Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem. Bei meiner R100 GS, Bj 1991 ist das Getriebe an der Abtriebswelle immer wieder undicht.
Ich habe es schon ausgebaut und diesen neumodischen Wedi, der nicht mal 1000km drin war, gegen einen klassischen mit Feder getauscht. Auch der hat nur 500 km gehalten.
Jetzt habe ich in alten Threads gelesen, dass oberhalb des Wedi´s noch eine Silikonabdeckung gehört. Diesen Stöpsel finde ich im ETK aber nicht.
Das kenne ich von den älteren 2-Ventilern auch gar nicht. Kann mir das
jemand erklären?
Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Die Entlüftungsbohrung in der Schraube für die Tachowelle ist frei.
Das Getriebe läuft einwandfrei. Beim Drehen mit der Hand gibt es keine Abnormitäten.
Allerdings habe ich noch nicht die Zeit gehabt, mal mit einer Messuhr die Ausgangswelle abzutasten, ob die taumelt. Dann müßte ich das Lager tauschen. Aber auch das ist gerade mal 1500 km drin.
Für zündende Ideen wäre ich dankbar.
Gruß Rolf
ich habe ein Problem. Bei meiner R100 GS, Bj 1991 ist das Getriebe an der Abtriebswelle immer wieder undicht.
Ich habe es schon ausgebaut und diesen neumodischen Wedi, der nicht mal 1000km drin war, gegen einen klassischen mit Feder getauscht. Auch der hat nur 500 km gehalten.
Jetzt habe ich in alten Threads gelesen, dass oberhalb des Wedi´s noch eine Silikonabdeckung gehört. Diesen Stöpsel finde ich im ETK aber nicht.
Das kenne ich von den älteren 2-Ventilern auch gar nicht. Kann mir das
jemand erklären?
Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Die Entlüftungsbohrung in der Schraube für die Tachowelle ist frei.
Das Getriebe läuft einwandfrei. Beim Drehen mit der Hand gibt es keine Abnormitäten.
Allerdings habe ich noch nicht die Zeit gehabt, mal mit einer Messuhr die Ausgangswelle abzutasten, ob die taumelt. Dann müßte ich das Lager tauschen. Aber auch das ist gerade mal 1500 km drin.
Für zündende Ideen wäre ich dankbar.
Gruß Rolf