• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebeausgangswelle - wohin gehört der Drahtclip?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Habe nach dem bestücken der Welle einen Clip aus dünnem Runddraht übrig. Wo gehört der hin?
 

Anhänge

  • IMG_7989.JPG
    IMG_7989.JPG
    200,7 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Der gehört zwischen grosses Kugellager und Seegerring eingelegt und soll dafür sorgen, dass der Radius am Innenring des Lagers aufgefüllt wird um den Seegerring optimal zu belasten und nicht nur am Rand.
 
Nein, nur die, die den Seegerring auf der Welle haben.

nur teilweise richtig.
Getriebe mit vorderem Abtriebswellenlager FAG und Seegerring jein, abhängig vom Radius am Innenring (der ist aber lt. Lagerhersteller nicht definiert, nur der Kantenabstand). Bei manchen Lagern läßt er sich montieren, bei anderen nicht.
Bei neueren Getrieben mit Seegerring und Lager NTN (Sonderlager mit einseitigem verringertem Kantenabstand ("Radius") am Innenring) nein. Deshalb muß bei diesem Lager die Einbaurichtung beachtet werden.

Wer nicht weiß, was Kantenabstand bedeutet, bitte in den einschlägigen Werken (Lagerkatalog) der Lagerhersteller nachschlagen.

Gruß

mr.foss
 
Da iust doch noch ein Drahtring auf der Getriebseite in Fahrtrichtung welche die Welle für die Schaltklauen sichert. Im ETK finde ich den aber nicht.
Manfred
 
An der Getriebeseite wo die beiden Schrauben für den Schaltautomat sind. Da in der Nähe guggt noch ein Wellenende raus das mit einem Drahtring gesichert ist.
Manfred
 
Genau den meinte ich.
Und dieser Admin, dieser komischer, von der Wein- und Saufstrasse beschimpft mich als Schnarcher nur weil ich was vergessen habe.:D

Manfred
 
Habe nach dem bestücken der Welle einen Clip aus dünnem Runddraht übrig. Wo gehört der hin?

Hallo Willi,
bitte sag uns, was der Drahtring für einen Drahtdurchmesser und Außendurchmesser hat.
Vielleicht hört dann das Rätselraten auf.
Mit diesen Angaben läßt sich das Teil dann seinem Platz besser zuordnen.

Gruß

mr.foss
 
Da iust doch noch ein Drahtring auf der Getriebseite in Fahrtrichtung welche die Welle für die Schaltklauen sichert. Im ETK finde ich den aber nicht.
Manfred

Der Willi fragt aber nach dem Ring an der Getriebausgangswelle und nicht nach den Ringen zur Sicherung der Schaltgabelachse.

Die Schaltgabelachsen sind keine Wellen, da sie sich nicht drehen. Im ETK steht da auch nix von Schaltgabelwellen, oder?

Gruß mr.foss
 
Hi,
ich denk mal, dass die Frage mit der Antwort von Hubi schon geklärt wurde. Interessant ist es dennoch, wo diesen kleinen gemeinen Dinger verbaut sind.

Hans
 
Der Willi fragt aber nach dem Ring an der Getriebausgangswelle und nicht nach den Ringen zur Sicherung der Schaltgabelachse.

Die Schaltgabelachsen sind keine Wellen, da sie sich nicht drehen. Im ETK steht da auch nix von Schaltgabelwellen, oder?

Gruß mr.foss
[Klugscheißermodus AN]
Entscheidend, ob eine Welle Welle ist und keine Achse ist die Frage, ob sie Drehmoment überträgt oder nicht.
Achsen übertragen kein Drehmoment.
[Klugscheißermodus AUS] :aetsch:
 
Habe in dieser Woche 3 Getriebe revidiert.
Hubi und Mr. foss haben Recht. Der Drahtclipp past nur unter abgeschrägte Lager.
Bei den jetzt verbauten grossen FAG Lagern mit 7 Kugeln
passte de Drahtring nicht mehr zwischen Lager und Seegering.
 
Zurück
Oben Unten