• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe hakelig

Timser

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2014
Beiträge
48
Ort
Schwarzwald & Norddeutschland
Moin! Frohe Weihnachten nachträglich!

Ich hab da eine Frage - bei meiner R 100 RS ist ein 5 Gang Getriebe verbaut. Das lässt sich nicht ganz einwandfrei schalten. Es hakelt manchmal etwas. Man muss dann mit Nachdruck schalten.

Ist das normal oder lässt sich das normalerweise einwandfrei schalten?

Danke
Gruß Tim
 
Ist das Deine erste BMW? Dann: ja, das ist normal ;)

Im Ernst: manche BMW Getriebe sind verglichen mit zB japanischen recht rustikal. Mein Eindruck ist, dass es da eine Serienstreuung gibt. Es sollte sich aber, wenn auch mit Nachdruck, sauber schalten lassen. Ist evtl. die Kupplung mit zuwenig Spiel eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei, neu auf der Kiste? BMW-Erfahrung? Die alten Getriebe wollen bewusst geschaltet werden, nicht so hondamässig durchsteppen, nein, vor dem Schalten den Hebel auf Druck bringen und dann während des Ziehens der Kupplung den Gang einlegen. Mit etwas Übung klappt das ganz gut. Bei ganz rustikalen Exemplaren hilft oft eine Neulagerung mit anschliessender penibler Distanzierung viel, ab Werk war das eher so eine Scheibenlotterie...(Dialog im Werk: "He, Sepp, d'dreissger Scheim san aus!" "Mocht nix, nemmst hoid zwanzga!")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist meine erste eigene BMW. Ziemliche Bastelbude. Das Getriebe gehört nicht rein und ich weiß nicht, was es so alles schon hinter sich hat.

Ich habe es schon zerlegt und ein Lager getauscht. Beim Distanzieren hatte ich ohne passende Platte zum messen so meine Probleme. Habe die Befürchtung, dass es daran liegen könnte...

Ich fahre noch eine R75/5. Die schaltet problemlos...
 
Beim Distanzieren hatte ich ohne passende Platte zum messen so meine Probleme. Habe die Befürchtung, dass es daran liegen könnte...

Hast Du sie denn vor dem Lagertausch gefahren? War es da besser?
Wenn das Getriebe vorher gut ausdistanziert war, sollte es mit den alten Ringen auch wieder passen.
 
Wenn das Getriebe vorher gut ausdistanziert war, sollte es mit den alten Ringen auch wieder passen.
So es denn vorher überhaupt gepasst hat. Weiters ist ja auch die Möglichkeit gegeben, dass ein Lager nicht sauber sitzt etc. Das Fünfganggetriebe ist zwar im Prinzip einfach, aber hat durchaus Fussangeln, die man kennen muss, bevor man sich ranwagt, Stichwort Anlaufscheiben auf den Wellen
 
... vor dem Schalten den Hebel auf Druck bringen und dann während des Ziehens der Kupplung den Gang einlegen. Mit etwas Übung klappt das ganz gut ...
So klappt es auch bei mir meistens ganz gut, nach dem Umbau auf Direktschalthebel noch etwas präziser, aber auch härter.

Erstaunlicherweise im kalten besser als im heissen Zustand, trotz hochwertigen Synthetiköls.

Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass meine früheren R65 (248) und R80R (1992-1995) auch so rustikal schalteten wie meine jetzige /7.

Gruss
Carsten )(-:
 
Die Getriebe kamen von GETRAG aus dem Schwarzwald! Schwäbisch? Allemannisch? Ich kenn mich da nicht so aus.

Um etwas zum Thema beizutragen:

Das Fetten der Kugelköpfe am Schaltgestänge wirkt manchmal schon Wunder!
Ich habe mir sagen lassen, dass die ganze Mechanik außerhalb des Getriebes nachhaltig auf die Schaltbarkeit auswirkt. Wenn da unten Schmodder hängt, zerlegen, reinigen und frisch geschmiert zusammenbauen.
 
Vorher bin ich sie leider nicht gefahren - nicht verkehrssicher. Erst nach dem Umbau.
Ich werde mal das Getriebe zum distanzieren geben und dann sehen ob es sich verbessert hat. Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig, hab eh noch ne neue Kupplung liegen...
:nixw:
 
Ich würde da systematisch vorgehen.

Zunächst die Schaltmimik prüfen und eventuell die Drahtmimik gegen eine Kugelgestänge austauschen.

Bei Zerlegen und Instandsetzen des Getriebes gibt es ja auch Tricks um die Schaltbarkeit zu verbessern......

Unsere Grünen Getriebeinstandsetzer dürften da die richtigen Ansprechpartner sein....
 
Ich habe es schon zerlegt und ein Lager getauscht. Beim Distanzieren hatte ich ohne passende Platte zum messen so meine Probleme.

Hallo Tim,

Hab 's jetzt erst gelesen: Du hast das Getriebe zerlegt und ein Lager getauscht? Das ist der falsche Weg! Ausdistanziert habe ich, früher noch ohne Spezialwerkzeug, mit Aluleiste und Tiefenmaß vom Messschieber, war zwar mühsam hat aber auch zu brauchbaren Ergebnissen geführt.

Spar nicht am falschen Fleck! Nimm das Getriebe, schick 's zu Patrick http://www.krad-kultur.de/ oder Franco http://boxertechnikberlin.de/ und Du bekommst es wie neu zurück, kost natürlich auch was.
 
So, habe das Getriebe jetzt noch mal raus genommen und frisch distanziert. Schaltet sich jetzt wesentlich besser. Vermute, dass sich ein Lager gesetzt hat und dadurch Spiel entstanden ist.
Danke für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten