Getriebe überhohlen

zebo

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2012
Beiträge
94
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

Leider verlassen mich bei fast 180tkm Fahrleistung meine Getriebe. Das Erste flog bei 170tkm raus, wegen Abrollgeräuschen, vermutlich Lagerschaden. Damals hab ich ein Austauschgetriebe verbaut dass jetzt undicht wird, und beim Rückschalten vom 4. in den 3. ab und zu auch mal einen unfreiwilligen Leerlauf findet.

Jetzt muss das Problem mal sauber saniert werden und nicht wieder eine Austauschbox rein.
Kennt ihr eine Auflistung was man an Spezialwerkzeug zur Getriebe Überholung braucht, und wo man das besorgen kann? Ich würde es eigentlich gerne selbst machen und mir bei der Gelegenheit das Getriebe auch mal von Innen ansehen. Braucht man beim Zusammenbau auch Spezialteile wie Shims um was auszudistanzieren?
Beim ersten Googlen hab ich Getriebeüberholung im Tausch für ca. 800€ gefunden. Dafür statte ich mir lieber die Werkstatt neu aus :-)

Viele Grüße Seb!
 
Hallo zusammen,

L...........
Kennt ihr eine Auflistung was man an Spezialwerkzeug zur Getriebe Überholung braucht, und wo man das besorgen kann? Ich würde es eigentlich gerne selbst machen und mir bei der Gelegenheit das Getriebe auch mal von Innen ansehen. Braucht man beim Zusammenbau auch Spezialteile wie Shims um was auszudistanzieren?
Beim ersten Googlen hab ich Getriebeüberholung im Tausch für ca. 800€ gefunden. Dafür statte ich mir lieber die Werkstatt neu aus :-)

Viele Grüße Seb!

Hi Seb,
einfach das original Werkstatthandbuch aus der Datenbank runterladen und nach schauen:
Ja du brauchst ein paar Spezialwerkzeuge, die sind da auch aufgeführt.
Ja du brauchst dann die passenden Schims, um die Wellen zu distanzieren.
Ich hab die ersten beiden Male mein Getriebe auch selber gemacht,
die letzten zwei hat mir der Patrick (Elefantentreiber hier im grünen Bereich) gemacht. Es kost weniger als dein Googlewert, kommt aber auf die Schäden an, die dein Getriebe hat. Du zahlst das was neu rein muss plus Arbeitszeit. Wenn du dein Getriebe persönlich vorbei bringst, dann macht er es auch mit dir auf und schaut rein. (ob das in Coronalzeiten auch so ist, müsstest du fragen.)
Gruß MartinA-GS
 
Moinsen

Abzieher, (Flansch) Gegenhalter, Meßplatte, Trennmesser, 2 Arm Abzieher, >8t Presse (gerne mehr)

Da sind je nach Ausstattung schon die ersten € versenkt...für nur 1-2 Getriebe die Du hast.

Ich mache auch gerne vieles selbst, aber manches rechnet sich nicht, wenn es dann so rumoxidiert.

Habe noch kein Getriebe (weil ich es selbst mache) von Patrick / Elefantentreiber gehabt, aber der kann es im schlaf. Schau mal im Gewerblichen (grünen Teil) des Forums

Evtl. kann im Forum Dir jemand die ersten 3 genannten Sachen leihen, ich bin raus.

Aber wenn es gut gemacht ist, wirst Du erstaunt sein was mit Optimierung zu verbessern ist.

Gruß Lars
 
Ein Freund macht es auch selber. Gut, einige Werkzeuge hatte er schon vorher. Und direkt beim ersten Mal hat es auch nicht so gut geklappt. Learning by doing. . .


Ich selber fang mit sowas gar nicht erst an.



Stephan
 
Habe mein Getriebe auch gemacht. Da kannte ich das Forum noch nicht.
Habe das Getriebe 5x ein-und ausgebaut und zerlegt. Nun geht es so wie ich will. Richtig. Man lernt mit der Aufgabenstellung.
Manfred
 
Abzieher, (Flansch) Gegenhalter, Meßplatte, Trennmesser, 2 Arm Abzieher, >8t Presse (gerne mehr)

Hallo,

man muss ja nicht alles selber machen. Auf jeden Fall muss man 49,-€ plus Porto in den Abzieher für den Flansch investieren. Die gute Nachricht, bei dem Teil vom Stark ist der Gegenhalter gleich mit dabei, da zweiteilig.

Abzieher Getriebeflansch /5-1995 +R50-R69S - Motorradteile Stark (motorrad-stark.de)

Dann würde ich alle nötigen Teile bei Joachim Roth bestellen, ihm die ZW schicken mit der bitte die Gleitlager zu erneuern. So ist auch die 8t Presse kein Thema mehr. Joachim hat auch einen speziellen SiRi für das grosse Lager der AW vorn, unbedingt austauschen.
Messplatte, ich habe keine und vermisse sie auch nicht. Ich messe mit einem Joch, Feingefühl und einem guten Tiefenmesser.

gruss peter
 

Anhänge

  • Sicherungsring AW vorn.jpg
    Sicherungsring AW vorn.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten