbelju
 
Tja,

nur dumm, das das von mir empfohlene Additiv gar kein Abdichtmittel ist, sondern das Getriebeöl bei seinen Aufgaben so unterstützt, dass Schaltbarkeit und Geräuschentwicklung positiv beeinflusst werden.

Vielleicht erstmal richtig lesen und Antworten nicht voreilig aus der Hüfte abschießen.

Und von der Undichtigkeit einer Vespa auf die anderer Fahrzeuge zu schließen ist auch mehr als gewagt.

Gruß dabbelju

dabbelju,

bitte nicht beleidigt sein. Ich schrieb von Undichtigkeiten und dass
ich da Respekt vor habe. Insbesondere auf Langstreckenfahrt. Insbesondere mit Trockenkupplung. Insbesondere mit BMW/Kardanwellen-Technik.

Aus diesem Grund verzichte ich aktuell auf das ansonsten von mir sehr
geschätzte Synthetiköl, dass ich in anderen Konstellationen auch gerne verwende.

Additive wie das von Dir gezeigte haben keinen schlechten Ruf und werden oft empfohlen. Dies ist eine (echte) Alternative zum Synthetiköl im Getriebe, um das Schaltverhalten / Geräusch zu verbessern.

Ich habe nicht voreilig aus der Hüfte geschossen, alles gelesen und freue mich über Input. Den Grubenhund habe ich auch nicht ins Spiel gebracht.

Durch zunehmende Vespa-Undichtigkeiten - verstärkt durch Synthektiköl -
auf mögliche, kommende Undichtigkeiten bei der mechanisch besseren BMW zu schließen halte ich nicht für völlig abwegig.

Lass uns bitte nicht nach Kleinigkeiten beim Anderen suchen. Ich freue mich über Input und kann gerade Unterstützung gebrauchen, da die alte Q durchaus Neuland und technisch für mich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen auf Langstrecke in Punkto Zuverlässigkeit auch ein Stück weit "riskant" ist.

Alles flauschig - danke Dir :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

...
Ich habe nicht voreilig aus der Hüfte geschossen, alles gelesen und freue mich über Input. Den Grubenhund habe ich auch nicht ins Spiel gebracht.
...

Wenn du das getan hättest, dann wäre dir aufgefallen, daß es (fast) einhellige (und das will bei einem Ölthema schon was heißen) Forenmeinung ist, daß in das Kuhräderwerk heutzutage W75-140 Vollsynthetik gehört und selbiges die Schaltbarkeit deutlich spürbar verbessert. Das empfohlene LM Additiv ist dann - aus eigener Erfahrung - das Sahnehäubchen.

Allerdings:
Wenn ein Getriebe bei korrektem Ölstand kreischt o.ä. dann gehört die mechanische Ursache abgestellt und nicht durch besseres Öl kaschiert. Das geht nicht lange gut.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,



Wenn du das getan hättest, dann wäre dir aufgefallen, daß es (fast) einhellige (und das will bei einem Ölthema schon was heißen) Forenmeinung ist, daß in das Kuhräderwerk heutzutage W75-140 Vollsynthetik gehört und selbiges die Schaltbarkeit deutlich spürbar verbessert. Das empfohlene LM Additiv ist dann - aus eigener Erfahrung - das Sahnehäubchen.

Allerdings:
Wenn ein Getriebe bei korrektem Ölstand kreischt o.ä. dann gehört die mechanische Ursache abgestellt und nicht durch besseres Öl kaschiert. Das geht nicht lange gut.

Grüße,
Jörg.

Hallo Jörg,

ich hatte alles von dem Voredner in diesem Fred gelesen. Nicht das Internet. Die Empfehlungen zu den Ölen kenne ich.

75w140 würde ich ggf. nach dem Urlaub verwenden.

Mein Getriebe "kreischt" nicht, lies bitte ggf. nochmal, was ich dazu geschrieben hatte. Ich denke es heult noch nicht mal wirklich, das leise Jaulen kommt wohl aus dem Motor. Eben nochmal ne Testrunde gefahren.

Lieben Gruß und danke für Dein Feedback
Fx-
 
Aus diesem Grund verzichte ich aktuell auf das ansonsten von mir sehr
geschätzte Synthetiköl, dass ich in anderen Konstellationen auch gerne verwende.
Durch zunehmende Vespa-Undichtigkeiten - verstärkt durch Synthektiköl
auf mögliche, kommende Undichtigkeiten bei der mechanisch besseren BMW zu schließen halte ich nicht für völlig abwegig.
:gfreu:

;;-), na ja, synthetische Öle können eine Undichtigkeit fördern, aber meist liegt das schon etwas im Argen.
Meine letzte Vespa P200E hatte fast 15 PS, um das Schaltkreuz, bzw. Radwelle zu wechseln, musste man die Gehäusehälften tennen, (für die Fräsarbeiten auch:D),
mit Dichtung und Dichtmasse war sie über 150.000km dicht, auch an dem angeschraubten Schaltautomat.
Peugeot 406 über 200.000km dicht.
DieQ war auch die ersten 120.000km dicht. . . . . .
Das beste Öl kann ein Getriebe nicht heilen, aber Schaltbarkeit verbessern, Abnutzung Verschleiß reduzieren und bei dem W75-140 eine gewisse Reserve bei großer Hitze (hoffendlich) ermöglichen.
Bei allem andern sollte die Ursache festgestellt werden.
Beste Grüße Beem. ;)
 
Ich wollte mich an dieser Stelle mal bei Mallard bedanken das du mein Posting hier so zerlabert hast
Es muss doch moeglich sein fuer seine Probleme ein eigenes Thema aufzumachen

Vielleicht findet der eine oder andere hier noch mein Posting und kann mir bei meinem Problem helfen

Ansonsten Danke schoen

Gruss Klaus
 
Danke dabbelju

Ich finde nur das jeder ein eigenes Thema aufmachen sollte, und nicht Huckepack seine Probleme oben drauf packen
Es koennte ja durchaus jemand einen anderen Vorschlag haben
Aber ich er wird am Ende nichts mehr von mir hier lesen
Nichts fuer ungut, aber ich mache sowas auch nicht und mag es eben nicht

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus - ich bleib trotz Ablenkung am Ball...;)

was ist mit dem Ausrücklager, hast Du schon geschaut?


Grüße - Thomas
 
Zurück
Oben Unten