• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Getriebeschaltgestänge

SchwabenKuh

Aktiv
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
179
Ort
Olpe
Hallo Zusammen,
nachdem ich mir eine Tarozzi-Fußrastenanlage zugelegt habe und diese Gestern angebaut habe, hab ich nun ein paar Fragen bezüglich dem Gestänge. Bei der Anlage sind die unten abgebildeten Anschlüsse dabei, nun hab ich aber nach Durchsicht der Galerie festgestellt, dass die meisten von Euch, die eine solche Anlage verbaut haben, andere Anschlüsse genommen haben.
Hat das eine besondere Bewandniss?
Was für Material nehm ich am besten für das Gestänge? Am liebsten wäre mir ein 6mm Edelstahlrohr, jedoch weiß ich nicht, ob ich da problemlos ein Gewinde draufgeschnitten bekomme. Wie sieht es mit Alu aus?? Zu instabil?
Danke schon im Vorraus
 

Anhänge

  • Gestaengehalter.jpg
    Gestaengehalter.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 278
Mit nem Rohr würd ich da nicht rummachen, Du brauchst ja auch im Bereich des Gewindes eine ausreichende Wandstärke. Alu scheidet bei 6 mm auch aus, zumindest dann, wenn die Stange etwas länger wird, weil Alu einen dreimal kleineren E-Modul wie Stahl hat und sich somit stärker durchbiegt.
 
Ich habe Kugelkopfgelenke verwendet, weil die Bewegung bei mir dreiachsig erfolgt. Ein reines Bolzengelenk klemmt dann irgendwann.
Die Verbindungen habe ich mit 6er Edelstahlstab hergestellt. Die Gewinde bekommst du da problemlos drauf. Man muss halt mit Gefühl und ausreichend Öl arbeiten.
 
Hallo,

für die Stange am Besten Edelstahl. Ganz Vornehme machen ein Links- und ein Rechts- Gewinde auf die Stange zum besseren einstellen. Kugelköpfe oder Gabelköpfe ist halt Geschmackssache. Bei den Gabelköpfen muß die Stange richtig angepasst sein, bei den Kugelköpfen kann die Stange gerade bleiben.

Gruß
Walter
 
`nabend,

...ich habe eine 8mm VA-stange verwendet und diese dann ausserhalb des gewindebereichs auf 6mm abgedreht...

gruß aus schwalmtal
erich

(design oder nicht sein, das ist hier die frage...)
 

Anhänge

  • raask-fußschaltung.jpg
    raask-fußschaltung.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 249
Moin Moin,

alternativ kannste dir auch ne 6er Edelstahlgwindestange im Baumarkt holen und ablängen. Dann nen 8er Aluroh in passender Länge drüber.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten