• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe zickt (nur 2. Gang), wenn es warmgefahren ist - R100R

Foto Graf

Teilnehmer
Seit
31. Okt. 2012
Beiträge
14
Ort
nähe Hannover
Guten Abend an alle...

Ich war schon seit über einem Jahr nicht mehr hier, doch jetzt wird es Zeit.
Ich bin zwar fleissig gefahren, doch hatte ich erstens keine Probleme und zweitens keine Zeit, weil mich noch einige andere Dinge beschäftigten.

Doch nun habe ich ein ... nerviges Problem:
Wenn ich mit meiner R100R fahre, dann wird das Einlegen des zweiten Ganges immer problematischer, je wärmer die Mechanik ist. Also nach einem Kaltstart ist alles bestens. Getriebe funktioniert einwandfrei. Nach etwa 25, 30 Kilometern (manchmal auch früher) geht es dann los:
Ich fahre an, schalte vom ersten in den zweiten - das Einrasten ist im Fußhebel auch spürbar - lasse die Kupplung los und die Drehzahl geht einfach hoch, wie wenn Leerlauf drin ist. Die grüne Lampe ist aber aus. Dann muss ich nochmal nachdrücken, der Widerstand ist auch diesmal spürbar und es klackt deutlich und wenn ich Glück habe, besteht diesmal Kraftschluß. Manchmal aber auch nicht.
Schlimm war es letzte Woche: Auf eine Bundesstraße abgebogen, Boxer war gut warm nach so etwa 70 Kilometern und der zweite ging ums Verrecken nicht rein! 4, 5, 6 Mal und dann endlich war er mal drin.

Wenn das Eintritt, dann leuchtet auch die Neutrallampe nicht mehr (an der Ampel zum Beispiel), obwohl der Leerlauf drin ist. Dann kann ich auch normal den ersten einlegen, anfahren und das Glücksspiel geht dann allerdings wieder von vorne los.

Wenn man die Karre jedoch abstellt, etwas abkühlen lässt, dann funktioniert alles wieder tadellos, sogar die Neutrallampe leuchtet dann wieder.

Hat jemanden einen Rat?

Gruß
Nenad
 
Ganz einfach: Der Kolben des Kupplunggsdrucklagers klemmt im Gehäuse. Erneuern oder ne Kleinigkeit abdrehen, dann klappts wieder mit der Kraftübertragung.
 
Ganz einfach: Der Kolben des Kupplunggsdrucklagers klemmt im Gehäuse. Erneuern oder ne Kleinigkeit abdrehen, dann klappts wieder mit der Kraftübertragung.

Hm... Das kann ich mir vor dem geistigen Auge grade gar nicht (optisch) vorstellen. Bin zwar gelernter Mechaniker, aber nur auf Autos.
Da muss ich die Geschichte wohl mal aufmachen und reingucken.
 
Wenn das beschriebene Verhalten eindeutig nur beim Schalten von Gang 1 nach Gang 2 eintritt, aber alle anderen Gangwechsel problemlos sind, muss ich Detlev leider widersprechen und ein Getriebeproblem diagnostizieren (ev. Distanzierung nicht ok oder Schaltgabel verschlissen/beschädigt).
 
Es ist definitiv NUR vom ersten in den zweiten! Nicht jedoch vom zweiten in den dritten, oder vom dritten in den zweiten. Da funktioniert es tadellos.

Die Maschine hat jetzt übrigens 61.000 runter.
 
Es ist definitiv NUR vom ersten in den zweiten! Nicht jedoch vom zweiten in den dritten, oder vom dritten in den zweiten. Da funktioniert es tadellos.

Die Maschine hat jetzt übrigens 61.000 runter.

Servus!
Ich kenn das auch, allerdings beim Runterschalten in den zweiten Gang.
Mit zwei Maßnahmen bekam ich es in den Griff:
1. Mehrbereichs-Getriebeöl 75 W140
2. Schalttechnik optimieren, Schalthebel erst nach Einkuppeln entlasten

Mir ist aber durchaus klar, dass dieser Workaround eine Revision des Getriebes langfristig nicht ersetzt.

Viele Grüße,
Daniel
 
2. Schalttechnik optimieren, Schalthebel erst nach Einkuppeln entlasten

Oh... OK. Ziemliches Umdenken. Wenn ich meine XT600Z fahre, muss ich beim Schalten gar nicht nachdenken :D Naja, geht sicher irgendwann in Routine über.

Und nach alledem, was ich bis jetzt hier über BMW-Getriebe gelesen habe, glaube ich auch, daß wohl demnächst eine Revision ansteht.
 
Wenn du von einem klassischen Japaner-Getriebe kommst, ist ein Umlernen durchaus angesagt.
Darüber wurde hier schon viel geschrieben, die meisten machen es nach einer Lernphase intuitiv.
Nach allem, was du berichtest, glaube ich aber nach wie vor eher an einen Revisionsbedarf.
 
Ich bin da auch bei Detlev.

Ich hatte das selbe Problem letztes Jahr.

Ebenfalls nur wenn die Maschine schon warm war und fast immer vom ersten in den zweiten Gang.

Hier im Forum gesucht und das Teil abdrehen lassen.

Seitdem Ruhe.

Übrigens bei den ersten 4V giebts das Problem auch schon.

Aber natürlich genau so zu beheben.

Also erstmal abdrehen lassen, ist ja keine große Aktion.
 
Hallo,

erst mal die Kupplungsbetätigung (Kolben) überprüfen. Geht ja sehr einfach und nicht gleich das Getriebe öffnen. Ich habe schon Getriebe mit 200 Tkm ohne Revision erlebt. 61 Tkm ist da noch wenig.

Gruß Kunzumla
 
Ein klemmender Ausrückkolben müsste m. E. zuerst beim Anfahren auffallen oder beim Schalten in hohen Gängen, wo viel Drehmoment auf der Kupplung liegt.
 
Zurück
Oben Unten