Getriebe undicht R 100 GS Paralever

BMW R75

Aktiv
Seit
30. Sep. 2010
Beiträge
116
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem. Bei meiner R100 GS, Bj 1991 ist das Getriebe an der Abtriebswelle immer wieder undicht.
Ich habe es schon ausgebaut und diesen neumodischen Wedi, der nicht mal 1000km drin war, gegen einen klassischen mit Feder getauscht. Auch der hat nur 500 km gehalten.
Jetzt habe ich in alten Threads gelesen, dass oberhalb des Wedi´s noch eine Silikonabdeckung gehört. Diesen Stöpsel finde ich im ETK aber nicht.
Das kenne ich von den älteren 2-Ventilern auch gar nicht. Kann mir das
jemand erklären?
Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Die Entlüftungsbohrung in der Schraube für die Tachowelle ist frei.
Das Getriebe läuft einwandfrei. Beim Drehen mit der Hand gibt es keine Abnormitäten.
Allerdings habe ich noch nicht die Zeit gehabt, mal mit einer Messuhr die Ausgangswelle abzutasten, ob die taumelt. Dann müßte ich das Lager tauschen. Aber auch das ist gerade mal 1500 km drin.
Für zündende Ideen wäre ich dankbar.
Gruß Rolf
 
Moin Rolf,

den Stöpsel wirst du auch nicht finden. Damit ist einfach Motor Silikon gemeint, z.B. Omnivisc. Hintergrund, die Parawelle läuft in der Schwinge trocken. Da soll auch kein Getriebeöl hin. Bei den alten war in der Schwinge auch Öl und die Entlüftung ging über das Getriebe durch die besagte Nut.
 
Hallo Rolf,

das ist kein käuflich erwerbbarer "Stöpsel", sondern lediglich etwas Dichtmasse aus Silikon, die Du da selbst "reinschmieren" musst.
Die Paralever benötigt kein Öl im Kardanrohr. Besser gesagt, sie darf dort auch kein Öl haben.
Deshalb muss das kleine sichtbare "Dreieck" oberhalb des Dichtrings am Getriebedeckel verschlossen werden.

Zum Thema Dichtring der Paralever gibt es hier unzählige Beiträge. Suchfunktion verwenden.
Siehe auch Seite 51 Service-Info Getriebe

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,
dein Problem mit Dichtring Abtriebswelle
Dichtring falsch eingebaut bei 100gs geschlossene Seite nach außen
und Silicon in das obere dreieck vom Getriebedeckel.
bei vorherigen Getriebe also von 87 Dichtring mit schlauchfeder nach außen
hier muß das Dreieck offenbleiben zum druckaugleich

Gruss
dotore /Hans-peter Weiss
 
Hallo Rolf,
dein Problem mit Dichtring Abtriebswelle
Dichtring falsch eingebaut bei 100gs geschlossene Seite nach außen
und Silicon in das obere dreieck vom Getriebedeckel.
bei vorherigen Getriebe also von 87 Dichtring mit schlauchfeder nach außen
hier muß das Dreieck offenbleiben zum druckaugleich

Gruss
dotore /Hans-peter Weiss
Ja, genauso habe ich das gemacht. Außer dieses ominöse Dreieck nicht verschlossen.
 
Die Klassiker für Leckagen wurden bereits angesprochen.
- Schlag der Welle
- Defektes Lager
- Montagefehler (Dichtung).
Möglicherweise ist hier nur der fehlende Silkonklecks schuld...
 
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem. Bei meiner R100 GS, Bj 1991 ist das Getriebe an der Abtriebswelle immer wieder undicht.
Ich habe es schon ausgebaut und diesen neumodischen Wedi, der nicht mal 1000km drin war, gegen einen klassischen mit Feder getauscht. Auch der hat nur 500 km gehalten.
Jetzt habe ich in alten Threads gelesen, dass oberhalb des Wedi´s noch eine Silikonabdeckung gehört. Diesen Stöpsel finde ich im ETK aber nicht.
Das kenne ich von den älteren 2-Ventilern auch gar nicht. Kann mir das
jemand erklären?
Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Die Entlüftungsbohrung in der Schraube für die Tachowelle ist frei.
Das Getriebe läuft einwandfrei. Beim Drehen mit der Hand gibt es keine Abnormitäten.
Allerdings habe ich noch nicht die Zeit gehabt, mal mit einer Messuhr die Ausgangswelle abzutasten, ob die taumelt. Dann müßte ich das Lager tauschen. Aber auch das ist gerade mal 1500 km drin.
Für zündende Ideen wäre ich dankbar.
Gruß Rolf

Hallo,
da du erst seit kurzem dabei bist: Die Datenbank ist für solche Fragen immer eine Empfehlung

Getriebe: Lager- und Dichtungswechsel


Hans
 
Hallo Hans,

doppelt hält bekanntlich besser. (siehe Link oben) :D
Lediglich anders benannt.
Und dem Ersteller dieses Dokuments gebührt selbstverständlich alle Ehre. )(-:

VG :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten