Laverdasau
Teilnehmer
Hallo Zusammen, mich plagt folgendes Problem:
Vergangene Saison ist bei meiner R100 RS (Bj81) die kleine Feder im Schaltautomat gebrochen, welche den Haken an die Schaltkurve drückt (ich kenne die Fachbegriffe für die Teile nicht, aber die Feder ist im angehängten Bild rot markiert).
In folge habe ich die Feder sowie alle anderen verbauten Federn getauscht (Siebenrock überholkit).
Auf der ersten Probefahrt gemerkt, das der Schalthebel nicht in die neutralstellung zurückspringt nach dem Runterschalten - ich musste bei mehrfachen Runterschalten nachhelfen..
Das ganze kann ja diverse Ursachen haben - vor allem Reibung. Ich habe den Direktvergleich mit einem anderen Getriebe gemacht und war überzeug das meins mehr Reibung hat.
Also gestern Getriebe raus und - um Reibungsquellen auszuschließen alles bis zum gezeigten Bild zerlegt. Und selbst hier springt der Schalthebel nicht in neutral wenn ich runterschalte. Der untere Haken schafft es nicht über die Rollen in der Kurvenscheibe zu springen..
Ich habe den Eindruck, die Feder die den Haken an die Kurvenscheibe drückt ist extrem stark.. Sie hat Drahtdurchmesser 1,5 mm und Wicklungsdurchmesser 17,6 mm (innen).
So richtig kann ich mir aber keinen Reim aus der Sache machen..
Ich bin etwas ratlos wie ich weitermachen soll - bin für jeden Tipp dankbar..
Grüße und Gesundheit ~ Benni
Vergangene Saison ist bei meiner R100 RS (Bj81) die kleine Feder im Schaltautomat gebrochen, welche den Haken an die Schaltkurve drückt (ich kenne die Fachbegriffe für die Teile nicht, aber die Feder ist im angehängten Bild rot markiert).
In folge habe ich die Feder sowie alle anderen verbauten Federn getauscht (Siebenrock überholkit).
Auf der ersten Probefahrt gemerkt, das der Schalthebel nicht in die neutralstellung zurückspringt nach dem Runterschalten - ich musste bei mehrfachen Runterschalten nachhelfen..
Das ganze kann ja diverse Ursachen haben - vor allem Reibung. Ich habe den Direktvergleich mit einem anderen Getriebe gemacht und war überzeug das meins mehr Reibung hat.
Also gestern Getriebe raus und - um Reibungsquellen auszuschließen alles bis zum gezeigten Bild zerlegt. Und selbst hier springt der Schalthebel nicht in neutral wenn ich runterschalte. Der untere Haken schafft es nicht über die Rollen in der Kurvenscheibe zu springen..
Ich habe den Eindruck, die Feder die den Haken an die Kurvenscheibe drückt ist extrem stark.. Sie hat Drahtdurchmesser 1,5 mm und Wicklungsdurchmesser 17,6 mm (innen).
So richtig kann ich mir aber keinen Reim aus der Sache machen..
Ich bin etwas ratlos wie ich weitermachen soll - bin für jeden Tipp dankbar..
Grüße und Gesundheit ~ Benni