Getriebeöl

2V-schrauber

† 25.10.2017
Seit
26. Aug. 2007
Beiträge
374
Ort
Bergfeld
Hallo
Gestern habe ich bei meiner R100R die Öle gewechselt.Normal nichts besonderes,aber als ich das Getriebe und Kardanöl abließ stutzte ich doch ein bißchen.
Da war grünes Öl drin.Kennt einer von euch das Zeug.?
Ich habe sowas noch nicht gesehen.

Klaus
 
Hallo Klaus,

grün kenne ich eigentlich nur die LHM-Sauce der älteren Citroen-Modelle.
Die hatten grünes Hydrauliköl in der Hydropneumatik-Federung.
Auch die Lenkung und die Gangschaltung (Halbautomatik) der Göttin wurden mit dem edlen Getränk bedient.
Ob das allerdings zum Schmieren desr Getriebe in der Q taugt, wage ich zu bezweifeln, hat die Suppe doch hauptsächlich die Aufgabe, Drücke von einem Ort zum anderen zu übertragen, schmieren war da eher nebensächlich.
 
Hallo
Das mit dem grünen BP Getriebeöl war durchaus ernst gemeint. :D
Leider habe ich keines mehr in der Garage.Ist auch schon ein paar Jährchen her dass ich das Getriebeöl von BP gekauft habe.
Aber ein älteres 2T Öl von BP habe ich noch im Originalgebinde,und das ist auch markentypisch grün.
 
Ich bin auf die Seite beim "gurgeln" gestossen,und das Zeug sieht genauso aus wie in meinem Getriebe.(Nicht ganz so grau durch das Wasser.)Und gestunken hat das Zeug wie die Pest.Dagegen riecht normales Getriebeöl wie Deo.

Klaus

P.s.:Ich weißdoch das hier niemand veräppelt wird :D
 
grün kenne ich eigentlich nur die LHM-Sauce der älteren Citroen-Modelle.
Die hatten grünes Hydrauliköl in der Hydropneumatik-Federung.
Auch die Lenkung und die Gangschaltung (Halbautomatik) der Göttin wurden mit dem edlen Getränk bedient.
Ob das allerdings zum Schmieren desr Getriebe in der Q taugt, wage ich zu bezweifeln, hat die Suppe doch hauptsächlich die Aufgabe, Drücke von einem Ort zum anderen zu übertragen, schmieren war da eher nebensächlich.

Hallo,

LHM hatte sehr wohl die Aufgabe der Schmierung! Citroen verstand es damals (also ab 1955) bereits, Fertigungstoleranzen im µm-Bereich herzustellen, sodass die ineinander gleitenden Metallteile keine Dichtringe benötigten. Die autretenden Mini-Leckagen ermöglichten der LHS- und später dann LHM-Flüssigkeit die Schmierung der beteiligten Komponenten. Das Lecköl wurde per Rilsan(= Nylon)-Leitungen in den Vorratsbehälter im Motorraum zurückgeführt.

LHM hat allerdings eine Viskosität im Bereich von 5-10, eignet sich daher als Gabel- nicht jedoch als Getriebeöl.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

danke für die Aufklärung.
Ich hatte zwar GS, CX und ne Göttin, aber um die Hydraulik musste ich mir keine Sorgen machen, sie funktionierte einfach, bis auf einmal, da ist mir bei der Göttin der Schlauch zwischen Vorrat und Pumpe abgerutscht.
Schlauch wieder drauf, Schelle angezogen, nachgefüllt und weitergefahren.
 
Zurück
Oben Unten