Spineframe
Profipfuscher
Mein Getriebe hat sich auf der letzten Tour mit starken Geräuschen gemeldet.
Das Motorrad ist meine Rallye-G/S mit Big Bore Motor, Paralever Getriebe und Monolever Endantrieb an einer langen Monolever Schwinge.
Der Motor hat richtig Wumms und die Leistung wird auch regelmäßig abgerufen. Scheinbar zu viel für das Getriebe.
Das habe ich mal billig (weil verkehrt zusammengebaut) gekauft, vor zwei Jahren ersten und fünften Gang geändert und neu gelagert. Lief astrein und hat bis letzten Monat auch wirklich Spaß gemacht......
Symptome: leichtes Rasseln im Leerlauf, schlecht schaltbar, erster Gang ging nicht richtig gut rein und Geräusche im 2 Gang.
Schadenbild: Öl ziemlich dunkel, ein bis zwei Tröpfchen Wasser im Öl. Im abgelassenen Öl waren zwei "Wasseraugen", also fast nichts. Einige Zähne und die Ruckdämpferfeder etwas Flugrost, das wundert mich.
Dann hat es das Eingangslager zerlegt, war eins mit Messingkäfig.
Und die innenverzahnte Lagerbuchse des 2. Gang Rades (Nr.11) hat gefressen bzw ist so weit runter geschliffen, daß die Schmiernut komplett weg ist. Das Rad wurde nur noch von den verbogenen Seegeringen und den Anlaufscheiben gehalten. Die eine davon (Nr. 9) ist in zwei Teile zerfallen.
Ich kenne leider das Originalmaß der Lagerpassung nicht, eventuell muss das Zahnrad auch neu.
Erstmal baue ich mein Ersatzgetriebe ein, das hat keinen kurzen ersten und langen fünften Gang, läuft aber prima.
Wo der ganze Salat jetzt mal auseinander ist wollte ich den Seegering am vorderen Lager der Abtriebswelle nachrüsten. Was ist die Nr. 3 ? Ich dachte immer da gehört eine Stützscheibe hin.
Fotos kann ich vielleicht morgen noch ein paar machen, das habe ich komplett vergessen.
Mein Tagesgeschäft sind unter Anderem explodierte LAND ROVER Getriebe, wenn ich da von allem Fotos machen würde, käme ich nicht mehr zum Arbeiten.
Das Motorrad ist meine Rallye-G/S mit Big Bore Motor, Paralever Getriebe und Monolever Endantrieb an einer langen Monolever Schwinge.
Der Motor hat richtig Wumms und die Leistung wird auch regelmäßig abgerufen. Scheinbar zu viel für das Getriebe.
Das habe ich mal billig (weil verkehrt zusammengebaut) gekauft, vor zwei Jahren ersten und fünften Gang geändert und neu gelagert. Lief astrein und hat bis letzten Monat auch wirklich Spaß gemacht......
Symptome: leichtes Rasseln im Leerlauf, schlecht schaltbar, erster Gang ging nicht richtig gut rein und Geräusche im 2 Gang.
Schadenbild: Öl ziemlich dunkel, ein bis zwei Tröpfchen Wasser im Öl. Im abgelassenen Öl waren zwei "Wasseraugen", also fast nichts. Einige Zähne und die Ruckdämpferfeder etwas Flugrost, das wundert mich.
Dann hat es das Eingangslager zerlegt, war eins mit Messingkäfig.
Und die innenverzahnte Lagerbuchse des 2. Gang Rades (Nr.11) hat gefressen bzw ist so weit runter geschliffen, daß die Schmiernut komplett weg ist. Das Rad wurde nur noch von den verbogenen Seegeringen und den Anlaufscheiben gehalten. Die eine davon (Nr. 9) ist in zwei Teile zerfallen.
Ich kenne leider das Originalmaß der Lagerpassung nicht, eventuell muss das Zahnrad auch neu.
Erstmal baue ich mein Ersatzgetriebe ein, das hat keinen kurzen ersten und langen fünften Gang, läuft aber prima.
Wo der ganze Salat jetzt mal auseinander ist wollte ich den Seegering am vorderen Lager der Abtriebswelle nachrüsten. Was ist die Nr. 3 ? Ich dachte immer da gehört eine Stützscheibe hin.
Fotos kann ich vielleicht morgen noch ein paar machen, das habe ich komplett vergessen.
Mein Tagesgeschäft sind unter Anderem explodierte LAND ROVER Getriebe, wenn ich da von allem Fotos machen würde, käme ich nicht mehr zum Arbeiten.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: