• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe und Motorblock reinigen ??

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
172
Hallo,

ich versuche verzweifelt die Alublöcke Motor und Getriebe ordentlich zu säubern, habe schon sehr viel gegoogelt auch hier im Forum.
Habe auch einiges aufgesaugt, aber nichts funktioniert ordentlich,
es geht nicht um den groben Dreck, oder oberflächliche Oxidation, in den, ich nenns mal feinen Poren, sitzt dunklerer Dreck o.Ä.
hier mal meine Versuche:

- Linker Alureiniger
- Rostumwandler
- Batteriesäure
- Zitronensäure
- Handwaschpaste
- Bremsenreiniger
- WD 40

ich glaube das wars

Das Glasperlenstrahlen was bringt weiß ich, ich möchte aber nicht
alles zerlegen.

Vielleicht hat der ein oder andere noch nen Tip für mich.

ansonsten ein schönes Wochenende

Gruß Frank
 
Ja, danke,

ich habe die aufgelisteten Mittel mit Pinsel, Bürsten, Schleifflies
und Tüchern einmassiert, Scheuermilch habe ich noch nicht getestet, allerdings Handwaschpaste, die ist auch fein gekörnt.

Naja, schaun mer mal
 
Hallo,

mein Tipp:
Massiere nicht so viel ein. Nimm keine Metallpoliturpaste, Du reibst die leichte Rauigkeit weg und die abgeschliffenen Partikel in die Unebenheiten ein. Dann wird dein Block dunkelgrau und glatt!:entsetzten:
Wenn grobe Schleifmittel, dann massiere mit ner groben Bürste. Feiner Schleifen würde ich da gar nicht.
Lass die Chemie arbeiten und bürste dann immer mit viel Wasser ab.
Eine gewisse Patina wird immer bleiben so lange Du nicht strahlst.
Das ist dann allerdings "Kulturgut" und darf so bleiben:D:D.


Gruß

Kai
 
Damit kommt er aber auch nicht in die Poren.
Vielleicht den Block auf 70 Grad erwärmen und dann mit einer Wurzelbürste oder einer elektrischen Zahnbürste und Vim, Scheuermilch probieren. Durch das erwärmen werden auch die Poren größer. Biodiesel war hier auch schon genannt worden.
Manfred
 
Hallo, habe diese Arbeit gerade an meinen beiden BMWs hinter mich gebracht. Ich habe die Gehäuse mit WD 40 eingesprüht und dann mit Messingdrahtbürsten (Topf und Scheibe), die ich in den Akkuschrauber gespannt habe, intensiv bearbeitet. Danach ist das Gehäuse mit dunkelgrauem Schmier bedeckt. Das lässt sich gut mit in Verdünnung oder Waschbenzin geträngten Lappen entfernen. Danach habe ich die Gehäuse mit einer Alupolitur behandelt. Aufwändig, aber für mich ist das Ergebnis zufriedenstellend. Bilder habe ich leider noch nicht davon gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe diese Arbeit gerade an meinen beiden BMWs hinter mich gebracht. Ich habe die Gehäuse mit WD 40 eingesprüht und dann mit Messingdrahtbürsten (Topf und Scheibe), die ich in den Akkuschrauber gespannt habe, intensiv bearbeitet. Danach ist das Gehäuse mit dunkelgrauem Schmier bedeckt. Das lässt sich gut mit in Verdünnung oder Waschbenzin geträngten Lappen entfernen. Danach habe ich die Gehäuse mit einer Alupolitur behandelt. Aufwändig, aber für mich ist das Ergebnis zufriedenstellend. Bilder habe ich leider noch nicht davon gemacht.
Exakt dies war auch meine Methode. So wird der Aluguß gleichmäßig sauber, ohne seine Patina zu verlieren – mein Motorrad darf in Würde altern.

Gruß,
Florian
 
Hallo Frank,

stell doch mal ein paar Bilder ein wie schlimm das alles aussieht.

Liebe Grüße Ralf
 
Hab ganz gute Erfahrungen mit novadur Alureiniger gemacht. Das Zeug wird mit Wasser verdünnt und auf das Gehäuse gespritzt (Handspritzflasche - einfach mal schauen ob der Haushaltsreiniger soweit leer ist ...). Dann mit dem Hochdruckreiniger abge"kärchert".

Der Hersteller zeigt auf nem kurzen Video wie es geht. Ich benutze das um versiffte Getriebegehäuse wieder ansehnlich zu machen. Je nach Verschmutzungsgrad eine höhere Konzentration und Einwirkzeit wählen

Grusz

Bernd
 
- funktioniert nur bei Eisenwerkstoffen

Hallo,

dass Rostumwandler nicht bei der REINIGUNG von ALU funktioniert ist so nicht richtig; es geht ja hier nicht um die chemische Umwandlung von Korrosionsprodukten, also um seine eigentliche Zweckbestimmung.

Der Reinigungs-Wirkstoff in z.B. dem Linker-Produkt ist Phophorsäure. Und genau die ist auch der Wirkstoff in so manchem Rostumwandler. So enthält z.B. das Billigzeug von NIGRIN 37% davon; das ist eine höhere Konzentration als in so manchem teureren Spezial-Alureiniger.

Der funzt, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Mehrfache Anwendung und ein bisschen Geduld braucht's halt schon.

Werner )(-:
 
Hallo, danke für die Tips,

ein Foto kann ich leider nicht einstellen, bei mir ist immer die Datenmenge zu groß und ich habe keine Ahnung wie ich das ändern kann ? ?(

Aber, habe heute mal getestet, die Variante Messingbürste mit WD 40 funktionier ganz gut, muß mir jetzt mal neue Bürsten kaufen, die vorhandenen sind ziemlich rundgelutscht.

Ich werde berichten und heut Abend mal nen Kumpel fragen wie ich die
Datenmenge reduzieren kann.

Schönen Abend Gruß Frank
 
Hallo,
aber pass auf und lass Sie nich zu schnell drehen. Da kann das Alu dunkel werden.

L.G. Ralf
 
Moin,
einer von uns hatte mal vor einigen Jahren einen Motor auf Hochglanz gebracht und dazu nur

Waschpulver, Wasser
und Schrubberbürste

benutzt.

Kosten ca. 0 Euro, aber Blumen für die bsete Ehefrau von allen.
Die Strahleglanzbilder waren beeindruckend.

Vielleicht weiß noch jemand, welcher Thread das war ??

LG
Martin
 
Moin Frank,
habe noch mal in den Threads vergangener Jahre gesucht und bin fündig geworden :

der Waschmitteltipp stand unter "Restaurierung R90/6" vom 27.01.2014 von @ Seiro80 (einfach mal in die Suchfunktion eintippen).

Auf S.9#90 findet sich ein Bild des mit Feinwaschmittel geschrubbten blitzsauberen Motors.

Viel Erfolg - mit welchem Mittel auch immer !
LG
Martin
 
Hi, für mich sah der Motor auch vor dem Schrubben mit Feinwaschmittel schon ziemlich sauber aus .IMG_1031.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
.... habe gerade 25kg Strahlsoda bestellt... in 2 Wochen kann ich testen und werde berichten....

Gruß Thomas
 
Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht.

Wer liefert in DE? Ich habe nur einen Lieferanten in AT gefunden. Wie bereitest Du den Strahler vor? Da sollte nach meinem Verständnis das letzte Sandkörnchen raus sein, bevor Du empfindliche Teile strahlst.
 
Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht.

Wer liefert in DE? Ich habe nur einen Lieferanten in AT gefunden. Wie bereitest Du den Strahler vor? Da sollte nach meinem Verständnis das letzte Sandkörnchen raus sein, bevor Du empfindliche Teile strahlst.

Hallo Michel,

der hier: https://www.mr-soda-blaster.de/

die Strahlpistole ist fast neuwertig und sauber...

Bin selbst sehr gespannt... aber ich mache ein paar Bildchen dazu!
 
Zurück
Oben Unten