Getriebeöl einfüllen über Tachoantrieb

Oldie-Biker

Teilnehmer
Seit
25. Aug. 2013
Beiträge
97
Ort
Nideggen
Hallo
Spricht etwas dagegen das Getriebeöl über die Bohrung vom Tachoantrieb einzufüllen.
Hintergrund ist.
Ich nutze den Tachoantrieb nicht.
Möchte etwas Überfüllen und beim Gespann kann ich das Moped schlecht schräg stellen.
Habe ein Schauglas an der Originalen Einfüllbohrung , ist etwas blöde beim ein und Ausschrauben.

Gruß

Ralf
 
Hallo Ralf, ich habe das Gespann mit dem Wagenheber angehoben und dann problemlos über die Einfüllöffnung eingefüllt. Das reicht auch, um etwas mehr einzufüllen.

Gruß Frank
 
Moin Ralf,

das geht bestimmt. Nur ist die Öffnung nicht eben groß.

Wenn ich mein Gespann , wie zum Radausbau hinten, unter der Ölwanne anhebe, bekomme ich einen Liter in´s Getriebe.
Und ja, ein Schauglas hab ich auch. Zur Wasserkontrolle.

Viele Grüße, Onno
 
Kenne ich.
Steht mir zu weit vor.
Und wieso etwas kaufen !
Habe ein Schauglas dran.
Werde es über die Tachowellenbohrung machen.
Habe da nur noch einen Entlüftungsstopfen drin.


Gruß

Ralf
 
Mit diesem Ding von Hazet 2162-4 geht das Einfüllen von Öl schnell und ohne Verschütten. Ideal auch zum Gabelfüllen und Hag
 
Und bestellt!
Nach dem gestrigen Getriebeölwechsel am Auto kam die Erkenntnis, dass man sich im Alter was richtiges gönnen soll.

Danke für den Tip, Frank
 
Hallo
hab einen Trichter mit einem flexiblen Schlauch am Haltegriff
befestig. Immer wieder etwas Öl nachgeschüttet, gesamt Menge im Auge behalten.
Unten noch einen Lappen unterhalb des Getriebe
festgeklemmt.Ab und zu das Getriebe etwas bewegt.


Das hat zwar alles gedauer (war kalt draußen - Getriebeöl sehr zähflüssig) aber hab ich so nebenbei gemacht und die Garage aufgeräumt.
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_3929.jpg
    IMG_3929.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 206
Hallo miteinander,

Hallo
hab einen Trichter mit einem flexiblen Schlauch am Haltegriff
befestig. Immer wieder etwas Öl nachgeschüttet, gesamt Menge im Auge behalten.
...

Genau so mache ich das auch, Trichter mit etwa 8 cm Durchmesser in ein Stück passendes Bougierrohr gesteckt, und dann peu à peu das Öl in der Trichter gießen.

Gruß
Volker
 
Moin, ich hab so eine alte Alubox von der Bundeswehr unter den rechten Zylinder und das ganze Moped auf die Seite gelegt, ging prima, ohne sauerei.


Grüße kimi
 
Habe ein Schauglas an der Originalen Einfüllbohrung , ist etwas blöde beim ein und Ausschrauben.
Für dieses Schauglas eignet sich der 22er Rohrsteckschlüssel aus dem Bordwerkzeug ganz hervorragend.


Luftfiltergehäuseschraube lösen und befüllen?
Diesen Winter hatte ich den LuFi–Kasten wegen Anlasserwechsels ohnehin ab und habe das Getriebe über diese Schraube gefüllt. Ging prima mit einer 150 ml–Klistierspritze, von denen ich zwei in meinem Fundus habe: eine für Öle und eine für Bremsflüssigkeit.

Gruß,
Florian
 
...ich habe das große Glück das ich meine Reifen vom Auto(Sommer/Winter)in der Garage zu liegen habe:D,mit dem Sturzbügel genau auf einem Reifen abgelegt und ich bekomme leicht einen Liter ins Getriebe gefüllt.Schwächlinge bekommen das Moped danach vielleicht nicht mehr hoch;;-).Bei mir klappt es noch,wie es in 10 Jahren aussieht weiß ich natürlich auch nicht....)(-:
 
Für dieses Schauglas eignet sich der 22er Rohrsteckschlüssel aus dem Bordwerkzeug ganz hervorragend.



Diesen Winter hatte ich den LuFi–Kasten wegen Anlasserwechsels ohnehin ab und habe das Getriebe über diese Schraube gefüllt. Ging prima mit einer 150 ml–Klistierspritze, von denen ich zwei in meinem Fundus habe: eine für Öle und eine für Bremsflüssigkeit.

Gruß,
Florian


Habe dafür eine abgedrehte Nuss oder einen gekröpften Doppelringschlüssel genutzt .. inzwischen aber den Gletter stutzen .. ist einfach ein nettes Extra
 
Morgen allerseits,

praktisch ist dieser Einfüllstutzen für das Einfüllen sicherlich.
Aber ich hätte Angst das ich, beim Geländefahren mit dem Hosenbein daran hängen bleibe ob das wirklich so ist :nixw:
Optisch ist es auch nicht meins, aber das ist ja bekanntlich eine Geschmacksfrage.

Das Öl erhitze ich, vor dem Einfüllen, auf 60° Celsius, in einem Wasserbad. Das Getriebe wird vorher warm gefahren. Die Arbeiten erledigen wir im Winter in einer gut geheizten Werkstatt.

Wünsche einen schönen Tag allerseits :bitte:
 
Hallo,

bei den synthetischen Ölen ist das Anwärmen bei normalen Temperaturen kaum nötig. Jetzt bei-7 Grad in der ungeheizten Garage... okay.
Wenn man den vollen Liter hineinfüllen will hilft einfach ein Stück Gerüstbaudiele unter dem Hinterrad beim Gespann und ne Dachlatte unterm linken Ständerhorn bei ner Solo! So viel Schräge braucht es da nämlich nicht!
Irgendwelche "minimalinvasiven urologischen Methoden" hinten, durch die Brust ins Auge sind völlig unnötig. :D:D
Ich kann verstehen, dass man das Schauglas nicht gerne abschraubt, aber für 10 Minuten Arbeit und 12 Euro für das Öl, wechsele ich das bei Zweifel z. B nach einer mehrtägigen Regentour, eher öfter mal und verzichte auf das Gimmick. .
Alles was ich zusätzlich dranbaue ist auch eine zusätzliche Defektmöglichkeit. Da hat der Ingo schon recht.
Man kann natürlich alles kompliziert machen und neue Schrauberalternativen und Methoden erfinden. Wenn ich jede Woche dort Ölwechsel machen müsste okay, aber vielleicht ein, zweimal mal im Jahr?? .. :nixw:

Gruß

Kai
 
Morgen allerseits,

an den Geländemaschinen erleichtert mir das Schauglas (Ölauge) die Kontrolle sehr. So kann ich nach jedem Einsatz schnell mal kontrollieren, wie das Öl aussieht. Das wäre sonst viel umständlicher.

Das mit dem erwärmen des Öls ist berufsbedingt. Das ist für unsere Abwasserpumpen so vorgeschrieben. Nicht vom Hersteller, aber vom Dienstherr.
Da habe ich mir das für die Motorradmotoren auch angewöhnt.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
 
Du fährst im Winter Dein Moped warm? Respekt ....:&&&:

Morgen allerseits,

praktisch ist dieser Einfüllstutzen für das Einfüllen sicherlich.
Aber ich hätte Angst das ich, beim Geländefahren mit dem Hosenbein daran hängen bleibe ob das wirklich so ist :nixw:
Optisch ist es auch nicht meins, aber das ist ja bekanntlich eine Geschmacksfrage.

Das Öl erhitze ich, vor dem Einfüllen, auf 60° Celsius, in einem Wasserbad. Das Getriebe wird vorher warm gefahren. Die Arbeiten erledigen wir im Winter in einer gut geheizten Werkstatt.

Wünsche einen schönen Tag allerseits :bitte:
 
Preisfrage:

Wie unterscheidet dich das Getriebe einer R100R vom Getriebe einer Monolever oder einer GS, G/S Heinz?

Richtig... nämlich gar nicht! :D:D

Das Überfüllen muss man nicht, es gibt halt Leute die haben gute Erfahrungen mit gemacht und versprechen sich davon eine bessere Schmierung bzw. Haltbarkeit.
Ob das stimmt... :nixw:zumindest schadet es nicht. :D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten