• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebesensor für Geschwindigkeit an Motogadget und andere Digitaltachos,

rocknrollterrorist

Teilnehmer
Seit
09. März 2011
Beiträge
76
Ort
Berlin Nord/Osten
Hallo,

ich habe endlich einen Sensor fürs Getriebe gefunden, der Anstelle der Tachowelle ins Getriebe passt ( Tachowellenadapter) , und die mechanische Drehbewegung in ein Signal für die digitalen Tachos umwandelt ( Geschwindigkeitsimpulswandler) :sabber:
Ich weiß das das nicht neu ist.


Das schöne an der Geschichte ist aber, das er nicht wie der Acewell ACE-TA7 nur über 2 Kabel verfügt, sondern so wie z.B. Motogadget, Koso und Daytona es verlangt über 3 Kabel :applaus: .
Also 12V+ , GND, und ein Pulssignalkabel.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste der also z.B. zu Motogadget kompatibel sein, ohne zusätzliche Schaltungen , wie beim Acewellsensor.

Der Nachteil im Vergleich zum Acewellsensor ist die Verarbeitung. Die Sensoren haben z.B. eine Kunstoffnadel, die ins Getriebe kommt.
Es gibt den Sensor nicht so 100%-ig passend, wie der Acewellsensor.

Man muss also etwas frickeln. Mein Vorschlag: die originale Hülse der Tachowelle getriebeseitig, welche diese im Getriebe mittig fixiert, nehmen und auf 15mm aufbohren/ahlen. Dann diesen Sensor einfach reinstecken, fixieren, anschließen.
Ich habe den Sensor bestellt, aber leider noch nicht in der Hand. Da meine Umbausituation auch gerade etwas stagniert, kann ich keine baldige Aussage machen ob/wie der Sensor funktioniert, bin da aber sehr zuversichtlich :gfreu:
Ich denke das einige auf einen Geschwindigkeitsimpulswandler, der direkt kompatibel zu den Digitaltachos ist, gewartet haben, deshalb wollt ich das hier mit Euch teilen.

Das schöne ist, in diesem Shop ist der auch noch preiswerter als der Acewell.
Hier endlich der Link: Tachowellenadapter
 
Der Motogadget den ich grad am Gespann verbaut habe, hat nur zwei Drähte!
Der MotoSpezial hingegen hat derer drei!

Danke für den Link!
ich könnte mir vorstellen, das der zu meinem MotoSpezial Problem passt!:schimpf:
 
Moin,

hat schon einer den Sensor im Betrieb?
Habe nämlich folgendes Problem.
Ich habe den 15 mm Sensor genommen und diesen auf 11 mm abgedreht.
Dann passt er ich die Tachowellenaufnahme.
Im abgedrehten Bereich war nur Kunststoff und der O-Ring.
Leider funktioniert der Sensor nur ca 7 Km. Danach kommt kein Signal mehr.
Ich habe jetzt schon 2 Sensoren durch.

Gruß

Matze
 
Hallo,
ich habe dann doch den 15er gegen den 18er getauscht, weil der 18er einen Vierkant außen hat, so wie die Originalwelle. Testen kann ich es erst, wenn ich fertig bin. Hoffe das ist in ca. 2 Wochen.
Gruß
 
Musstest du denn groß was an dem Sensor/der Aufnahme was ändern wie oben von dir beschrieben?

Oder solte doch tatsächlich alles Plug-and-Play gewesen sein?

Grüße
Marc
 
Ja die Plug&Play Lösung. Geber mit Welle (vierkant wie Original). 18 mm Durchmesser, dicker Dichtring rumm, damit ich auf die 19 mm komme und es dicht wird. Fixiert, Kabel unterm Tank verbunden und gut. Zeigt nach dem einstellen mit gps sehr genau an.
 
Ja die Plug&Play Lösung. Geber mit Welle (vierkant wie Original). 18 mm Durchmesser, dicker Dichtring rumm, damit ich auf die 19 mm komme und es dicht wird. Fixiert, Kabel unterm Tank verbunden und gut. Zeigt nach dem einstellen mit gps sehr genau an.


Wieso GPS? Es müsste doch möglich sein, anhand der Übersetzung des HAG die Raddrehzahl zu ermitteln. Wahrscheinlich dreht sich doch die Tachowelle 1:1 mit dem Getriebeausgang, oder? Wenn das so ist, liese sich die zurückgelegte Strecke wieder mit dem Radumfang ausrechnen.

Oder irre ich mich? ?(
 
Wow, toll, danke!!! Was es nicht alles gibt... :applaus:



achso ja, Edit wollte noch nachschieben, dass ich somit doch recht hatte. Die Geschwindigkeit lässt sich relativ einfach berechnen! :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss zugeben, ich bin überrascht. Normalerweise geht hier doch nichts so einfach :D

Mit welchem Tacho hast du es denn getestet?

Der Acewellsensor passt besser ans Getriebe, sieht besser aus. Ist teurer und passt leider nicht an alle Digitaltachos.
Hier mal ein Foto wie der Sensor in meinem Getriebe steckt.
Sensor.jpg
Tacho ist von Daytona.
Tacho.jpg


Weil dieser Tacho eine Einstellmöglichkeit hat, bei der man konstant 40 fahren soll, dann bestätigen, und die " Übersetzung " wird gemerkt. Berechnen/ Drehzahl könnte, finde ich, durch mehrere Fehlerquellen beeinflußt werden. Mein Drehzahlmesser war auch neu und wie genau der anzeigt, und ob der noch eingestellt werden musste, wusste ich da auch noch nicht ;-)

Gute Nacht
 
Moin,

den Tacho habe ich auch...
Allerdings habe ich eine 1 km Strecke zum kalibrieren genommen.
Über Google Maps Start- und Zielpunkt festgelegt, und los.
Nach dem Ärger mit den 15 Sensoren gibts wieder konventionell
einen Näherungsschalter am Vorderrad.

Gruß

Matze
 
Hallo,

wie geschrieben, bei mir funktioniert der Erste sehr gut.
Ich denke bei 15 Sensoren könnte die Ursache auch woanders liegen. Tacho defekt, oder die Übertragung vom Getriebe auf Welle (Schnecke). 15 defekte Sensoren ist äußerst unwahrscheinlich.

Gruß
 
Wieso? 15 mal probiert, 15 mal nix passiert......

Spass beiseite, der 15er hat einen Kunststoffvierkant,
der passte wunderbar ins Getriebe. Hat leider nur nich gehalten
warum auch immer, vielleicht die Vibrationen?
Bei Dir ist ja der O-Ring als Dämpfer dawischen.

Gruß

Matze
 
Ich hab die Anschlussbelgung mal beim Händler angefordert. Der hat mir eine Anleitung eines dazugehörigen Tachos geschickt in dem die Anschlussbelegung des Getriebesensors mit drauf ist...
 

Anhänge

  • Anschlussbelegung_Getriebesensor.jpg
    Anschlussbelegung_Getriebesensor.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 270
Hallo,
auch mir ist ein KOSO-Tachosensor zugelaufen:
http://www.kosoeurope.com/geschwindigkeits-signaladapter-d-schwarzer-stecker-jis-typ-a

Es gibt ein rotes, ein schwarzes und ein weißes Kabel. Kann mir jemand verraten, wie die anzuschließen sind ?

Ich möchte damit gerne ein Motogadget Tiny neuer Bauart betreiben, das also am orangen Kabel ein auf Minus geschaltetes Signal erwartet.

Der Sensor passt eigentlich recht schön auf den Getriebeausgang. Es müsste noch eine Buchse drumherum und dann vielleicht ein kleiner Haltewinkel obendrüber.

Gruß Norbert
 

Anhänge

  • Foto0732.jpg
    Foto0732.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 205
  • Foto0733.jpg
    Foto0733.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 199
Hallo,

Ich hatte mit diesem Geber noch nicht zu tun. Der sieht für mich aber aus wie der Geber von Daytona.
Ich würde Schwarz an Masse, Rot an Plus und zwar Zündungsplus, Weiß ist das Signal/ Impuls.
Viel Erfolg
 
Hallo,

habe heute mal das Tiny verkabelt und den Sensor auch, und zwar wie vorgeschlagen:
weiß als Signal an das orange Tinykabel
rot an Plus und
schwarz an Masse.

Das funzt !
Mit Probeschaltung außerhalb vom Motorrad zeigt das Tiny prima an, egal ob ich den Wellenstumpf rechts oder links rum drehe.

Jetzt gilt es noch einen Adapter zur Aufnahme in dem Getriebeloch zu bauen. Von dem Sensor habe ich schon mal die Gewindemutter entfernt (mit dem Saitenschneider geht das ganz einfach, Zinkdruckguss ?) und werde jetzt irgendwie eine Kunststoffbuchse pfriemeln, mit der ich das mittig gefasst bekomme.

Zumindest das elektrische Problem ist aber schon mal erschlagen !

Gruß Norbert
 
Hallo,

und, hat das mit dem Koso-Sensor geklappt? Ich habe nämlich nen Koso-Tacho.
Den 18er aus dem ersten Beitrag hab ich nicht mehr gefunden, im Shop hörts jetzt bei 15 auf...
 
Funktionieren wird es, da sehe ich keine Probleme. Die Hürde ist den 15er sauber ans Getriebe zu bekommen.
Mein 18er ist nun defekt, da es diesen nicht mehr gibt, habe ich den 15er von Daytona geholt, sieht aber baugleich aus zum Koso.
Ich habe, denke ich, ne saubere Möglichkeit gefunden den ans Getriebe zu bekommen, sobald ich das fertig habe folgen Bilder.
 
Gibts da Neuigkeiten zum Anschluss bzw. zur Befestigung würde mich auch interessieren. Ich möchte den Getriebesensor an einen MMB Tacho anschließen. hat das schon mal jemand gemacht?
 
Zurück
Oben Unten