Getriebe nicht schaltbar bergab

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.729
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

mir ist jetzt ein paar mal aufgefallen wenn ich bergabfahre, also anfahren und dann in den zweiten Gang schalten will, dass ich dann den 1. Gang nicht rauskriege. Dies passiert nur bei Schiebebetrieb. Wenn ich dann die Drehzahl erhöhe lässt sich die Schaltung normal bedienen. Ansosnten ist die Schaltung unauffällig bis auf gelegentliches "Kupplungsgas".

Ist das normal?

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

mir ist jetzt ein paar mal aufgefallen wenn ich bergabfahre, also anfahren und dann in den zweiten Gang schalten will, dass ich dann den 1. Gang nicht rauskriege. Dies passiert nur bei Schiebebetrieb. Wenn ich dann die Drehzahl erhöhe lässt sich die Schaltung normal bedienen. Ansosnten ist die Schaltung unauffällig bis auf gelegentliches "Kupplungsgas".

Ist das normal?

Gruß

Jogi

definiere "normal"....:D

also schön ist das nicht und bestimmt nicht vom Ingenieur so ausgedacht worden; hatte gleiches Symptom bei meiner R45; da hohe Laufleistung zu Getrieberevision entschlossen, der Schrauber hat allerdings lediglich sichtbaren Verschleiss am Schaltmechanismus gefunden; nach Reparatur war das Phänomen weg, will sagen, Ursache scheint klein zu sein und sofortiger Handlungsbedarf besteht nicht zwangsläufig, nur muss irgendwann mal das Getriebe auf....
 
Moin,

sowas hatte ich auch mal.

Erklärt habe ich mir das so: beim Schiebebetrieb treibt ja nicht der Motor, sondern das Hinterrad die Getriebewellen an. Die Schaltklaue im Eingriff greift dann in das sog. Fenster des Nachbarzahnrades nicht an der normalen, sagen wir vorderen Seite, sondern mit ihrer Rückseite an der Rückseite des Fensters ein. Vielleicht haben sie sich dort irgendwie eingehakt. Unter Last - also gegenüber - passiert das nicht, weil Klauen und Fenster in der Normalposition mit einer gewissen Schräge auf einander einschleifen (so sehr, daß bei ausgenudeltem Getriebe die Gänge wieder rausflutschen).

Man sieht, was ich meine, am oberen Zahnrad auf diesem Bild (5. Gang): die normalerweise antreibende Schmalseite der Klaue ist dort beeindruckend abgeschrägt, die gegenüberliegende noch schön lotrecht, und damit potentiell fürs Verhaken gut:

5.Gang_red2.JPG

Wie immer dem auch sei, es hat sich irgendwann gegeben, sprich: vielleicht haben sich die 'Rückseiten' der Klauen und Fenster auf einander abgeschliffen. :]
 
..hatte ähnliche Symtome beim runterschalten, mit zwischengas ging es ohne Probleme. Nach schmieren der Eingangsverzahnung schaltet Sie sich wieder wie Butter.
Wenn du Getriebe mit Schwinge nach hiten ziehst ensteht zwischen Getriebe und Motorblock ca. 1,5 cm Luft, hat mir zum Schmieren gereicht.

Gruß
Andreas
 
Moin Moin,

das Getriebe wurde erst letztes Jahr Ostern gegen ein renoviertes ausgetauscht. Der von dem ich das Getriebe gekauft hatte wurde mir hier im Forum empfohlen. Von daher gehen ich (vielleicht irrtümlich?) erstmal davon aus, dass es kein Verschleiß im Getriebe ist.

Das mit Zwischengas beim runterschalten hab ich auch. Das soll einfach nur an der Schmierung der Eingangswelle liegen? Ich hatte diese zwar geschmiert (mir wurde extra son bisschen Zeugs dazu mitgegeben) vielleicht habe ich da was falsch gemacht?

Womit schmiert man die Eingangswelle und wie dick sollte die Schmierung sein? Ich hab immer so geschmiert das seitlich keine Schmiere mehr austritt.

Gruß

Jogi
 
Wenn man die Gänge nicht rauskriegt, kann das durchaus auch daran liegen, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Ich würde versuchshalber mal ein bißchen weniger Kupplungsspiel einstellen und so nochmal probieren.
 
Wenn man die Gänge nicht rauskriegt, kann das durchaus auch daran liegen, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Ich würde versuchshalber mal ein bißchen weniger Kupplungsspiel einstellen und so nochmal probieren.

Moin Moin,

das Problem tritt nur im Schiebebetrieb auf, die Kupplung trennt normal.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

das Problem tritt nur im Schiebebetrieb auf, die Kupplung trennt normal.

Gruß

Jogi

Klar, hab' ich schon verstanden. Was ich meinte war: im Schiebebetrieb schaltest Du bei nicht sauber trennender Kupplung sozusagen zwangsweise unter Last - ein Zustand, den Du unter Zug normalerweise zu vermeiden suchst.
 
Hallo Jogi,

glaub ich habe Staburags benutzt, vielleicht gibt es was besseres.
Frag einfach mal bei Ferdi im grünen Bereich nach.

Wollte mein Getriebe auchschon zerpflücken, hab dann den Tipp von Bahls bekommen.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben Unten