Getriebeproblem R100

renus

Aktiv
Seit
20. Juni 2017
Beiträge
126
Ort
Zornheim
Hallo,
heute bei dem Wetter noch ne Runde gedreht...soweit alles gut; beim Beschleunigen nach ner Ortschaft wollte ich in den 4. schalten und als ob man "zwischen die Gänge" schaltet, heulte der Motor auf, als wäre die Kette gerissen:rolleyes:
Seit dem habe ich keinen Gang und auch den Leerlauf nicht mehr reinbekommen, man kann am Schalthebel hoch und runter schalten ohne Funktion..
Also ADAC gerufen, aufgeladen und nach Hause bringen lassenX(
Was könnte das sein:nixw:
:wink1: René
 
Für den Fall hat der vorausschauende BMW-Fahrer den Gearshifter im Handgepäck :oberl:
 
Vielen Dank:applaus:
...das wirds dann wohl sein...
Hab mir erst mal diesen Gearshifter geordert, bin mal gespannt:nixw:
Wird aber sowieso demnächst komplett zerlegt...
lg René
 
Der Gearshifter ersetzt aber keine Reparatur! Mit dem Werkzeug kannst du EINEN beliebigen Gang deiner Wahl einlegen und damit nach Hause eiern ohne den Schandwagen bemühen zu müssen. Für jeden Schaltvorgang mußt du leider anhalten....
 
...ja, das ist mir schon klar, bevor ichs auseinanderbaue, will ich das aber mal probieren...schadet auch nix son Ding dabei zu haben...
 
Hi,
habe gestern den Gearshifter bekommen, und hab das gleich mal ausprobiert:
-das geht alles so wie in der Anleitung, der rastet ein, die Kerbe ist gerade sichtbar außen; aber wenn ich im Uhrzeigersinn drehe habe ich nach ca. einer 1/8 bis 1/4 Umdrehung einen Wiederstand, der sich nicht überwinden lässt und der Schalthebel bewegt sich...wenn ich dann Schalten will (egal nach oben oder unten) bewegt sich der Shifter aber sonst passiert nichts; auch wenn man alles unter Spannung hält und am Rad dreht, bringt alles nichts. Man bekommt einfach kein Gang rein; aber der Leerlauf ist das nicht, da die Kontrollleuchte aus bleibt.
...jemand ne Idee?
Klar, raus und auseinander muß das sowieso...
Mal schaun was ich da mache, Werkzeug besorgen und selber machen (wäre mein erstes Getriebe), machen lassen, Austauschgetriebe ect...
lg René
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Mal schaun was ich da mache, Werkzeug besorgen und selber machen (wäre mein erstes Getriebe), machen lassen, Austauschgetriebe ect...
lg René

Schau die mal die Anleitung an, ob es sich lohnt, das entsprechende Werkzeug zu kaufen. Ansonsten: Machen lassen ist besser, als ein unbekanntes Getriebe zu kaufen.

Hans
 
Es könnte sich hier bei diesem Problem auch um abgerissene Schaltklauen den Schieberades handeln, das den 4. Gang schaltet. Dabei könnte die Schaltgabel beschädigt worden sein. Hatte schon mal so ein Getriebe auf dem Tisch - war noch ein glattes. Das ließ sich auch nicht mehr schalten. Bei meinem Getriebe ist das auch passiert, ich konnte aber noch alle anderen (außer dem 4.) Gänge nutzen und von Südfrankreich wieder nach Hause fahren.
 
Hi,
habe gestern den Gearshifter bekommen, und hab das gleich mal ausprobiert:
-das geht alles so wie in der Anleitung, der rastet ein, die Kerbe ist gerade sichtbar außen; aber wenn ich im Uhrzeigersinn drehe habe ich nach ca. einer 1/8 bis 1/4 Umdrehung einen Wiederstand, der sich nicht überwinden lässt und der Schalthebel bewegt sich...wenn ich dann Schalten will (egal nach oben oder unten) bewegt sich der Shifter aber sonst passiert nichts; auch wenn man alles unter Spannung hält und am Rad dreht, bringt alles nichts. Man bekommt einfach kein Gang rein; aber der Leerlauf ist das nicht, da die Kontrollleuchte aus bleibt.
...jemand ne Idee?
Klar, raus und auseinander muß das sowieso...
Mal schaun was ich da mache, Werkzeug besorgen und selber machen (wäre mein erstes Getriebe), machen lassen, Austauschgetriebe ect...
lg René

Ja...

Ich tippe mal darauf, dass Du den Gearshifter nicht an der richtigen Position hattest ;).

Ist beim ersten Mal nicht ganz einfach.

Hier auch schon beschrieben. Wenn man den Kniff dann mal raus hat, oder ein geöffnetes Getriebe zur Hand um zu schauen, wo man sich da mit dem Draht bewegt ist es relativ einfach :D.

Gruß
Wolfgang
 
...zur Info:
Bin also scheinbar doch ned zu blöd den Gearshifter zu benutzen:---)
Erst mal ging der Flansch nicht von der Welle runter und musste "aufgebohrt" und so weggebrochen werden, dass man den Deckel überhaupt abbekommt:schock:
Und dann kamen die Brocken zum vorschein: das Eingangsritzel hats in drei Teile zerlegt und die Inereien nicht gerade in ein neuwertigen Zustand versetztX(
=Totalschaden
...hätte das ohne professioneller Hilfe unmöglich alleine geschafft; vielen Dank auch an dieser Stelle)(-:
Jetzt muß ein anders Getriebe (mit schwerem Schwung) her.
lg René
 
Die letzte Ruhestätte für das Getriebe könnte im schwarzen Museum liegen.
Trotz dem Schaden freue ich mich, dass Du nicht aus hoher Geschwindigkeit mit blockierendem Hinterrad abgeflogen bist.
Pi mal Daumen 500€ für ein anderes Getriebe sind zwar ärgerlich, aber an Deiner Stelle wäre ich dankbar, dass es nur beim Sachschaden geblieben ist.
 
Zurück
Oben Unten