Getriebe undicht

rtreiber

Teilnehmer
Seit
21. März 2010
Beiträge
26
Hallo an ALLE

Bin seit einer Woche Besitzer einer R100R Bj.93. Die Kuh wurde beim Verkauf gut aufbereitet und ich habe leider übersehen das sie unter Inkontinez leidet. Da ich ein sehr ordenlicher R-Treiber bin muß ich sie trockenlegen. Frage an die Leidgeprüften: ist es möglich den Simmering aus dem Getriebe ohne zerlegen zu bekommen oder muß ich es komplett zerlegen?

Lhttp://www.2-ventiler.de/board/images/smilies/nixw.gifiebe Grüße aus dem sonnigen Burgenland
 
Hallo Markus

Hinten läuft der Saft bis runter zum Antriebsstrang. Komischerweise sieht man kaum das Öl doft ausgetretten ist, aber in der Staubabdeckung war Öl bzw. ist auch dort runter auf den Auspuff getropft. Unten in der Staubaddeckung zum Antriebstrang war sicher 1/8 l Öl.

Liebe Grüße

Rudi
 
Es ist in der Modellreihe gerne das große Lager ( Kradanflansch) defekt, daher kann es zur Undichtigkeit kommen. Der Flansch sitz richtig fest, ohne Spezialabzieher tut sich da garnichts. Gruß Jörn
 
Hallo Jörn

Wie merke ich ob das Lager defekt ist . Beim drehen mit der Hand läuft das Lager super und benerke auch kein Spiel.

Liebe Grüße
Rudi
 
Original von rtreiber
Hallo Jörn

Wie merke ich ob das Lager defekt ist . Beim drehen mit der Hand läuft das Lager super und benerke auch kein Spiel.

Liebe Grüße
Rudi

Hallo Rudi,
stell das Motorrad mal auf den Hauptständer und drehe das Hinterrad langsam mit der Hand durch.

Wenn Du irgedwelche Rastungen fühlst, ist mindestens ein Lager hin über.

Ich habe gerade ein nachweislich 40 TKm altes R80GS Getriebe auf der Werkbank, Lager geplatzt und den Deckel hat es gleich mit zerrissen.

Schade drum, aber auch das ist BMWeh.

Gruß
Patrick
 
Wenn das Oel in die Schwinge reinläuft und du nicht zu viel Oel drin hast, ist die Abtriebsseite undicht. Den Simmerring kann man wechseln, wenn man die Schwinge UND den Abtriebsflansch abbaut. Die Schwinge ist kein Problem, aber der Abtriebsflansch hat einen satten Konussitz, ohne Abzieher geht da nichts.
Der Abtriebsflansch hat gerne auch die Angewohnheit, bei der Dichfläche einzulaufen, d.h. der muss geprüft und ev. auch ersetzt werden. Ich hatte das mal bei meiner GS und dazu einen unfähigen Mechaniker, Mann, war das eine Zangengeburt. Seine kurzfristige Lösung (er war nicht fähig den Flansch zu prüfen und dann noch einen Ersatz zu bestellen) regelmässig Oel nachzufüllen. Habe ich auch gemacht....bis die Suppe aus den Schwingenlagern rauslief.

Gerne siffen die Getriebe auch bei der Kupplungsdurchführung an der Rückseite.

Greetz
 
Hallo Patrik

Das Getriebe habe ich gestern bereits ausgebaut. Beim drehen direkt im Lagerbereich spühre ich kein ecken, sondern läuft wirklich fein. Darum bin ich auf die Idee gekommen nur den hinteren Simmerring zu tauschen. Ob es gut ist weiß ich nicht. Bei einem Lagerschaden sollte man zumindest ein ecken spüren oder schlimmstenfalls Luft beim Drehen.

Liebe Grüße
Rudi
 
Original von rtreiber
Hallo Patrik

Das Getriebe habe ich gestern bereits ausgebaut. Beim drehen direkt im Lagerbereich spühre ich kein ecken, sondern läuft wirklich fein. Darum bin ich auf die Idee gekommen nur den hinteren Simmerring zu tauschen. Ob es gut ist weiß ich nicht. Bei einem Lagerschaden sollte man zumindest ein ecken spüren oder schlimmstenfalls Luft beim Drehen.

Liebe Grüße
Rudi

Hallo Rudi,

wenn Du das Getriebe eh schon raus hast, dann mach es richtig.

Bemühe mal die Suchmaschine, es gibt verschiedene Menschen und Betriebe die sich wirklich gut mit den Getrieben auskennen.
Lass es neu Lagern und Ausdistanzieren dabei kommt zwangsläufig ein neuer Dichtungssatz rein und Du hast für die nächsten Jahre wirklich ruhe.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrik

Ich werde meinen Freund interviewen, der kennt sich gut aus. Vielleicht hast du recht. Aber, das ausbauen des Getriebes ist wirklich keinen Hexerei, Hab nicht ganz 2 h gebraucht, obwohl ich es noch nie vorher gemacht habe. Unter Anleitung aus dem www. owerboxer.de. Gute Anleitung !!!

Liebe Grüße
Rudi

Zum Glück gibt es Gleichgesinnte( mit Inkontinenten Kühen)
 
Bekannt ist das das Getrieb eine Lagerschwäche hat. Daher wenn der Flansch runter ist auf jedenfall mal eben neu Lagern. Gruß Jörn
 
Werd mir das mit dem Lagerwechsel noch überlegen. Vorerst will ich das Getriebegehäuse reingen und schauen was exakt schadhaft ist.

LG

Rudi
 
Hallo Rudi,

eigentlich wollte ich Dich anrufen aber ich versuche es mal schriftlich, was ich zu sagen gehabt hätte.

Also:
Ich hatte das Problem, dass immer wieder am Faltenbalg ein leichter Ölaustritt festzustellen war. Auch wenn das Motorrad länger im Stand lief. Wie gesagt, sehr wenig Ölaustritt.

Ich habe dann das Öl am Kardan abgelassen und geschaut, wie viel da raus läuft. Die Menge betrug knapp 0,15 ltr, was der regulären Füllmenge in etwa entspricht. Also konnte nicht zu viel aus dem Getriebe ausgetreten und dazu gekommen sein.

Es trat immer wieder eine geringe Menge aus. Ich hab dann beobachtet, dass beim Lauf im Stand aus der Schraube, die die Tachowelle fixiert, Blasen kamen. Habe die Schraube dann ausgebaut und festgestellt, dass die Schraube ja eine Längsbohrung hat, über die nach meiner Kenntnis das Getriebe entlüftet wird.

Die Schraube habe ich dann gereinigt, die Bohrung freigeblasen und ein etwas größeres Loch gebohrt. Dann wieder zusammengabaut. Die Entlüftung funktioniert einwandfrei, es baut sich kein Druck mehr im Faltenbalg auf und es tritt vor allen Dingen kein Öl mehr aus. Ich bin damit nun 200 km gefahren und die verstopfte Entlüftungsschraube scheint wirklich die Ursache für die Undichtigkeit gewesen zu sein.

Jedenfalls bei meiner R 60/7 hat es funktioniert. Das mal so zur Kenntnis.

Beste Grüße

Jan
 
Hallo Jan

Danke für die Info. Werde gleich die Entlüftungsbohrung an der Schraube kontrollieren und notfalls nachbohren.
In meinem Fall ist aber sicher auch der Simmerring undicht. Wurde seinerzeit schlecht montiert. Dazu kommt noch, dass der Simmerring beim Motor ebenfalls undicht ist. Mir ist unklar wie es sein kann das "fast" alle Dichtungsteile inkontinent sind. Werde im Zuge meiner Arbeiten sämtliche Dichtungen erneuern.
Liebe Grüße Rudi
 
Hallo,

es kann auch ein grüner Simmerring verbaut sein. Ist mit auch schon passiert. Dann stimmt die Drehrichtung nicht. Das Öl wird zum Kardan heraus gefördert statt zurück in das Getriebe, oder die Entlüftung ist nicht dicht. Ausbau ist der sicherste Weg und gleichzeitig die Kupplung/Reibscheibe prüfen.

Gruß
Walter
 
Tschuldigung das ich mich einmische, aber hat die R100R nicht nen Paralever?
Damit eben auch kein Öl im Kardan?

Ach ja, bei der inkontinenz Motorseitig kann es sich auch um einen undichten Ölpumpendeckel (O-Ring) handeln. Hatte ich damals bei meiner R45 mal (oder ist da der 100er Motor anders aufgebaut?). Nicht dass du wie ich den Wellendichtring wechselst, und dann saut es wieder da raus.

Gruß

Gerhard
 
Hallo

Das mit der Entlüftung nicht dicht , meinst du die bei der Schraube von der Tachowelle oder wo anders?

Die Dichtung bei dem Ölpumpendeckel werde ich auch gleich wechseln. Schaut mir auch sehr sehr verdächtig aus. Ist ja kein Aufwand mehr und ich kann auch die Ölpumpe auf Toleranz kontrollieren.

Liebe Grüße
Rudi
 
Danke für die Info. Hab aber noch eine Frage zum Getriebe habe das Öl rausgelassen und war sehr viel Abrieb dabei. ( an dem Magneten der Auslasschraube) Gibt es ein Mittel mit dem ich das Getriebe durchspülen kann?

LG

Rudi
 
Hallo Walter

Das mit dem Abrieb war vielleicht etwas stark von mir formuliert. Hab das Getriebe mit der Hand bewegt und läuft sehr leicht und sauber. Trotzdem war ich nach den vielen Tips verunsichert und vergewisserte ich mich beim Freundlichen BMW Werkstattmeister und der meinte eine Lagerschaden würde man beim Drehen spüren. Er würde die Lager nicht wechseln.

Ich glaub ich werd mir das sparen.

Liebe Grüße

Rudi
 
Original von rtreiber
Hallo Walter

Das mit dem Abrieb war vielleicht etwas stark von mir formuliert. Hab das Getriebe mit der Hand bewegt und läuft sehr leicht und sauber. Trotzdem war ich nach den vielen Tips verunsichert und vergewisserte ich mich beim Freundlichen BMW Werkstattmeister und der meinte eine Lagerschaden würde man beim Drehen spüren. Er würde die Lager nicht wechseln.

Ich glaub ich werd mir das sparen.

Liebe Grüße

Rudi

Diese freundlichen Meister kenne ich,

wenn Dir in 4 Wochen der Jahresurlaub deswegen platzt, kann er
sich an nichts mehr erinnern.

Gruß
Patrick

PS. Wir reden hier von 50 €uro Material.
 
Hallo Patrik,

ein bischen Nervenkitzeln gehört schon dazu. Nein Spaß beiseite, zur Tour fahre ich mit meiner anderen Kuh. Falls ich, hoffentlich nicht, einen Schaden am Getriebe hätte, kann ich wieder schrauben. Macht eigentlich viel Freude, wenn man nicht unter Druck steht. Richte mir die 100er jetzt einmal soweit her das alles optsich sowie ölverlustmässig passt. Wenn ich es schaffe werde ich Bilder in das Forum stellen. Hab versucht ein Bild von mir ins Forum zu stellen hab es aber nicht geschafft.

Liebe Grüße
#
Rudi
 
Zurück
Oben Unten