Getriebe Revision interessante Videos

Spannend wird es, wenn man die "gebauten" Wellen zerlegt um den Abrieb und Dreck wirklich aus den Ecken rauszubringen. Da reicht dann der Abzieher nicht mehr.

Unsere ehemalige Ober-Getriebsachverständige (Hubi) hatte das als Standardverfahren empfohlen. Foto unten ist von einem Schrauberkurs, in dem er das mal demonstriert hat.

Grüße
Marcus

38212272ze.jpg
 
Das Video taugt nur dazu, den Getriebegeplagten in meine Hände zu jagen ...:D

Wie schon mal beim Tröt der Eisprinzessin erwähnt, sollte man die Grenzen des eigenen Tuns kennen ( lernen).
Und diese dann tunlichst nicht überschreiten, ausser man ist masochistisch veranlagt.

Geniesst den sonnig- warmen Abend,

Gruss vom Frank
 
Der gute Mann misst zum Ausdistanzieren mit Druck seitlich auf den
Aussenringen der C3 Lager, aber die kippeln doch recht doll um die
eigene Achse.
Wie macht Ihr das??

Gruß

Matze
 
...misst zum Ausdistanzieren mit Druck seitlich auf den Aussenringen der C3 Lager, aber die kippeln doch recht doll um die eigene Achse.

Hallo Matze,

du meinst wahrscheinlich das die Wellen kippeln? Dafür wird hier im Forum eine sogenannte -Messplatte- empfohlen. Vermutlich habe ich -beschwörende Hände-, wenn ich messe kippelt da nichts, und mit Druck wird da auch nicht gemessen. Ich lege ein Joch, ein 4-Kant von 10x10mm auf die Gehäuse Dichtfläche.

gruss peter
 
Moin Peter,

ich meinte das Kippeln des Ausenringes, wenn ich wie im Film
mit dem Meßschieber auf einer Seite Druck ausübe( ohne Druck
kann ich den Schieber nicht Richtung Meßplatte schieben,
dann kommt die Gegenüberliegende Seite hoch.
Die C3 Lagerluft beträgt bis zu 25 µm .
Selbst wenn ich nicht drücke "hängt" der Aussenring um bis zu 12,5 µm
unter dem Innenring.

Gruß

Matze
 
DANKE für den Link.

Die Innereien und das Handling damit sind in dem Video klasse erklärt. Ich habe das mit großem Genuss gesehen.

Merci!
 
Moin Peter,

wahrscheinlich mache ich mir zuviel Gedanken.
Bisher sind ja alle Getriebe die ich gemacht habe noch am Laufen.
Man verbeisst sich hin- und wieder...

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

mit der kippligen Tiefenlehre ( das Lager dreht sich ja auch noch während der Messung!) hatte ich auch Probleme. Deshalb habe ich mir eine dickere Messplatte anfertigen lassen. Da liegen die Lager unterhalb der Oberfläche. Ich messe von der Messplatte nach unten. Das finde ich viel zuverlässiger. Das einzige was dabei unzuverlässig ist bin ich selbst, da ich viel zu selten mal ein Getriebe überholen muss. ;)
Das Tonnenlager wechseln ich nur noch, wenn ich den Eindruck habe, es ist beschädigt. Das spart ne Menge Arbeit und das Geld für das Lager, das es ( fast ) nur bei BMW gibt. Oder hat jemand eine preiswertere Quelle gefunden?

Gruß Rainer
 
Stellenausschreibung:

- Visagistin / Maske

- Beleuchter

- Futterspender

- Bier anreicher

- Kameraman


Jau,

mit Ersterer wäre schon viel gewonnen :D.

Dazu noch ein ordentliches Drehbuch ohne die Anweisung "für min. 20 Sekunden aus dem Bild verschwinden" ....

.... und schon steht der Oscar-Nominierung in der Sparte "bester ausländischer Stummfilm" nix mehr im Weg.

Mit kineastischen Grüßen

Werner )(-:
 
Patrick, guck mal nicht so ernst:D

Gruß, Hendrik

PS: In naher Zukunft rollt glaube ich mal wieder ein RS Getriebe+HAG auf dich zu..melde mich:coool:
 
Tach Hendrik,

immer schön hinten anstellen, erst bin ich dran :D ;)

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten