Getriebelager Gleich alle von NTN

fettex

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2012
Beiträge
13
Hallo
hab beim stöbern im Forum etwas über ein Lager(6403 c3) im Getriebe von NTN gelesen.Das soll 2.2mal so lange halten wie FAG oder so.
Weiß da jemand bescheid ob alle Lager von NTN so lange halten. Die kosten "etwas mehr" aber wenn es so wäre würde ich gern gleich alle Lager so langlebig auslegen.
Lieferbar sind alle Lager außer das Tonnenlager Getriebeeingang.

FAG oder NTN ?????
Gruß Fettex
 
Sie haben Recht. Große Arbeiten. Lieferbar Sind alle Lager Ausserrhoden Das Tonnenlager Getriebeeingang.
 
Hallo
hab beim stöbern im Forum etwas über ein Lager(6403 c3) im Getriebe von NTN gelesen.Das soll 2.2mal so lange halten wie FAG oder so.
Weiß da jemand bescheid ob alle Lager von NTN so lange halten. Die kosten "etwas mehr" aber wenn es so wäre würde ich gern gleich alle Lager so langlebig auslegen.
Lieferbar sind alle Lager außer das Tonnenlager Getriebeeingang.

FAG oder NTN ?????
Gruß Fettex


FAG hat das 6403 nur ohne Abdeckungen. Die Abmessungen sind d=17mm; D=62mm; B=17mm. Ich weiß nicht wo im Getriebe das Lager verbaut ist. Üblicherweise werden Lager, die innerhalb eines Getriebes sitzen und damit im Öl, nicht gekapselt. Die Kapselung ist nicht so dicht, das nicht doch Öl in das Lager eindringen würde und die Dauerfettfüllung beschädigt. Öl und Fett vertragen sich nicht. Das Lager entwickelt dann irgendwann zu viel Wärme und verschleißt.

Gruß, Sucky
 
In C3 gibt´s das auch nich gedichtet.
Die 2RS Lager werden in den Getrieben verbaut um die Lager vor Abrieb zu schützen, dadurch halten sie Länger.

Das 6403 von FAG hat 7 im Gegensatz zum SKF 6 Kugeln, wodurch die Tragkraft höher ist. Ob´s das jetzt braucht ? Keine Ahnung. Kosten beide 16,63 netto.

Das 6403 ohne C3 gibt´s auch von SKF als 2RS1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab aber welche drin. :D

6304 FAG
6403 SKF

@Achim: Ich habe die Tragzahlen mal nachgeschlagen. Soweit ich mich erinnere, hat das FAG mit 7 Kugeln keine höheren Werte als das SKF mit 6 Kugeln.

@Sucky: die Autofritzen verbauen in ihren zusammengeklebten Getrieben auch gekapselte Lager (wg. 'live-long' Getriebe-Ölbefüllung). Den herumwirbelnden Abrieb soll ein Magnet festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm, hast Recht, ich hab´auch welche in 2RS gefunden.
Ich dachte mein Lagerfritze hat alles, is wohl nich so :nixw:
Hier gibt´s die z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gekapselten Lager sind bei FAG und SKF nicht mehr gelistet. D.h. sie werden dort nicht mehr aufgelegt. Händler können aber noch Bestände haben.

Wenn gekapselte Lager in Getrieben verbaut werden, z.B. von Automobilherstellern, sind diese als Sonderbestellung nicht gefettet sondern mit nur mit Lageröl versehen.

Wie schon gesagt, Fett und Öl vertragen sich nicht. Wenn nun jemand das mit Lagerware machen will, muß er die Abdeckungen aufmachen, das Fett auswaschen und mit Lageröl neu füllen. Ich weiß nicht, ob das jeder kann.

Gruß, Sucky
 
Nach meiner erfahrung gibt es keine Probleme, wenn die gekapselten Lager verbaut werden, ich rede da von (belegbaren) Laufleistungen >300.000 km-im Q-Getriebe ;)
Von SKF gibts das 6403 als 2RS1 in C3 gelegentlich bei ekugellager.de.
 
...6304 FAG
6403 SKF

@Achim: Ich habe die Tragzahlen mal nachgeschlagen. Soweit ich mich erinnere, hat das FAG mit 7 Kugeln keine höheren Werte als das SKF mit 6 Kugeln...

Ich habe eben nachgesehen.
Das Lager von FAG hat eine um 3,9% höhere dynamische Tragzahl.
Wenn man es in Originalqualität zum gleichen Preis bekommt, ok.
Ansonsten lohnt sich das wohl kaum.
 
BMW - bzw. Getrag - verbauten im R100 Getriebe jahrelang mindestens ein gekapseltes Lager (auf der Zwischenwelle). So ganz ahnungslos hinsichtlich der Zusammenhänge werden die Leute dort ja wohl nicht gewesen sein.
 
BMW - bzw. Getrag - verbauten im R100 Getriebe jahrelang mindestens ein gekapseltes Lager (auf der Zwischenwelle). So ganz ahnungslos hinsichtlich der Zusammenhänge werden die Leute dort ja wohl nicht gewesen sein.
Das sitzt aber original nicht auf der Zwischenwelle, sondern hinten auf der Abtriebswelle :oberl:
 
Ja, haste recht.

Für den hier angesprochenen Zusammenhang - haben gekapselte Lager mit Fettfüllung was in Getrieben zu suchen oder nicht - spielt's aber keine Rolle.

Nur so btw: Irgendwann in den 90ern habe ich mal einen Lagersatz von BMW bekommen, der enthielt zwei gekapselte Lager. Eins davon muß ja wohl auf der Zwischenwelle gesessen haben. Ich habe dort auch mal ein einseitig gekapseltes Lager bekommen.
 
Die Zwischenwelle wurde deckelseitig mit einem einseitig abgedeckten lager versehen, die Abtriebswelle auch, ausser bei Paralever, da wars ein 2RS.
 
OK
Sehr viel Information.Danke schon mal.
FAG mit sieben Kugeln klingt schon mal gut.
Hab einen Satz Getriebelager da liegen(Leihgabe) Da sind alle FAG und das 6403er ist von NTN und beidseitig offen.
NTN soll ja länger halten.? als "andere".
Ist dazu was bekannt? ist das so?
Gruß Fettex
 
Hi,

das NTN-Lager hat unser User Reindl hier - vehement - propagiert.

Ich zitiere ihn hier mal (wenn's recht ist, Beiträge vom 18. August):

kauf bei BMW ("das verstärkte") NTN 6403.C3,
das hat eine Lebensdauer von 2,2 (im Vergleich zu Stardard-Lagern).
Kostet ca. 30.- EUR.
BMW Nummer 23121338795

Ich habe keine eigene Erfahrung damit, und auch keinen japonesischen Schwiegervater. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das NTN-Lager hat unser User Reindl hier - vehement - propagiert.

Ich zitiere ihn hier mal (wenn's recht ist, Beiträge vom 18. August):



Ich habe keine eigene Erfahrung damit, und auch keinen japonesischen Schwiegervater. :D
Ach, da schreib ich schon gar nichts mehr dazu. so religiöse Fragen lass ich offen :D
 
heist das nicht paralever wenn die schwinge zwei arme hat?
und ab 1981 wurde ,laut datenbank, im getriebe was geändert.
deshalb der nachtrag.

gruß fettex
 
Zurück
Oben Unten