morro
Aktiv
Hallo Techniker,
ich habe gestern meine Öle gewechselt: Getriebe, Kardan und HAG.
Soweit auch alles gut, die übliche feinen Späne an den Magneten. Aber mein Getriebeöl war sehr dunkel, grau bis anthrazit. Hab ich erstmal blöd geguckt.
Nach zwei Wolters und suchendem Blick auf die Getriebeeinheit, kam mir vielleicht die Erleuchtung.
Beim letzten Ölwechsel habe ich statt 0,8l Menge einen ganzen Liter eingefüllt. Vor zwei Jahren musste ich an der Kupplung Druckstange und Ausrücklager wechseln, weil durch falsches Spiel die Stange mit der Druckplatte verschweißt war und das Ausrücklager zerbröselt wurde. Ich hatte damals die Befürchtung, dass vielleicht Teile des Lagers ins Getriebe wandern und hatte im Bereich der Druckstange alles mit Molycote-Fett eingeschmiert.
Kann es sein, das durch den hohen Ölstand im Getriebe dieses Fett ausgespült wurde und das Öl dermaßen verfärbt hatte?
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass das Ausrücklager auch über den Ölkreislauf des Getriebes geschmiert wird...
ich habe gestern meine Öle gewechselt: Getriebe, Kardan und HAG.
Soweit auch alles gut, die übliche feinen Späne an den Magneten. Aber mein Getriebeöl war sehr dunkel, grau bis anthrazit. Hab ich erstmal blöd geguckt.
Nach zwei Wolters und suchendem Blick auf die Getriebeeinheit, kam mir vielleicht die Erleuchtung.
Beim letzten Ölwechsel habe ich statt 0,8l Menge einen ganzen Liter eingefüllt. Vor zwei Jahren musste ich an der Kupplung Druckstange und Ausrücklager wechseln, weil durch falsches Spiel die Stange mit der Druckplatte verschweißt war und das Ausrücklager zerbröselt wurde. Ich hatte damals die Befürchtung, dass vielleicht Teile des Lagers ins Getriebe wandern und hatte im Bereich der Druckstange alles mit Molycote-Fett eingeschmiert.
Kann es sein, das durch den hohen Ölstand im Getriebe dieses Fett ausgespült wurde und das Öl dermaßen verfärbt hatte?
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass das Ausrücklager auch über den Ölkreislauf des Getriebes geschmiert wird...