Getriebe überholen?

Qpilot

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2009
Beiträge
38
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, das Getriebe meiner 90/6 überholen zu lassen. Wollte mal die Fachleute hier fragen wie finde ich heraus ob es so weit ist?
Laufleistung 120000 KM
Wenn es sehr heiss ist geht der 3. Gang nicht sauber rein, einmal nach unten treten, dann ist er drin.
Im warmen Zustand drehen am Hinterrad bei Leerlauf ergibt rauschen/mahlen.
Wenn sehr heiss und volle Belastung ( mit Sozius im Gebirge) hängen unten links am Hauptständer usw Getriebeöltropfen.

Mehr fällt mir so dazu nicht ein, was meint ihr?

Viele Grüsse Andreas
 
Hallo Andreas,

wenn die Kuh auf dem Hauptständer steht und Du am Hinterrad drehst und ein mahlendes Geräusch zu vernehmen ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Lager kurz vor dem Tod stehen.

Allzulange würde ich damit nicht mehr rumfahren.....
 
Getriebelaufleistung 120.000km
Das würd' ich dann sowieso mal öffnen, bevor aus einem Lagerschaden ein teurer Schaden wird.
Gruss
BOT
 
....und ein mahlendes Geräusch zu vernehmen ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Lager kurz vor dem Tod stehen.

Allzulange würde ich damit nicht mehr rumfahren.....

Im Leerlauf dreht sich mein Getriebe nahezu geräuschlos.

Ich bin (ganz früher, als ich noch klein und ahnungs- sowie mittellos war) mal rund 10 tkm mit so einem mahlenden Getriebe an einer /5 gefahren. Die Geräusche waren allerdings auch im kalten Zustand zu vernehmen. Dann hats irgendwann "KALONK" gemacht, das Hinterrad blockierte sofort und der Ausflug war zuende. Schieben ging nur noch mit gezogener Kupplung, Getriebe war innen reichlich zerstört. Würde ich heute, wo ich groß und nicht mehr ganz so ahn- sowie mittellos bin, nicht mehr drauf ankommen lassen.

Und ein regelrechtes Treterfordernis zum Einlegen des 3. Gangs ist sicher nicht serienmäßig - egal ob warm oder kalt.

Beides für sich wären für mich Grund genug, das Getriebe zur Reparatur zu bringen.

Einzig der Ölverlust könnte 'ne Kleinigkeit sein, die schnell hinzukriegen ist: Zum Wechsel des Wellendichtrings an der Schalthebelwelle beispielsweise musst du nicht mal das Getriebe ausbauen. Musst halt mal genau lokalisieren, wo es denn rauskommt.


Gruß
Andreas
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten, zur weiteren Info,
Hinterachsantrieb ist neu, Wellendichtring Schalthebel ist auch neu. Das Öl kommt mit ziemlicher Sicherheit aus der Welle zur Kupplung.

Grüsse Andreas
 
Hallo Andreas,
bei meinem Getriebe, 101400 km Laufleistung, ist mir am Himmelfahrtstag eine Schaltfeder gebrochen.
Eigentlich wohl kein grosser Schaden, allerdings für mich Anlass zur Getriebeüberholung zumal es ja ausgebaut und aufgemacht werden muss.
Mein Getriebe befindet sich noch beim Franco und meine Entscheidung für die Überholung war absolut richtig.
Warte nicht zu lange bevor es ein kapitaler Schaden wird.

Gruß aus Westhofen a.d.Ruhr

Achim
 
Hallo Andreas,
bei meinem Getriebe, 101400 km Laufleistung, ist mir am Himmelfahrtstag eine Schaltfeder gebrochen.
Eigentlich wohl kein grosser Schaden, allerdings für mich Anlass zur Getriebeüberholung zumal es ja ausgebaut und aufgemacht werden muss.
Mein Getriebe befindet sich noch beim Franco und meine Entscheidung für die Überholung war absolut richtig.
Warte nicht zu lange bevor es ein kapitaler Schaden wird.

Gruß aus Westhofen a.d.Ruhr

Achim


Ja danke, ich werde es baldmöglichst angehen. Da bemommt "Himmelfahrtstag" bei Dir ja eine ganz neue Bedeutung ;)

Kann mir hier jemand sagen wie viel der Spass ungefähr kosten wird und wo man das am Besten machen lässt??

Viele Grüsse Andreas
 
Habe das Getriebe gestern wieder von Franco zurück und eingebaut.
Eben Probefahrt gemacht, alles dicht, funktioniert bestens , lässt sich noch etwas besser schalten als vorher.

Obwohl eigentlich nur eine Schaltfeder gebrochen war, war die Entscheidung für eine Getriebeüberholung genau das richtige.
(Franco, diesmal habe ich die Druckstange pfleglicher behandelt)

Gruß aus Westhofen a.d.Ruhr

Achim
 
Hallo,

ja danke, hab es bereits ausgebaut. Es hingen auch schon sehr kleine Späne an der Magnetschraube, ich denke es wird einfach Zeit.

Vielen Dank für die Unterstützung

Andreas
 
Zurück
Oben Unten