Getriebeöl - Einfüllschraube mit Schauglas

DirkR100R

Aktiv
Seit
25. Dez. 2011
Beiträge
711
Ort
im hohen Norden
Nach Anregung durch dieses Forum habe ich eine Schraube mit Sichtfenster erstanden, um den Füllstand und die Qualität (Wassereintritt :entsetzten:) des Getriebeöls leicht erkennen zu können.
Schon beim Öffnen der Serienschraube ging es los: Der Vorbesitzer (oder seine Werkstatt?) hatten die Schraube dermaßen angeknallt, daß sich mein Schlüssel (6er Inbus) erstmal gepflegt verabschiedete - zum Glück ohne gesundheitliche Folgen, hätte auch anders kommen können.
DSC_0698.jpg:oberl: Selbst Schuld, wenn man Werkzeug aus dem Baumarkt benutzt.
Die Serienschraube ist ja aus Stahl und soll mit 23 Nm angezogen werden. Wer weiß, ob die Sichtfenster-Schraube (dünnwandiges Aluminium mit viel kürzerem Gewinde) auch 23 Nm aushält oder welches Drehmoment ist richtig? Und: Welche Dichtung? Die beiliegende Pappdichtung quetscht sich heraus - habe da wenig Vertrauen.
DSC_0700.jpg
Danke für Hinweise - Gruß Dirk
 
servus Dirk,
vergiss das Drehmoment. Für diese Schraube brauchst du das wirklich nicht. Einfach handfest eindrehen - also mit Gefühl - das reicht!


upps! hergebrannt..
 
Aludichtring !! Nimm einen Aludichtring !!
Kupfer geht auch, aber Alu sieht an dieser Stelle einfach besser aus.
 
Wenn der Aludichtring nicht dicht hält (was ich nicht glaube), nimm einen Kupferdichtring und glühe ihn vor der Montage kurz aus. Dann ist der butterweich und passt sich gut an.
BTW: Wenn da noch die Suppe vom Vorbesitzer drin ist solltest Du vielleicht mal alle Flüssigkeiten wechseln damit Du weißt, woran Du bist.
 
Bei Kupferingen auf dem Alumotor wird dir die elektrochmische Spannungsreihe im Nu den ganzen Motor auffressen.
Das ist fast so gefährlich wie Kupferpaste. :lautlachen1:
 
...Der Vorbesitzer (oder seine Werkstatt?) hatten die Schraube dermaßen angeknallt, daß sich mein Schlüssel (6er Inbus) erstmal gepflegt verabschiedete...

Die trifft womöglich beide keinerlei Schuld. Die Schraube gehört zu den seltenen und mysteriösen Exemplaren, die immer sehr viel schwerer aufgehen, als man sie ein oder zwei Jahre vorher zugedreht hat.

Woran das liegt, weiß ich nicht, ist mir auch egal. Ich hab' mich jedenfalls dran gewöhnt, daß die immer etwas Überredung vermittels eines deftigen Hammerschlags braucht. Den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug nehmen, den kriegst Du nicht kaputt.

Könnte man bestimmt eine Doktorarbeit ("die sich selbst anziehende Schraube, Aufzucht und Haltung") drüber schreiben.

Mehr als handfest ist jedenfalls weder nötig noch sinnvoll.
 
Zurück
Oben Unten