Getriebe R100GS 1. Gang springt heraus

lzjoe

Einsteiger
Seit
07. März 2012
Beiträge
9
Ort
Abtsgmünd
bei mir springt bei meiner GS (80 000 km) beim Anfahren
der 1. Gang heraus. Getreibe habe ich zerlegt, Lager sind noch
in Ordnung. Größere Verschleißspuren habe ich nicht gefunden.
Wer hatte schon das gleiche Problem und wie wurde es behoben.
Übrigens alle Lager und Dichtungen wechsle ich aus,
da das Gertiebe sowieso zerlegt ist.
 
Schaltgabeln sind ok nicht verschlissen oder verbogen.
Was meinst du mit Schaltfenster - zu viel Spiel?
 
hallo,

ich hatte mal - bei gleichem phänomen - eine verbogene
schaltgabel.
wohl ein resultat davon, dass ich die engen kehren am
stilfster joch unbedingt im ersten gang fahren wollte...
 
Schaltgabeln sind ok nicht verschlissen oder verbogen.
Was meinst du mit Schaltfenster - zu viel Spiel?
Das sind die Ausfräsungen bzw. ihre Gegenstücke am Zahnrad. Diese sollten an den Kanten nicht verrundet sein.
 

Anhänge

  • 2v 351.jpg
    2v 351.jpg
    87 KB · Aufrufe: 109
  • 2v 352.jpg
    2v 352.jpg
    72 KB · Aufrufe: 104
Du solltest auf Klauen und Fenster an den Rädern schauen, ob da unzulässige Radien zu sehen sind, die den korrekten und dauerhaften Eingriff verhindern.
Gruss
BOT

Edith motzt schon wieder mit mir rum, weil Hubi mit Fotos schneller war als ich ohne
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber schon Schrott im Endstadium!

Jo.

Schrott ist ja auch mein Spezialgebiet. :D


PS - Wenn beim Getriebe des 'Themenerstellers' (ein Name wäre mir lieber, ich finde aber keinen) die Klauen/Fenster deutlich abgeschrägt sind, würde mich der Zustand der Bronzebuchse unter dem großen Rad vom 1. Gang interessieren.
 
Wenn die Klauen und Fenster so aussehen, werden die Räder auseinandergedrückt unter Last und der Gang springt raus.
Das hat aber auch zwangsläufig ein Verbiegen der Schaltgabel zur Folge.
Und wenn die erstmal Krumm ist, werden die Räder auch nicht mehr richtig zusammengeführt.
Und so kommt dann ein so starker Verschleiß wie bei Wilhelm zu Stande.

Um solchen Dingen vorzugreifen haben manche Getriebe (z.B. RG500) hinterschliffene Klauen, dann ziehen sich die Räder zueinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klauen sehen bei mir im Gegensatz zu den Fotos noch aus wie neu, fast keine Abnutzungsspuren. Der 5.Gang ist da mehr abgenutzt.
Die Bronzebuchse hat ebenfalls keinerlei Riefen oder Anlaufspuren. Nur die Scheibe vor der Buchse hat Riefen.
Grüße, Joe (Klaus)



Jo.

Schrott ist ja auch mein Spezialgebiet. :D


PS - Wenn beim Getriebe des 'Themenerstellers' (ein Name wäre mir lieber, ich finde aber keinen) die Klauen/Fenster deutlich abgeschrägt sind, würde mich der Zustand der Bronzebuchse unter dem großen Rad vom 1. Gang interessieren.
 
Hast Du nicht ausreichend gesucht: Klaus. :bitte:


Ok - nun hab ich nochmal gesucht - bin aber immer noch nicht weiter.
Fast keine Abnutzung zu sehen. 1. Gang sogar am geringsten.

Ich hab mal alle Lager besorgt - denke ich bau das Getriebe wieder zusammen und teste es nochmal??
 
Wenn die Klauen und Fenster so aussehen, werden die Räder auseinandergedrückt unter Last und der Gang springt raus.
Das hat aber auch zwangsläufig ein Verbiegen der Schaltgabel zur Folge.
Und wenn die erstmal Krumm ist, werden die Räder auch nicht mehr richtig zusammengeführt.
Und so kommt dann ein so starker Verschleiß wie bei Wilhelm zu Stande.

Um solchen Dingen vorzugreifen haben manche Getriebe (z.B. RG500) hinterschliffene Klauen, dann ziehen sich die Räder zueinander.

Das würde Bedeuten ich sollte mal die Klauen vermessen?
Ab wann kann man von Verbiegen sprechen?

Joe
 
Das würde Bedeuten ich sollte mal die Klauen vermessen?
Ab wann kann man von Verbiegen sprechen?

Joe

Na, wenn die Gabel nicht mehr im Winkel ist.
Sie läuft doch auf einer Welle, und genau diese Achse muss 90° zur Gabel haben.
Wenn die Klauen aus den Taschen rus sind beim Gangspringer, verbiegt sich die Gabel um Höhe der Klauen. Das macht sie natürlich wenn häufig passiert müde und ganz sicher irgendwann krumm. Auch wenn´s nur ein wenig ist, schafft sie ja nicht mehr die Klauen und Fenster/Taschen 100% in Eingriff zu bringen. Haben die Klauen erst Rundungen haben sie immer das Bestreben rauszugleiten und drücken gegen die Gabel.

Miss genau ob die Gabel gerade ist.
 
Na, wenn die Gabel nicht mehr im Winkel ist.
Sie läuft doch auf einer Welle, und genau diese Achse muss 90° zur Gabel haben.
Wenn die Klauen aus den Taschen rus sind beim Gangspringer, verbiegt sich die Gabel um Höhe der Klauen. Das macht sie natürlich wenn häufig passiert müde und ganz sicher irgendwann krumm. Auch wenn´s nur ein wenig ist, schafft sie ja nicht mehr die Klauen und Fenster/Taschen 100% in Eingriff zu bringen. Haben die Klauen erst Rundungen haben sie immer das Bestreben rauszugleiten und drücken gegen die Gabel.

Miss genau ob die Gabel gerade ist.

das hört sich ja nach mehreren mm an - ich meß mal genau nach - danke mal

Grüße, Joe
 
Zurück
Oben Unten