• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe R75/5

Wankel

Teilnehmer
Seit
22. Jan. 2015
Beiträge
53
Hallo,
mein 4Gang Getriebe (R 75/5) hakt beim Zurückschalten zwischen Dritten und Zweiten und lässt sich nur noch mit Zwischengas, bei warmen Motor fast gar nicht mehr zurückschalten. Beim Ölwechsel kam jede Menge Metall-Späne zum Vorschein. Nun trage ich mich mit dem Gedanken auf ein 5 Gang Getriebe zu wechseln (/6).
Wie ist Eure Erfahrung? Ist solch ein Umbau empfehlenswert? Auf was sollte ich achten?
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
G.
 
Das Vierganggetriebe passt hervorragend zur Motorkarakteristik der 75/5, mir nach besser als ein Fünfganggetriebe. Ich würde das Getriebe ausbauen und vom Spezialisten überholen lassen, dann weißt du was du hast und das ist bei Gebrauchtkauf immer eine Frage :nixw:.

Im grünen Bereich gibt es hier gleich zwei Spezialisten, entweder du schickst das Getrieb zum 'Elefantentrieiber' (Patrick) oder zum 'Herr F.'(Franco). Die wissen was sie machen und liefern garantiert gute Arbeit.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zwischengas hat auf die Schaltbarkeit eines Motorradgetriebes keinen Einfluss, es sei denn, es gibt Probleme mit der Kupplung.
Metallspäne sind immer ein ganz schlechtes Zeichen. Der feine Metallabrieb, der auch schon mal etwas gröber sein darf und am Magneten als Büchel hängt, der ist ganz normal.

Gruß Gerd
 
Aber beim 4 Gang Getriebe sollte man schon vorsichtig sein. Da ist nicht mehr alles da.

Hallo,

schon richtig. Besser wäre zu sagen "Nicht mehr alles preiswert zu haben". Nachdem ich schon wochenlang nach einem 1. Gang Zahnrad gesucht habe, schalte ich nur noch wenn es unbedingt sein muß, vom 2. Gang in den 1. Gang zurück.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020913.jpg
    P1020913.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beisammen,
ich werde wohl das /6 Getriebe einbauen.
Zum einen bekomme ich das Getriebe im Tausch und es ist angeblich auch in Ordnung, während mein 4 Gang Getriebe sich kurz über lang verabschieden wird. Zum anderen freue ich mich darauf, so ab 90 km/h noch einen Getriebezahn zulegen zu können.

Ich habe allerdings halt Bedenken ob das Getriebe wirklich zum /5 Motor passt, ob das aufeinander einigermaßen abgestimmt ist. Die langen Gänge des 4 Gang Getriebes empfand ich bisher als sehr angenehm. Ich hoffe dass ich hier mit dem neuen Getriebe keine Minuspunkte sammle.

Bisher war meine Elsa original, sowohl im Lack als auch im Motor. (Ausnahme Auspufftöpfe) Hoffentlich wird sie mir das neue Getriebe nicht verübeln.

Herzlicher Gruß
Günther
 
..., schalte ich nur noch wenn es unbedingt sein muß, vom 2. Gang in den 1. Gang zurück.

Gruß
Walter

Vom 2. in den 1. Gang zurück. :entsetzten:
Also Endurostrecken fahre ich ganz selten. Auf geteerten öffentlichen Straßen ist das in den paar Jahren, seit ich BMW fahre, keine zehn mal vorgekommen :nixw:
 
Naja, in Spitzkehren kann das schon mal nötig werden. Aber allzuoft ist es nicht.


Stephan, der GottSeiDank noch ein Getriebe in Peto hat
 
Hallo,

ich habe ja seit letztem Jahr auch endlich(sic!) wieder ein 4-Gang Getriebe in meiner /5.

Nicht dass das 5-Gang nicht gepasst haette, aber der zusaetzliche 5. Gang war nicht der Bringer. Ich wollte es halt wieder Original und aus dem 2. in den 1. wird nur im Stand geschaltet.

Ich wuerde auch fuer die Reparatur stimmen, so dies eine Abstimmung waere ;-)

Gruss,
Norbert
 
Und wo suchst Du so überall ? ;)

Hallo,

bei mir sind 5 Reparaturbetrieb für die /5 in der Umgebung von Frankfurt. Keiner hatte das Zahnrad oder wusste einer der Eins hat.
In Prinzip ist das Zahnrad gebrochen vor einem Zebrastreifen. Heruntergeschaltet um dem Fußgänger Platz zu machen, das war es dann. Zum Glück 200m von der Garage entfernt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

seit 2010 erledigt. Ein BMW Ex-Werksfahrer hatte noch ein Zahnrad. Mittlerweile habe ich noch 2 Stück als Vorrad und nichts mehr geht kaputt. :D

Gruß
Walter


Das ist schön, dann besteht Dein einziges Problem ja nur darin, dass Du in einer anderen Zeitzone unterwegs bist :D
 
Hallo Wankel.

Ich habe den Umbau mal vor ein paar Jahren gemacht und ein 5-Gang Getriebe von Bj. 73 eingebaut. Alles passte tadellos.
Der Unterschied ist: der 1. Gang ist kürzer übersetzt, der 5. Gang genau wie der 4. im 4-Gang-Getriebe. Die Gangsprünge dazwischen sind enger.
Vorteilhaft ist dies bei Urlaubsfahrten mit Sozia und Gepäck im Gebirge (ich benutze die 75/5 als Alltagsmotorrad) und wenn man sie mal ordentlich fliegen lassen will. Nervig ist die enge Abstufung zw. dem 4. und dem 5. Gang. Da würde ein langer 5. sinn machen.
Aber ich unterstütze auch die Meinung hier im Forum: für normale Fahrten und alleine ist das 4.Gang-Getriebe schöner abgestimmt.

Gruß

Specki
 
Vielen Dank für Deine Beschreibung. Habe jetzt auch gelesen, dass der Fünfte vom Fünfgang und der Vierte vom Viergang jeweils mit 1,5 Übersetzung angegeben sind. Schade, ich hoffte auf einen längeren letzten Gang.
Herzlicher Gruß
Günther
 
Zurück
Oben Unten