Getriebe meldete sich grad

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Sche..e, :schimpf:

Mein Getriebe meldete grad Revision an! :schimpf:

Ich war grad zum Tanken mit dem Stier, wegen morgen zum Heidbergring, also ran an die Säule, Leerlauf rein, Kupplung kommen lassen, hey was sind das für mahlende Geräusche aus dem Keller, Kupplung gezogen, Geräusche wech, wieder kommen lassen, Geräusche wieder da, aber nicht ganz so doll.
Das hab ich denn so ein paarmal wiederholt, klare Sache, da hat sich nen Lager abgemeldet! :schimpf:
Was tu ich jetzt, ist mir ja grad erst aufgefallen, soll ich mit dem Stier fahren, oder nehm ich die Q, so wegen der Sicherheit, das sich nicht noch mehr in dem Zahnradmuseum abmeldet? :nixw:
Eigentlich gehört ja der Stier auf die Strecke, aber was meinen denn die Ratgeber meines Vertrauens?

Gruß Volker
 
Original von detlev
Sicher dass es nicht an mangelnder Synchronisation liegt?
Was ist, wenn Du den Leerlauf auf 1500 1/min erhöhst? Immer noch da das Geräusch?

Näh, sicher bin ich mir da nich! Ich habe das eben mal ausprobiert, man hört es auch sicher nicht mehr so gut, weil es wird ja auch viel vom Ansauggeräusch der Herren Dellorto und den Analgeräuschen der Hoskeschwestern überdeckt, ich meine aber im Hintergrund mahlts noch!
 
Beim Fahren hört man nix, aber die Schaltbarkeit ist etwas schlechter geworden, haben wir beide ja am Hollow Rock schon drüber :sabbel:
Die Syncro? Ist das nu gut oder schlecht, oder sagen wir mal besser oder schlechter? :nixw:
 
Hm, steck doch einfach ein Getriebe um, Du hast ja ein paar Moppeds. Oder Du stehst morgen 14 Uhr bei mir auf der Matte und bekommst ein neues Austauschgetriebe ;)
 
Original von hubi
Oder Du stehst morgen 14 Uhr bei mir auf der Matte und bekommst ein neues Austauschgetriebe ;)

Da gibbed gleich fünf Probleme!

1. Ich muß morgen noch arbeiten, bis min. 17.00 Uhr
2. Du wohnst weit wech
3. Ich hab heute keine Lust mehr zum schrauben
4. Ich will morgen zum Heidbergdingens
5. Das Geld für nen AT Getriebe ist noch bei einem Kunden, den kenne ich aber noch nicht

Was meint denn mein Beraterstab, blau oder rot, also Stier oder Q ?
 
Wenn du Zweifel hast, nimmste das Teil, dessen Begutachtung du mir vorenthalten hast. :D
Ein Tauschgetriebe hätte ich dir hier ja auch, ist aber auch nicht wirklich um die Ecke.
Wenn da wirklich nur ein Lager anfängt kaputt zu gehen, wären die paar kms aber sicher auch noch drin.
Schick mal ein Soundfile rüber und ich sag dir ja oder nein. :D
 
Moin Volker,

damit kannst du noch laaange fahren, selbst wenn du das Öl ablassen würdest.

Ich hatte schon 2 x sich ankündigende Getriebeprobleme, zuletzt war es ein mahlen (Lager) und bin damit jedesmal komplett die Saison noch zu Ende gefahren.

Das geht schon, ohne dass man Gefahr läuft mehr zu zerstören. Diese Getriebe zicken manchmal zwar rum, aber stabil sind sie allemal.

Also pack dem Stier an die Hörner A%!
 
Original von Hobbel
damit kannst du noch laaange fahren, selbst wenn du das Öl ablassen würdest.
Recht hatter, der Hobbel :D
Meine Lager mahlen auch schon ne ganze Zeit, ich geb ihr deswegen nicht weniger Feuer.
Die Lager liegen schon bei Hubi im Regal, das beruhigt ;)
 
Ich könnte ja auch mit Anhänger und beiden Moppeds zum Heidberchteil fahn, das hätte den Vorteil, wenn das eine verreckt, müsste ich immer noch nicht zugucken, oder wenn dem Rennleiter der Sound vom Stier nicht gefällt, dito, ausserdem bleibt der Stier dann auf der Hinfahrt garantiert soweit heil und der ADAC müsste auch nicht anrücken.
Aber Mopped auffem Hänger is sch....n uncool :schimpf:
 
Original von Hobbel
Moin Volker,

damit kannst du noch laaange fahren, selbst wenn du das Öl ablassen würdest.

Ich hatte schon 2 x sich ankündigende Getriebeprobleme, zuletzt war es ein mahlen (Lager) und bin damit jedesmal komplett die Saison noch zu Ende gefahren.

Das geht schon, ohne dass man Gefahr läuft mehr zu zerstören. Diese Getriebe zicken manchmal zwar rum, aber stabil sind sie allemal.

Also pack dem Stier an die Hörner A%!

Das war eigentlich die Antwort die ich hören wollte!

Wenns klappt, ernenne ich Dich zu meinem Chefberater!
 
Volker, lass doch mal das Öl ab. Ich hab diese Woche genau die von dir beschriebenen Geräusche bei der Dicken gehört. Wahrscheinlich ists mir nur aufgefallen, weil ich die länger nicht gefahren hab. An der Magnetschraube war nur feiner Schalmm, aber im Öltopf fanden sich einige (viele) silbrige Spänchen, teils magnetisch, teils nicht, die nicht am Ablassmagneten hängen geblieben sind.
Jetzt kümmere ich mich um mein Übungsgetriebe statt in die Berge zu reisen.
Das Späne-Getriebe war vor 3000 km in professionellen Händen...
Wenn du keine Späne findest, sollte es noch gehen.
 
Servus,
also wenn die Spänne nicht magnetisch sind würde ich mir sorgen machen weil dann arbeitet sich schon das Gehäuse auf!
 
Original von syncro
Servus,
also wenn die Spänne nicht magnetisch sind würde ich mir sorgen machen weil dann arbeitet sich schon das Gehäuse auf!
Muss nicht zwangsläufig das Gehäuse sein, z.B. der Käfig des Rollenlagers ist aus Messing und die Losräder haben teilweise Bronzebuchsen. Aber Sorgen hätt ich schon....
 
Sorgen. Aber auch Ärger. :schimpf: Wie geschruben war das Teil vor 3000 km beim Profi wegen der Feder vom Schaltautomaten. Da gabs außerdem zwei neue Lager und ein Zahnrad.
Und weil die 3000 km sich auf vier Jahre verteilen (da kam die gespannbaustelle dazwischen) brauch ich auch nix mehr reklamieren. :nixw:
Jetzt seh ich mal selber rein. Aber erst ins Übungsgetriebe...
 
Original von h2ovolli
Original von Hobbel
Moin Volker,

damit kannst du noch laaange fahren, selbst wenn du das Öl ablassen würdest.

Ich hatte schon 2 x sich ankündigende Getriebeprobleme, zuletzt war es ein mahlen (Lager) und bin damit jedesmal komplett die Saison noch zu Ende gefahren.

Das geht schon, ohne dass man Gefahr läuft mehr zu zerstören. Diese Getriebe zicken manchmal zwar rum, aber stabil sind sie allemal.

Also pack dem Stier an die Hörner A%!

Das war eigentlich die Antwort die ich hören wollte!

Wenns klappt, ernenne ich Dich zu meinem Chefberater!

Tach,

dem muss ich widersprechen, meine R80 GS hat bis zu aufeinanderrutschenden Zahnrädern ca. 250 -300 km geschafft.

Die Mehrinvestiton belief sich auf zusätzliche 3 Zahnräder, einen Deckel Schaltklaue und 1 Welle.


Bei den Paralevers wie meiner ists zwar was anderes, ICH WÜRDE ABER NICHT MEHR FAHREN, das kann dir gegenüber einer eh fälligen Neulagerung des Getriebes nur Geld sparen.

Andreas
 
Hei,
Original von Hobbel
Ich hatte schon 2 x sich ankündigende Getriebeprobleme, zuletzt war es ein mahlen (Lager) und bin damit jedesmal komplett die Saison noch zu Ende gefahren.

Das geht schon, ohne dass man Gefahr läuft mehr zu zerstören. Diese Getriebe zicken manchmal zwar rum, aber stabil sind sie allemal.

geardebris2.jpg


geardebris1.jpg


Soviel zu "ohne dass man Gefahr läuft mehr zu zerstören" ?( ... der Fahrer hatte das Mahlen ignoriert und ist weitergefahren. Die Überholung kostete dann auch etwas mehr als nur die üblichen Lager und Dichtungen.

Zum Thema Späne: Beim Getriebe-Ölwechsel findet sich fast immer ein feiner Ölschlamm an der Ablasschraube ... das ist normal. Allerdings muss sich diese Pampe auch zwischen den Fingern "fein" anfühlen - sobald da Späne drin sind, ist was ernsthaft faul!
 
Ach was, fahr und denk nicht an das Geräusch. Ich habe u.a. eine unrestaurierte R75/5, da knirscht es schon seit Jahren im Getriebe und sie fährt und fährt und...
BMW-Getriebe haben halt ein paar Nebengeräusche - und wenn Dich die Anderen verseilen kannst Du es aufs Getriebe schieben :lautlachen1:
 
Original von Hofe

Recht hatter, der Hobbel :D
Meine Lager mahlen auch schon ne ganze Zeit, ich geb ihr deswegen nicht weniger Feuer.


Ich bin auch mal mit mahlendem Lager gefahren. Das ging tatsächlich recht lange gut. Ich dachte, wenn´s schlimmer wird, machste neue rein.Was ich nicht wusste: zwischen leisem Mahlen und Donnerschlag gab es keine Abstufung mehr. Als es schlimmer wurde, war das Getriebe vom einen auf den anderen Meter komplett in den Wicken :(
 
Ich hab nicht vor, zu warten bis es schlimmer wird ;)
Natürlich ist der Lagerwechsel geplant, es geht nur noch um die Terminabstimmung mit der Werkstatt meines Vertrauens :)
Aber bei diesen Symptomen tendiere ich persönlich halt nicht dazu, zu sagen: Ohje, da mahlt was, ich darf jetzt keinen Meter mehr fahren.
 
Nee, bangemachen ist nicht nötig.

Ich würde auch fahren, aber eben nicht mehr so lange, wie damals, sondern die Überholung zeitnah angehen.
Wenn du nicht selber schrauben möchtest, kannst du doch auch ein Tauschgetriebe nehmen. Dann kannst du am gleichen Tag wieder fahren.
 
So! Momentan Hauptbetroffener, aber Berufsoptimist Volli hat den Stier bei den Hörnern gepackt, und ist zur Arbeit gefahren, bis dahin keine Probs, sind 50 Kmse, nu gehts noch gut 180 Kmse zum Heidschnuckencircut, da noch nen bisschen den Hebel aufn Tisch legen, und am Sonntag in umgekehrter Reihenfolge wieder nach Hause, Das Getreibe treibt mich nun schon seit 26 Jahren und 83.000 Kmse durch die Weltgeschichte, da werden doch die 500 nix mehr versauen und wenn doch, hättes 1. nicht als Getriebe auf die Welt kommen sollen, sondern als Butterbrotsdose! 2. Kündige ich ihm das die Freundschaft und kaufe ein neues! und drittens steht die Q zuhause und könnte mir Notfalls zugestellt werden, 4tens wenns auffm Rückweg die Grätsche macht, is zwar nicht schön, aber bis dahin hats bestimmt Spaß gemacht! :D

Macht aber nicht die Grätsche! So Punkt :D
 
Original von torhah
Nee, bangemachen ist nicht nötig.

Ich würde auch fahren, aber eben nicht mehr so lange, wie damals, sondern die Überholung zeitnah angehen.
Wenn du nicht selber schrauben möchtest, kannst du doch auch ein Tauschgetriebe nehmen. Dann kannst du am gleichen Tag wieder fahren.

Die Tendenz geht ja zum Drittmotorrad,
So wegen der Geschichte, wenn mal eins ausfällt, nicht das es denn langsam immer weniger wird im Q-Stall, was fahrbereit ist. Nur wegen der Sicherheit das man auch jederzeit Mobil ist.
Bin da grad noch an ner RS dran :pfeif:
 
Hallo Volker,

jeder ist seines (Un-)Glückes Schmied. Also kein Gejammer, wenn bald nach der fröhlich durchgewalkten Abtriebswelle 300 oder so Euro für einen neuen Kardan fällig sind, weil die zappelnde Welle die Nadellager des vorderen Kreuzgelenks hingerichtet hat.

Das sage ich nicht als Lobbyist der Getriebe-Instandsetzer :oberl:

Übrigens kommt es auch gar nicht gut, wenn da mal ein etwas größeres Metallstückchen sich zwischen die Zahnflanken setzt und dann die Gangradpaarung blockiert.
 
...oder sich das auflösende Kreuzgelenk durch Verrutschen am Kardantunnel verklemmt und bei voller Fahrt das Hinterrad blockiert :schock::schock:

Man braucht nicht bei den kleinsten ungewöhnlichen Geräuschen, in vorrauseilendem Gehorsam, alles zu zerlegen, aber auf die Geräusche achten und sie auch einordnen ist fast lebenswichtig.

Viel Spass beim Kurvenkratzen wünscht...
 
Hallo Volker,

meinst Du, daß Du wirklichl Spass an dem Ausflug hast???

Ich wäre mit 80% meines Hörvermögens und 90% meiner Hirnkapazitäten im Getriebe verschwunden...

Würde trotzdem fahren, da ich nur ein Moped habe. Stünde mir ein anderes zur Verfügung, würde ich das andere nehmen.

Viel Glück

Uwe
 
Zurück
Oben Unten