Getriebe wohl hin

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

ich war ein paar Tage im Schwarzwald unterwegs. 1500Km gefahren. Schöne Strecken, hat Spass gemacht. Dann hat die Q zweieinhalb Wochen gestanden. Heute wollte ich das schöne Wetter nutzen und bin eine kleine Runde gefahren. Beim wieder in die Garage schieben dann so merkwürdige Geräusche aus Richtung Getriebe. Erster Gang drin, Kupplung gezogen, Rad von Hand gedreht. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann habe ich 14 Rastpunkte bei einer Radumdrehung. :evil:;(
Das Getriebe war beim Schraubertreff bei Dieter in 2008 (oder war das schon 2007) offen. Ohne Auffälligkeiten. Lager und Simmerringe haben wir aber trotzdem getauscht. Bin dann so ca. 10 oder 15 tausend Kilometer gefahren.
Hat schon mal jemand einen Tip, wo der Fehler eventuell zu vermuten ist?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind annähernd unmöglich.

Frage mich nun auch, ob meine Kenntnisse reichen. Wo schicke ich das gute Stück denn gegebenenfalls am besten hin.

Danke schon mal im Voraus für eure Anteilnahme und Tips.

Grüße
Ingmar
 
Moin,

... das kann, muß aber nicht das Getriebe sein. Bau mal den Kardan aus (ist nicht schwierig), und dreh die Kreuzgelenke: Rasterungen?
Wenn's das nicht ist, hast Du Dir damit trotzdem keine überflüssige Arbeit gemacht, denn zum Getriebeausbau muß die Schwinge sowieso raus.

Wenn's wirklich das Getriebe ist, und die Revision nur 10 oder 15tkm zurückliegt, käme ich irgendwie ins Grübeln.

PS: Bei solchen Fragen solltest Du dazuschreiben, welches Modell zu fährst.
 
Die Frage kann ich dir definitiv beantworten: zu Hubi!

Stimmt. Hätte ich selbst drauf kommen können.

Moin,

... das kann, muß aber nicht das Getriebe sein. Bau mal den Kardan aus (ist nicht schwierig), und dreh die Kreuzgelenke: Rasterungen?
Wenn's das nicht ist, hast Du Dir damit trotzdem keine überflüssige Arbeit gemacht, denn zum Getriebeausbau muß die Schwinge sowieso raus.

Wenn's wirklich das Getriebe ist, und die Revision nur 10 oder 15tkm zurückliegt, käme ich irgendwie ins Grübeln.

PS: Bei solchen Fragen solltest Du dazuschreiben, welches Modell zu fährst.
Upppsss, ähh R100GS. Bj. 89. Ca.105000km.
Kardan hatte ich letzten November draußen und hab am HAG die Simmeringe getauscht. Ist ca. 6500Km her. Da waren die Kreuzgelenke noch spielfrei. Geräusche kommen aber verdächtig deutlich aus Richtung Getriebe.

Danke für eure Antworten.

Grüße
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingmar,

wo habt Ihr seinerzeit die Lager gekauft?

Wenn es günstige Lager aus Ebay waren, kann es sehr gut sein das Du auf
sehr billige Fälschungen von FAG rein gefallen bist.

Ansonsten bleibt nur nachsehen.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrik,

nöö, waren Gute von einem Fachhändler hier in Kassel.

Grüße
Ingmar
 
Hi Ingmar,
ich würde auch erstmal nach der Kardanwelle sehen - bei mir äusserte sich das ähnlich. Hast Du auch Vibrationen bermerkt beim Fahren ?

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Hallo Ferdi,

danke für die Antwort.

Hast Du auch Vibrationen bermerkt beim Fahren ?
Jo, schon im Schwarzwald. Bewusst aber nur in Schräglage. Hab das dann auf den ausgeprägten Sägezahn meiner Tourance geschoben.
Aber so im Nachhinein betrachtet gab es so auf der Autobahn schon Momente, in denen ich glaubte, sie vibriert mehr als gewohnt.

Grüße
Ingmar
 
Hi,
das letze Mal hat meine GS Vibrationen abgesondert beim Gasgeben, erst wenig dann immer öfter, da war das vordere Lager der Abtriebswelle hin.

Davor hat Sie, vor allem im Schiebebetrieb, vibriert (ich dachte der Hauptständer schleift auf der Strasse) da war es die Kardanwelle. Das knackte dann auch beim Drehen des Hinterrades.

Da hoffe ich für Dich das es "nur" die Kardanwelle ist... Wenn Du die machst würde ich übrigens eine mit Schmiernippeln verbauen. Einmal im Jahr Fett rein und dann hält die erheblich länger als die Originale.

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Kernschrott?

Hallo,

hab nun mal meine Q zerlegt.

Das Getriebe ist wohl Kernschrott. Hab es nicht zerlegt, aber die Spähne an der Ablaßschraube (siehe Bild) lassen nichts Gutes hoffen. Oder kann man hoffen noch etwas daran zu retten?
Der Kardan ist gut. Ausserdem ist die Q am Ölpumpengehäusedeckel inkontinent.
Beim Kupplung zerlegen ist mir aufgefallen, dass die Farb-Wuchtmarkierungen nicht, wie in der Reparaturanleitung geschrieben, um 120° versetzt waren. Macht das was? Sprich würde man Vibs merken?

Danke und Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • Getriebespähne2.jpg
    Getriebespähne2.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 41
Moin Ingmar,
Kernschrott würde ich nicht unbedingt sagen. Was Du da an der Schraube siehst, sind die Reste eines Lagerkäfigs. Möglicherweise wurde im Eifer des Gefechts bei Dieter ja zu eng distanziert.
Der Ölpumpendeckel war vor 2 Jahren m.W. auch schon nicht ganz trocken...

Kopf hoch...

Wer wirds richten? Hubi?
 
Hallo, zusammen,
Kernschrott würde ich nicht unbedingt sagen.
Der Ölpumpendeckel war vor 2 Jahren m.W. auch schon nicht ganz trocken...
Stimmt, der Ölpumpendeckel hat damals schon etwas gesifft. Jetzt läufts aber schon heftig. Werde ich gleich mitmachen. Wenn es schon offen ist.

Ich denke auch mal, daß da das Kind noch nicht im Brunnen liegt.

Sollte da doch noch ein wenig Hoffnung bei mir aufkeimen dürfen?

@Hubi,
schicke Dir mal ´ne PN.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten