Getriebeausbau! Kantholz oder Spanngurt? Versteh ich nicht!

Getriebe ist raus. Kupplung auch. Kupplungsscheibe ist von BMW (Sachs) und hat 5,7 mm, also neuwertig. Mal ne erfreuliche Nachricht.:applaus:
Aber warum konnte ich dann vor dem Ausbau nicht mehr nachstellen??( Kann es sein das mein Ausrücklager im A.... ist. Wo liegt das eigentlich? Hängt das am Getriebe?

Gruß

Sascha
 
Vielleicht ist die Ausrueckstange abgenutzt und damit zu kurz? Das waere dann wohl auch ein Hinweis auf ein defektes Ausruecklager, eine vollkommen verbogene Ausrueckstange, ein vollkommen kaputter Dichtungsring in der Bohrung fuer die Ausrueckstange, ...

Ueberpruefe auch mal die Verzahnung fuer die Getriebe-Eingangswelle in der Kupplungsscheibe. Wenn die nicht mehr einwandfrei ist, wuerde ich die Kupplungs-Scheibe trotzdem auswechseln.

Edit: Das Ausruecklager ist hinten am Getriebe, direkt unter der Gummimanschette, auf die der Kupplungshebel drueckt. Das hast Du warscheinlich im Zuge des Getriebeausbaus einfach in eine Kiste gelegt, ohne es naeher zu betrachten ;)

Edit2: Die Ausrueckstange dreht sich bei gezogener Kupplung mit dem Motor und das Ausruecklager dient dazu, diese Drehung zu kompensieren. Innerhalb der Borhrung der Getriebe-Eingangswelle, durch die die Ausrueckstange laeuft, befindet sich ein Dichtring, der das Oel vom Getriebe, das auch zum Ausruecklager "schwappt", von der Kupplung fernhalten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, das ist gut. d.h. im Zuge meines Getriebewechsels wird auch das Ausrücklager und die Stange und das ganze Zeug gewechselt, oder?
 
Nicht direkt -- bevor das Getriebe rauskann, muss die Ausrueckmechanik entfernt werden und die hat erstmal (bis auf den Dichtring in der Bohrung der Getriebe-Einfangswelle) nichts mit dem Getriebe zu tun...

Habe gerade meinen letzten Beitrag ein 2. Mal editiert -- erklaert das die Frage?

Gruss,
--Christian
 
Also folgendes, als ich vor dem Ausbau den Kupplungshebel gezogen habe war Ruhe, hab ich ihn losgelassen war da so ein metallisches schleiffen. Ich dachte das hat etwas mit dem Getriebe zu tun. Vielleicht war das die Kupplung.
 
Das hoert sich nach Getriebe an. Mit gezogener Kupplung steht das Getriebe vollkommen still, zumindest solange sich das Hinterrad nicht dreht. Mit "losgelassener" Kupplung dreht sich im Getriebe die Eingangs- und die Zwischenwelle (im Leerlauf).

Alles weitere ueberlasse ich jetzt mal Hubi und den anderen Getriebe-Experten im Forum...
 
Könnte ein kaputtes Lager sein, wenn es erst mit der Zeit auftrat. Hab aber hier auch schon Getriebe gehabt, da war durch vorhergehende Reparaturversuche das Ölfangblech am hinteren Lager der Eingangswelle derart verbogen, daß es am Lageraussenring anfing zu schleifen. Macht dann auch Geräusche. Genaues lässt sich aber erst sagen, wenn man das Getriebe offen sieht.
 
Morgen bau ich alles wieder zusammen. Anderes Getriebe usw. mal sehen ob es dann wieder Geräusche gibt. Wenn ja muß ich, glaub ich, die Kuh Notschlachten.;(

Bis morgen.

Servus aus der Oberpfalz!!
 
Zurück
Oben Unten