Getriebe - Zeitschrift MO Sonderausgabe 73

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.686
Ort
B.W
Auf Seite 95 wurde die Instandsetzung des Getriebes beschrieben.
Hingewiesenn wurde das man anstatt 0,8 Liter 1 Liter Öl einfüllen sollte.
Und als Zusatzmittel das Molykote Produkt Additiv 1040.
Von Synthetiköl kein Wort.
Ich hatte es auch schon mal mit mehr Öl probiert und hatte das Gefühl das sich das Getriebe schwerer schalten ließ.
Gibt es dafür Erfahrungen?
Manfred
 
Hallo Manfred

Ich halte mich nicht an das was in irgendwelchen Blättchen so geschrieben wird sondern an die praxiserprobten Erfahrungen hier im Forum. ;)
 
Andresrum:
Bei den alten (neuere kenn ich nicht...) Guzzi steht das sogar so in den WHB, und ich habs auch brav immer reingemacht.

Im Sinne der Vereinheitlichung hab ich dann, als meine Kühe auf vollsynthetik umgestellt wurden, die Soße auch in die Guzzen gekippt. Sowohl das 'normale' Getriebe aus dem Mille GT Gespann, als auch das gerade verzahnte aus dem Sportler funktionieren weiterhin, und schalten sich auch ohne Molykote schöner denn je...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
...also meine Getriebe schalten sich bei allen BMWs die ich zur Zeit habe(R100CS,R80 Mono) sehr weich und gut mit 1 Liter Sythetischen Getriebeöl ;):gfreu:...

Schönen Samstag noch Frank)(-:
 
Hallo Fritz,

verstopfen nicht. Aber es setzt sich schon spürbar ab. An Ecken im Gehäuse, an den Ölleitblechen und auch in den hohlen Getriebewellen. Ein wenig wie Schwarzschlamm in alten Automotoren. Ich habe das LM Additiv früher auch immer reingegeben. Aber als ich das erste Getriebe selber aufgemacht habe, das das Zeug über längere Zeit/mehrere Ölwechsel bekommen hat, habe ich es dann weggelassen.

Grüße
Marcus
 
Ich fahre auf allen 2v das synthetische.... Unterschiedliches Schaltverhalten habe ich bei allen. Jedes Getriebe davon habe ich selber zerlegt, geprüft, distanziert - bei allen das gleiche Prozedere. Ich vermute es liegt an den Schiebepassungen, welche alle unterschiedlich verschlissen sind. Das fängt an von getrieben mit min. 80.000 km, bis zu welchen, wo ich keine Ahnung habe. Räder bzw. Radpaare wechseln tue ich bei dem geringsten erkennbaren Pitting.
Gruß - Thomas
 
…. einfach so wie in der Betriebsanleitung :
Hypoid-Getriebeöl SAE 90 im Sommer, SAE 80 im Winter oder moderner : 75W-90 ganzjährig.
Nach 217.000km lässt sich das Getriebe von meiner R 90/6 immer noch geräuschlos und butterweich schalten und ich habe es auch noch nie aufmachen müssen.

Was kein Getriebeöl (- Zusatz) ersetzen kann :
Gefühl für das unsynchronisierte, martialische Ständerbohrmaschinengetriebe.

Wer auf Wundermittel vertraut wundert sich nur wie wenig wunderbar sie wirklich sind !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Morgen Manfred,

Na ja. War dann mal wieder ein MO geschreibsel ohne Hintergrund.
Manfred

deshalb lese ich solche Zeitschriften nicht, sondern wundere mich jedesmal über das Beifallgeklatsche, wenn Herr Schwarz in seinem "Werbeposting" für das Erscheinen des neuen Heftes gelobt wird.

Aber es ist wie immer eine Frage des Geschmacks Affe<=>Seife

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:....
Grüße Ingo
 
:applaus:wwwwwwunderbar :hurra:

Mit Sprache und Schrift spielen macht echt Spaß, aber mit der Rächtschreibung und Grammatick hapert es bei mich und eigentlich bin ich seit der Rächtschreibereform wider Analvabeet :rotwein:

Manfred,
was gab es schon alles für Wundermittel. Mein 1. Käfer soff und spuckte nur so mit Öl herum. 10 DM für ein Wunder-Ölverdickungsmittel halfen nicht.
Die Fachzeitungen preisen so manches Wundermittel - Sponsoren ???

Jörg,
nix platt ! Bei uns sind die Berge flach und Edelweiß blühen in allen Farben.
Unsere Eigernordwand geht massiv und hoffentlich vomMeer unbezwingbar die ganze Küste entlang.
Eure nur bei Grindelwald ein büschen in die Höhe A%!

Allen noch einen schönen Motorrad !!!!!-Sonntag !
Rauf auf die Böcke fertig los...

die Sonne heut' vom Himmel brennt
wenn nicht hat man den Sonn(en)tag wohl verpennt

:wink1:
Martin
 
Martin damit kannste recht haben.
Was ich schade finde ist das diese "Tatsachenberichte" dermaßen oberflächlich sind das es einem grauselt.
Manfred
 
Für mich der wesentliche Grund, schon lange keine mehr zu kaufen. Offenbar geht es vielen Motorradinteressierten ähnlich. Der "Motorjournalismus" hat sich an die Industrie verkauft ist damit überflüssig geworden. Dass mir ein gekaufter Schreiber sagen möchte, wohin ich mein Geld tragen darf ist einfach nur dämlich.

Tach allerseits,
soweit habe ich gar nicht erst gedacht, der Schreibstil spricht mich schon nicht an und eine Zeitschrift nur wegen der Photos kaufen, ja aber nicht diese, occhhh nö, lass man.

Andere mögen das anders sehen, aber das ist mir egal.

Wünsche weiterhin ein entspanntes Wochenende allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten