Getriebe R100GS aus 1994

Hartmut03

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
613
Ort
Berlin
Kurze Getriebfrage:
Paßt das Getriebe einer R100GS aus 1994 zu einer 92er R80RT?
Oder sind bei einer GS die Gänge anders übersetzt ?

Danke für die Hilfe.
 
Die Getriebe sind alle gleich übersetzt!
lediglich der Simmerring der Ausgangswelle ist anders bzw. die Getriebeentlüftung funktioniert bei den Paralever NICHT über den Simmerring, d. h. der entsprechende Silikonpfropfen müsste entfernt werden, wenn man das Getriebe in eine Monolever einbaut.
 
Danke, Michael !!
Eine Zusatzfrage fällt mir noch ein: Wie geschrieben, stammt es aus 1994, laut Beschreibung -- es ist mit Kickstarter -- gab es den 1994 noch ?
 
Ich habe das Getriebe noch nicht gekauft, da mir Zweifel am Sinn des Kickstarters gekommen sind.
Bei einer Kontaktzündung mag das ja noch funzen, wenn der Accu zum Anlasserdrehen zu schwach ist. Dann reicht der Rest-"Saft" noch für den Zündfunken beim Kickern. --- Aber bei einer elektronischen Zündung ?

Ist der Accu so weit "runter", dass der Anlasser nicht mehr dreht, reicht es dann noch, bei elektronischer Zündung, für den Zündfunken. beim Kickern ?
 
Ich habe das Getriebe noch nicht gekauft, da mir Zweifel am Sinn des Kickstarters gekommen sind.
Bei einer Kontaktzündung mag das ja noch funzen, wenn der Accu zum Anlasserdrehen zu schwach ist. Dann reicht der Rest-"Saft" noch für den Zündfunken beim Kickern. --- Aber bei einer elektronischen Zündung ?

Ist der Accu so weit "runter", dass der Anlasser nicht mehr dreht, reicht es dann noch, bei elektronischer Zündung, für den Zündfunken. beim Kickern ?

Hi,
Wenn die Batterie nicht mehr genug Kraft für den Anlasser hat, wird die Spannung aber dennoch für die Zündung reichen. Du kannst dennoch das Motorrad anschieben. Ausser, die Batterie ist ganz tot.
Das Problem mit dem Kickstarter liegt an anderer Stelle:
a) ist die Hebellagerung nicht besonders stabil
b) ist das Übersetzungsverhältnis so mager, dass du sie in den seltensten Fällen angekickt bekommst
c) schlägt irgendwann die Zündabschaltung zum Schutz der Zündspulen zu

Hatte mal ein gutes Video gesehen. Dort wurde ohnen Zündung zwei mal der Kicksterter durchgezogen, dann kurz vor OT gestellt, Zündung an und mit einem beherzten Tritt die Maschine zum laufen gebracht.

D.h. der Kickstarter taugt zum Einstellen der Ventile bzw. macht echt was her vor der Eisdiele.

Falls du ihn dennoch nutzen willst, benötigst du eine andere Zündeinheit.

Und noch was: Mach den Kauf des Getriebes vom Zustand abhängig. Ist das Getriebe gut, nimm es auch trotz des Kickers.

Hans
ps.: ich habe einen dran, kann ihn auch nicht bedienen und das Mehrgewicht nehme ich in Kauf.
 
soviel ich hier im Forum über den Kickstarter gelesen habe:

1. er taugt praktisch nicht zum ankicken.
2. man kann bei eingelegtem Gang den Motor leichter auf OT bringen.
(Das geht aber übers Hinterrad genauso)
3. er taugt hervorragend um ein demontiertes Getriebe zu tragen als Griff
4. man kann ihn abschrauben, dann hat man ein Getriebe ohne Kicker

ich habe mich für Lösung 4 entschieden.

Gruß aus dem heißen Stuttgart
Wolfgang
 
Das geht auch im Leerlauf, was am Hinterrad nicht funktioniert....

Das ist auch so ziemlich der einzige Vorteil vom Kicker!
Ich habe so nach und nach alle Kickstarter bei meinen Mopeds verbannt, nur an der GS ist und bleibt der dran, gestern beim Ventile einstellen hat er gute Dienste geleistet.:pfeif:
Antreten gelingt mir immer nur, wenn ich auch mit E-Starter klargekommen wäre, in der Not hat mich das Gelumpe nur enttäuscht!
 
ein Getriebe ohne Kickstarter und die Mimik dazu innendrin ist ca. 1 - 1,5 kg leichter - gut für's Leistungsgewicht :D
 
Dacht` ich`s mir doch, ... jeder muß selber wissen, was er will. ;)

Bei meiner "alten" 83er RT klappte das Ankickern sehr gut, ... mit elektronischer Zündung. Man schaltet die Zündung kurz vor dem Tritt dazu.
Ca. 5 Sekunden Zeit hat man ja.

Ok, danke für Eure Einschätzungen.
 
Moin,
a) ist die Hebellagerung nicht besonders stabil
Das stimmt - die Innereien sind ohne Laufbuchse o.dgl. direkt im Alu des Getriebe-Gehäuses gelagert. Der ist definitiv nicht zum ständigen Benutzen da ... :---)

b) ist das Übersetzungsverhältnis so mager, dass du sie in den seltensten Fällen angekickt bekommst
Meine bescheidene Erfahrung hat gezeigt:

Wenn Du auf "Show" aus bist, wirst Du Dich mit diesem Kickstarter blamieren. Wenn Du den Kickstarter aber tatsächlich brauchst (weil z.B. die Batterie schwach ist), dann geht es :D

c) schlägt irgendwann die Zündabschaltung zum Schutz der Zündspulen zu
... und die schaltet sich auch automagisch wieder ein, sobald der Motor ein Stückchen gedreht wird ...

Falls du ihn dennoch nutzen willst, benötigst du eine andere Zündeinheit.
Nicht wirklich, s.o.
 
Das ist Werbung, nicht Realität. :D
Wir hatten das Thema ja schon vielfach.
Den letzten tauglichen Kickstarter hat BMW im Vierganggetriebe der /5 verbaut. Danach wurde es schlechter -erstmals mit der /6 und dann ab Modelljahr 81.

Danke, daß du das mal wieder klargestellt hast.
 
Andere Erfahrungen

Hallo Freunde,<br>wie schon öfters erwähnt bin ich kein Profi. Habe meine Bikes immer danach ausgesucht ob sie einen Kicker hatten oder nicht. Wenn ich nach stundenlanger Spielerei mit Zündung und Ventilen alles wieder sauber zusammengebaut habe war es für mich ein "Beweis" das ich alles richtig gemacht habe wenn meine ´alte Lady` R75/6 spätestens beim 2ten Kick zu brummen begann. Macht ausserdem einen ´Heidenspass` wenn bei einer Ausfahret die ganzen ´Joghurtbecher` herumstehen und mein ´Alteisen` spätestens beim 2ten Tritt da ist. Habe, wenn alles gut eingestellt ist, nur fallweise Probleme wenn ich nach längerer Standzeit bei Temperatureun um 6°+ oder wenn Sie heiß ist und ich sie nach ein paar Minuten (2-3) wieder ankicken will, vermute Dampfblasenbildung im Vergaser, sobald wieder kühlerer Sprit nachgeflossen ist rennt Sie wieder.<br>Bezüglich der "überflüssigen Pfunde", versuche ich diese dem Reiter nicht dem Pferd zu abzuspecken (kostet weniger ist aber viiiel mühsamer).<br>In diesem Sinne schöne Grüße aus dem sonnigen Weinviertel, Georg.
 
…. also habe ich das Getriebe einer 94 er GS, mit Kicker gekauft … und heute geliefert bekommen.


Die perfekte Abhandlung von Hans` Motorrevision habe ich schon studiert.


Leider kann ich daraus nicht ersehen, welche Schritte ich nicht machen muß, wenn nur allein das Getriebe ausbgeaut werden soll.
Muß ich dazu den Motor nach vorn ruckeln ?
Muß die Schwinge ganz raus ?


Oder ist genug Platz, um das Getriebe, seitlich links, heraus zu nehmen ?
 
Hi,
Motor kann bleiben und bei der Schwinge muss zumindest das Schwingenlager geöffnet und die Schwinge etwas nach hinten gezogen werden. Wenn sie komplett ausgebaut wird, ist die Demontage des Getriebes noch einfacher.

Hans
 
[...]
Die perfekte Abhandlung von Hans` Motorrevision habe ich schon studiert.
Leider kann ich daraus nicht ersehen, welche Schritte ich nicht machen muß, wenn nur allein das Getriebe ausbgeaut werden soll.

Hi, hab mal den Text nochmal durchgelesen: Du hast Recht, es fehlt ein Hinweis dazu. Nehm ich mal auf.

Wenn dir noch weitere Sachen auffallen, einfach kurz posten. Danke

Hans
 
Zurück
Oben Unten