Getriebe und HAG, Ölwechsel auf dem Seitenständer?

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
317
Hallo zusammen,
ich habe heute an der R80 R das HAG- und Getriebeöl (etwas milchig) abgelassen und will neues einfüllen.
Lt. Handbuch soll zum Ablassen und Wiederbefüllen das Mopped auf dem Seitenständer stehen, ich habe es aus Stabilitätsgründen auf den Hauptständer gestellt.
Macht es wirklich was aus, wenn ich das Öl jetzt bis zur Schraubenöffnung auffülle?
Sind ja gerade 0,26l für das HAG, um die 0,6 fürs Getriebe.
 
Lt. Handbuch soll zum Ablassen und Wiederbefüllen das Mopped auf dem Seitenständer stehen (…)
Kann es sein, dass Du den Ausdruck „Kippständer” in der Betriebsanleitung fälschlich mit „Seitenständer” übersetzt? :D

Nein, der Hauptständer ist für alle Ölkontrollen und –befüllungen die Motorradposition der Wahl: senkrecht.

Gruß,
Florian
 
Ja, scheint wohl so zu sein.
Ist für mich eine irreführende Bezeichnung, hätte man deutlicher formulieren können.
Also alles richtig gemacht.
Danke für deine Klarstellung )(-:.

Gruß Fred
 
Bei milchigem Getriebeöl würde ich die Gummitülle der Tachowelle erneuern. Ist möglicherweise Feuchtigkeit ins Getriebe gekommen, wenn die alte Tülle porös ist.
 
Ich habe zwei 0,5l Flaschen Öl gekauft, erst das HAG aufgefüllt, der Rest ging ins Getriebe.
Beide stehen bis zur Unterkante des Einfullgewindes, wie es im Buch steht.
Lt. Handbuch sollen ins Getriebe 0,65 l, würde ja mit der Gesamtmenge passen, mehr geht auch nicht rein.
Der Tipp mit der Tachowelle ist gut, das Öl sah schon ganz schön trübe aus, werde den nächsten Wechsel etwas vorziehen.
Ist das ein großer Aufwand, die Tülle zu wechseln?
 
Welches Handbuch ist das?

Ich kippe in die 5 Gang den ganzen Liter, war hier mal als Tip genannt hinsichtlich Ölversorgung des Ausgangslagers (?)

Wie auch immer, 0,6 ist m. E. zu wenig.

Gruss, Hendrik
 
Ist das ein großer Aufwand, die Tülle zu wechseln?
Nein. Und fülle die Tülle mit Fett und spanne oben (unterhalb der Wulst) einen schwarzen Kabelbaumbinder. Dann ist das zuverlässig dicht.

Gruß,
Florian

PS: Das Handbuch mit der Angabe 0,65 l Getriebeölfüllung würde mich auch interessieren.
 
... Lt. Handbuch sollen ins Getriebe 0,65 l, ...

Hai,

wenn du diesen Wert aus einem Bucheli-Handbuch hast, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen schmeißt du die Anleitung in den Papiermüll, zum anderen gehst du alle Werte durch und gleichst die mit den Werten unserer Datenbank ab.

In den Bucheli-Büchern gibt es viele Fehler! In meinem ist schon etliches handschriftlich korrigiert.
 
Wenn man (wie ich) anstelle der Einfüllschraube ein Schauglas verbaut hat, ist auch Schräglage vonnöten, um den Ölstand bis zur Mitte des Schauglases anzuheben.

Gruß,
Florian
 
Die Daten stammen aus dem originalen BMW R80 R/R100 R, Bj. 93, Fahrerhandbuch (heisst das so?).
Es ist aber sowieso etwas mehr drin, weil ich ja gesamt einen Liter ins HAG und Getriebe eingefüllt habe.
Eigentlich tue ich mich schwer, über das Sollmaß einzufüllen, aber wenn das Forumserprobt ist . . .

@Florian:
Genau das war meine Idee, der alte Gumminippel ist schön weich und sitzt am Getriebeingang schön fest, ist aber am Bowdenzug geweitet.
Werde aber trotzdem einen neuen kaufen, brauchen auch noch andere Sachen.

Blackboxer
 
Asche auf mein Haupt !

Ich war eben nochmals am Mopped, um den Rest Öl, den ich noch hatte, nachzufüllen, waren 0,1- 0,15l.
Tatsächlich sollen 0,8l eingefüllt, weiß der Deibel, wo ich die 0,65l hergeholt habe.
Jetzt dürften so 0,9l drin sein, auf jeden Fall genug.
Zudem habe ich die Tachowelle bzw. den Gumminippel abgedichtet, so dass jetzt kein Wasser mehr ins Getriebe kommen sollte.
An der Ablassschraube war ausser Ölschlamm auch Abrieb am Magneten, wie viel ist "normal"?
Habe die Schraube gereinigt, so gut es ging.

Jetzt sind erstmal die wichtigsten Servicearbeiten erledigt, Ventile waren noch im Soll, Zündkabel müssten erneuert werden, sind noch die ersten.

Vielen Dank für eure deutlichen 0,8l Hinweise :applaus:.
0,65. . tz, tz

Black Boxer


 
wie viel ist "normal"?

Wie viel ist abhängig von der Laufleistung, ich für meinen Teil achte eher auf "Was"..Wenn es weich, fein, mehlig ist zwischen den Fingerspitzen bleibe ich entspannt, bei härteren und größeren "Spänen" werde ich nervös.


Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten