• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe Warum 15.5 Grad und spaeer 17.5 Grad

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.581
Ort
B.W
mal ne frage an die Getriebe und Zahnradspezies:
warum hat BMW die Zaehne schraeger gestellt?
Vorteil sehe ich nur darin dass die Flaeche groesser geworden ist.
Also ev. weniger Pitting.
nachteile?
Gruss Manfred
 
Ich vermute mal, man wollte damit die Pittings in den Griff bekommen. Von den alten Ausführungen mit 15° Eingriffswinkel ist ein weit höherer Anteil von Pittings betroffen. Allerdings sind die neueren Ausführungen auch relativ häufig beschädigt. Ich hab mich auch schon öfter gefragt, warum man das bei BMW nie richtig in den Griff bekommen hat, die Bauzeit war schliesslich lang genug. Möglicherweise hätte man den Hebel nicht konstruktiv, sondern metallurgisch ansetzen müssen.
 
Tach
Also wenn ich mich an meine Maschinenelemente Vorlesung erinnere dann steigt mit dem Winkel der Verzahnung die "Überdeckung"
Die Überdeckung ist ein Wert wieviele Zähne quasi gleichzeitig aufeinander abwälzen. Ist die Zahl kleiner 1 hat man zwischendurch quasi "Luft"
Da sich bei einer Evolventenverzahnung die Winkelgeschwindigkeit beim Abwälzen eines Zahnes leicht ändert sinkt mit der Überdeckung diese "Ungleichmäßigkeit"
Die Überdeckung ist daher insbesondere für den gleichmäßigen Lauf und Geräuscharmut zuständig.
Andersrum: Gradverzahnte Paarungen heulen wie sau (Bsp: LKW Getriebe oder auch üblicherweise der Rückwärtsgang im Auto)

Mit steigendem Winkel steigt aber auch die Flächenpressung normal zur Zahnflanke, bis Ultimo kann man das also nicht treiben.

Hoffe das hilft weiter?
Viele Grüße

Derdicke
 

Daniel?

Rein fachlich gesehen, klingt's jedenfalls so.

Falls ja: Deine SLS - Leitungen are still going strong. Na ja, bischen angerostet sind sie schon. :D Falls jetzt noch nix klingelt: an das Tagebüchlein von dem südamerikanischen Motorradreisenden mit Bart wirst Du Dich bestimmt erinnern.

Welcome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll, ich bins
Und ich bin auch immer noch bei dem windigem Arbeitgeber

und das mit der Laufruhe hatte ich ja geschrieben
Je höher der Winkel um so höher die Laufruhe aber auch um so höher die Flächepressung. (und auch der axiale Schub)

P.S
Das Buch über die "südamerikanische Reise" war toll
PPS
Ich hab noch Tonnen SLS Leitungen rumliegen also falls deine zu rostig sind....
 
warum hat BMW die Zaehne schraeger gestellt?

Hallo Manfred,

hat BMW nicht. Geändert wurde - zumindest nach meiner Kenntnis - nicht der Schrägungswinkel (das ist der Winkel, um den die schrägverzahnten Zähne am 5. Gang schräg stehen), sondern der Eingriffswinkel. Das ist was anderes (und hat mit "Schiesser Feinripp" - falls das jemand meint - nichts zu tun :D).

Erklärung - wen's interessiert - siehe hier (unter "Abwälzung").

In der Praxis bedeutet das m.E., daß nicht nur die Teile, die zusammen den schrägverzahnten fünften Gang bilden, sondern ausnahmslos alle Getriebezahnräder vor/nach Umstellungsdatum nicht untereinander tausch- bzw. kombinierbar sind.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus,

hier irrst Du.
Die Veränderung (15°-->17,5°) betrifft nur die schrägverzahnten Räder, alle anderen sind innerhalb der 5-Gang-Getriebe tauschbar.
 
Nach Studium der Ersatzteilliste seh' ich's ein: ich irrte.

Danke für den Hinweis.
 
Man hört es übrigens auch gleich, wenn da ein Rad mit falschem Eingriffswinkel reinrutschte: Das Getriebe pfeift im Leerlauf. Pfeift man auf das Pfeifen im Leerlauf, dann gibts irgendwann Notlauf-zur Bushaltestelle :D
 
Zurück
Oben Unten