Getriebe tauschen R100RS Kickstarter

toniboxer

Einsteiger
Seit
18. Mai 2022
Beiträge
6
Mahlzeit liebes Zweiventiler Forum,

Ich habe eine R100RS von 1984 und eine R100RT von 1979.
Jetzt stört es mich aber das meine R100RS einen Kickstarter verbaut hat.
Die R100RT hat keinen Kickstarter.

Jetzt die Frage, kann ich die Getriebe einfach tauschen oder passt da irgendwas nicht?
Ich habe gelesen das irgendwann vom leichten auf schweren Schwung bzw. umgekehrt umgestellt worden ist und da ein eventuelles tauschen der Getriebe nicht funktioniert.

LG
 
Wenn an beiden Getrieben der Kupplungsausrückhebel gleich ist, kannst Du tauschen. Aber was willst Du tauschen: Untereinander oder gegen ein anderes Getriebe und warum, wenn Du den Kickstarter dann am anderen Motorrad hast?
Gruß
Wed
 
Ich möchte die Getriebe untereinander tauschen, die R100RT wird verkauft so ist mir das egal das er dort ist. Möchte selbst an der R100RS keinen haben weil sie in Zukunft umgebaut wird zum Caferacer/Bobber.
 
Und? Ausrückhebel gleich?
Gruß
Wed

Das werde ich nochmal nachschauen, danke für den Tipp.
Kickstarter einfach abbauen wäre natürlich eine Möglichkeit, wobei mich da jetzt stören würde das die Welle/Stange noch rausguckt.
Man könnte auch einen neuen Getriebedeckel besorgen wobei ich da jetzt auch wieder nicht weiter weiß ob das da so ohne Probleme raufpasst, wegen der Welle die halt rausschaut.
 
Weiß denn vielleicht jemand ob Ich mir einfach einen Getriebedeckel ohne Kickstarter besorgen, und auf mein Getriebe bauen kann was einen Kickstarter hat?
 
Das weiß ich leider selber nicht ob ich die Welle einfach tauschen kann oder ich sie zur Not auch einfach abflexe.
 
Weiß denn vielleicht jemand ob Ich mir einfach einen Getriebedeckel ohne Kickstarter besorgen, und auf mein Getriebe bauen kann was einen Kickstarter hat?

Das ist eine größere Operation und mit viel Aufwand/Teilen verbunden.

  • Entweder ein Getriebe ohne Kickstarter für den leichten Schwung suchen (und hoffen, dass das OK ist),
  • oder Welle draussen stehen lassen (ganz ehrlich: Sieht man die wirklich?)
  • und/oder bei der nächsten anstehenden Getrieberevision ausbauen/abändern (lassen).

Hans
 
Das weiß ich leider selber nicht ob ich die Welle einfach tauschen kann oder ich sie zur Not auch einfach abflexe.

Abflexen geht nur bei ausgebautem Getriebe und das Ergebnis sieht fürchterlich aus. Deckelaustausch ist möglich (und wieder die Frage nach der Ausrückhebelversion).
Gruß
Wed
 
Die Kickstarterwelle steckt doch im Getriebedeckel. :oberl:
Gruß
Wed

Ja und? ?(

Deckel samt Kickstarterwelle, Zahnsegment, Rückholfeder etc. rausnehmen. Dazu muß man gar nix tun: Nimmt man den Deckel ab, hängt der K-Mechanismus doch gleich dran.
Anderen Deckel ohne Bohrung aufsetzen. Fertig.
Auch an der Antriebswelle muß nix geändert werden, obwohl die unterschiedlich bestückt sein können für Getriebe mit + ohne Kicker.
Der 'neue' Deckel muß nur die gleiche Aufnahme für den Ausrückhebel der Kupplung haben wie der 'alte'.

Die Idee mit dem Abflexen ist schier grauenhaft.
 
Und wenn die Kupplungen unterschiedlich sind, was bei den Baujahren so wäre, ist der Kickstarter das kleinere Problem.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, wird wohl drauf hinauslaufen den Kickstarter einfach abzubauen und die Welle halt das kleine Stück rausgucken zu lassen.

LG TONI :gfreu:
 
Ich möchte die Getriebe untereinander tauschen, die R100RT wird verkauft so ist mir das egal das er dort ist. Möchte selbst an der R100RS keinen haben weil sie in Zukunft umgebaut wird zum Caferacer/Bobber.

Hallo,
und warum baust du nicht die RT um?
Es ist eh nicht schön eine RS zu verballbobbern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten