Getriebeöl in Schwingenlagern bei Paralever

wima

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2010
Beiträge
17
Ort
Achterwehr
Moin, moin zusammen.
Im Forum ist ja viel zu lesen über defekte / undichte Getriebe. Auch meine 100 GS, Baujahr 1992, hat jetzt ca. 1/4 l Getriebeöl im Kardantunnel. Gemerkt habe ich es an Ölaustritt aus den Schwingenlagern. Meine Frage jetzt: Ist das Fett aus den Schwingenlagern und aus den Kreuzgelenken der Gelenkwelle jetzt "ausgewaschen"; sollte ich die Lager prophylaktisch erneuern. Wer hat da Erfahrungen?

Grüße aus dem Norden, wima
 
Zuallererst musst Du mal schauen, daß das Getriebe wieder dicht wird. Die Lager danach zu reinigen und neu abzuschmieren ist nicht die schlechteste Idee. Die Nadelhülsen im Kreuzgelenk kann man leider so nicht abschmieren, evtl. mit einer Spritze und unter die Gummidichtung das Fet spritzen. Hab ich aber noch nicht versucht. Die Paraleverlager kannst Du eigentlich gleich erneuern, wenn Du sie öffnest, normalerweise sind die fertig und lassen sich nicht mehr sauber einstellen.
Ach ja: Willkommen hier :fuenfe:
 
Das ging ja fix, hätte nicht gedacht, dass außer mir noch jemand bei diesem schönen Wetter am Computer sitzt und nicht im Sattel. Vielen Dank Hubi ! Mein Verdacht mit dem Auswaschen des Fetts kommt vom Anblick der weißen Schmiere am Kardangelenk (s. Fotos).

Dass ich das Getriebe überholen lassen muss, ist mir schon klar, zumal der Flansch spürbares Spiel hat. Weiß nur noch nicht, an wen ich mich hier im hohen Norden damit wenden kann (außer an die mit den hohen Stundenlöhnen). Vielleicht hat jemand eine Empfehlung?

Grüße, wima
 

Anhänge

  • Kardangelenk1.jpg
    Kardangelenk1.jpg
    36 KB · Aufrufe: 261
  • Kardangelenk2.jpg
    Kardangelenk2.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 250
Original von wima


Dass ich das Getriebe überholen lassen muss, ist mir schon klar, zumal der Flansch spürbares Spiel hat. Weiß nur noch nicht, an wen ich mich hier im hohen Norden damit wenden kann (außer an die mit den hohen Stundenlöhnen). Vielleicht hat jemand eine Empfehlung?
Och, da bin ich zuversichtlich, daß Dir da jemand was empfiehlt ;)
 
Hallo und willkommen hier im Forum :wink1:

Kompetente Antwort zum Öl in der Schwinge hast du ja schon bekommen :gfreu:

Original von wima
... Weiß nur noch nicht, an wen ich mich hier im hohen Norden damit wenden kann (außer an die mit den hohen Stundenlöhnen). Vielleicht hat jemand eine Empfehlung?

Grüße, wima

Vom Norden aus verschickt man ein Getriebe gerne mal mit der Post nach Dischingen ;;-)
Die Adresse findest du unter Handel und Gewerbe im linken Menükasten, da ist dann ein Motorrad Meisterbetrieb erreichbar, den ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann :applaus:
 
Dank an Euch für die Empfehlung! Jetzt bitte nicht lachen - ich will es selbst mal versuchen. Die Schraube vom Mitnehmerflansch habe ich schon gelöst dank eines Spezialwerkzeugs. Das Abziehen desselben gestaltet sich doch etwas schwierig: Der Abzieher verbiegt sich schon und meine selbstgebaute Eisenscheibe ist völlig vergniesgnaddelt. Gibt's da einen Trick? Evtl. in den Backofen oder in die Tiefkühltruhe? Hat jemand noch einen Tip?

Grüße
wima
 

Anhänge

  • BMW_Abzieher.jpg
    BMW_Abzieher.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 154
  • BMW_Kunstwerk.jpg
    BMW_Kunstwerk.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 148
  • BMW_spezial1.jpg
    BMW_spezial1.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 156
  • BMW_spezial2.jpg
    BMW_spezial2.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 152
Jetzt kenne ich deine Getriebeschrauberseite - danke Joerg! Detlev, Du wohnst doch auch im hohen Norden, kannst Du mir Deinen Abzieher mal für 'ne Stunde leihen? Ist das so einer wie auf Joergs Getriebeschrauberseite?

Grüße
wima
 
Schade Detlev, dass Du soweit weg wohnst...., ich hab noch jede Menge Arbeit in der Garage!!! :lautlachen1:

Aber ich muss ja in Urlaub...
 
Geh doch mal in Deine Garage und mach einen Aktivurlaub - so wie ich. Habe gerade mit Detlevs Hilfe mein Getriebe aufgekriegt.

Grüße an alle Urlauber
wima
 
Zurück
Oben Unten