Getriebeschraube angegammelt....

Teuchi88

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2016
Beiträge
29
Hallo Zusammen,

habe eine günstige R100 RT geschossen.
Will jetzt das Motorrad einmal komplett zerlegen, neu abdichten und schick machen.
Bin jetzt nahezu am Ende...auch nervlich!
Ich habe das Problem, dass Sie die Getriebeschauben nicht lösen lassen.
Die sind gefühlt unendlich fest.
Hab ihr Ratschläge Was man machen könnte?
Gibt es da n besonderes Werkzeug? Ist doch aber n Standard Innensechskant...

Zweites Theme...Hinterradantrieb...
Den bekomme ich auch nicht geköst. Hier schreibt das Handbuch das Sonderwerkzeug BMW-Nr. 33 1620 vor. Wo bekomme ich das her? Gibt es Alternativen? Ich hatte jetzt versuch n 13er Ringschlüssel zu nutzen...das ist zum Einen höllisch eng und zum Zweiten hat der Spiel...kann es sein das da in 12 drauf muss?

Ich habe an diesen Stellen wenig Lust die Schrauben und dadurch eventuell (schlimmer) die Gewinde zu beschädigen...

Vielen Dank schonmal!

Gruß

Marcel
 
Moin! Für den Achsantrieb einen 12er Ring !! Und wenn Standard nicht passt, aussenrum anschleifen, bis er passt.;) Die Befestigungsschrauben vom Getriebe sind wohl festgegammelt......das ist ein normaler 6er Inbus.
 
Hallo,

Vielen Dank!
Mir geht es aktuell um die beiden Schrauben die im Luftfilter Gehäuse sitzen...ich glaube die halten auch das Getriebe...sieht auf jeden Fall so aus!Die sind tierisch fest....

Gruß

Marcel
 
Wenn die RT nicht zu günstig geschossen wurde, könnte auch noch das mehr oder weniger komplette Bordwerkzeug dabei sein. Und darin war serienmäßig ein flacher SW10/SW12 12kantringschlüssel. Damit habe ich immer die Kardanwellenschrauben und die Flanschkopfmuttern M10 der HA an Schwinge geschraubt. Früher waren es 6kantmuttern M10 mit SW 14 (wenn diese Version für Dich günstiger sein sollte).
Zu den beiden Schrauben im Lufigehäuse (Rund- oder Plattenfilter?): Beim Plattenfilter sind (glaube ich) oben 2 Schrauben Befestigung Getriebe an Motorgehäuse. Hier schnarcht der ETK wieder mal, denn da ist auch noch zusätzlich die Mutter der Rundfilterversion drin. Dies aber nur am Rande.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Früher waren es 6kantmuttern M10 mit SW 14 (wenn diese Version für Dich günstiger sein sollte).

Gruß
Wed

Selbst wenn es für ihn "günstiger" wäre, würde es so gar nichts nutzen, da er ja die Vielzahnmuttern verbaut hat. :rolleyes:

Marcel, Du hast alle relevanten Informationen zur Werkzeugwahl, bei den Getriebehalteschrauben hilft nur Rostlöser, eventuell - da schlecht zugänglich - Wärme, Geduld und dosierte Gewalt.
 
Zweites Theme...Hinterradantrieb...
Den bekomme ich auch nicht geköst. Hier schreibt das Handbuch das Sonderwerkzeug BMW-Nr. 33 1620 vor. Wo bekomme ich das her? Gibt es Alternativen?

Hallo Marcel,

kaufe Dir einen Hazet 600N Ringgabelschlüssel SW 12. Der ist 1. recht lang, 2. passt der Ring selbst bei der dicken Schwinge einer Monolever ohne weitere Manipulation und 3. ist er, wie alles von Hazet, eine Anschaffung fürs Leben und seine etwa 15 Taler allemal wert.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten