Getriebetausch zwischen 85er G/S und 93er GS

DP100GS

Einsteiger
Seit
26. Nov. 2017
Beiträge
8
Ort
Sauerland
Hallo zusammen
Ich brauche mal Hilfe: kann man die Getriebe untereinander tauschen oder gibt es da Besonderheiten zu beachten. Das Getriebe in der G/S lässt sich nur noch schwer schalten. Möchte jetzt das noch gute Getriebe aus der GS in die G/S setzen und für die GS ein überholtes Getriebe kaufen. Sehen von aussen erstmal ja gleich aus!?
 
Ich glaube das geht nicht.
Der Wedi am Getriebeausgang (also der ganz große) müsste geändert werden
Manfred
 
meines Wissens müsste beim Wechsel von GS zu G/S nur die kleine (bei der GS zugeklebte) Öffnung geöffnet werden. Dient zur Schwingenentlüftung über's Getriebe.

Gruß

Walter
 
Hallo

Warum so einen Umstand? Bau doch das Getriebe aus der G/S aus und lass es generalüberholen. Hier im Forum gibt es da Spezialisten.
Die machen das gewerblich und du hast anschließend auch noch Garantie darauf. Bei einem „generalüberholten Getriebe“, welches du Dir von irgendwoher organisierst (EBay, Teileverhökerer), weißt du nicht, was innen drin wirklich passiert ist. Es sei denn, es ist auch von gewerblichen Instandsetzen, die sowas anbieten.
 
Das Getriebe aus der (Paralever-) GS funktioniert auch mit der normalen Einbaurichtung des (braunen) Wedis aber mit geöffneter Kerbe problemlos in der G/S. So fahre ich seit über einem Jahr mit meiner ST, der Ölstand im Getriebe ändert sich ebenso wenig wie in der Schwinge.
 
Vielen Dank für die Hinweise! Jetzt weiss ich worauf zu achten ist. Werde jetzt das "schlechte" Getriebe mal ausbauen und evtl. doch überholen lassen. Was darf das im "Normalfall" kosten?
 
Vielen Dank für die Hinweise! Jetzt weiss ich worauf zu achten ist. Werde jetzt das "schlechte" Getriebe mal ausbauen und evtl. doch überholen lassen. Was darf das im "Normalfall" kosten?

Was ist der "Normalfall"?
Du brauchst immer sämtliche Dichtungen und sinnvollerweise alle Lager, dazu der Arbeitsaufwand. Alles weitere hängt vom Befund ab.
 
Guten Morgen zusammen,

der "Normal Fall" wie hier beschrieben kostet bei mir ca. 680 € inkl. Rückversand und aktueller MwSt).

https://www.krad-kultur.de/werkstatt/

Damit ist in der Regel sehr viel mehr gemacht als sonst üblicher Weise getan wird.

Wenn das Getriebe also keinen groben Verzahnungsschäden hat, ist das alle male günstiger als ein Tausch Getriebe.
 
So, heute erste Probefahrt mit gefühlt neuem Getriebe. Patrick hat klasse Arbeit gemacht und es schaltet sich fast geräuschlos:applaus:. Hatte vor einigen Wochen das GS Getriebe in die G/S gebaut (mit Pröppel raus) und dann das G/S zu Patrick gebracht. Das war innen eine Katastrophe, vermutlich war mal Wasser drin. Egal, jetzt sieht es wie neu aus und schaltet sich tadellos!
Danke für den Tip!
 

Anhänge

  • image0.jpg
    image0.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 154
  • image1.jpg
    image1.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 146
Habe dazu ne Frage.
Wenn ich ein Getriebe der G/S in eine 91er GS einbauen will muss ich nur die Entlüftung verschließen?
Aber warum eigentlich?
Wenn bei der G/S kein Öl durch die Entlüftung in die Schwinge läuft warum ist es dann bei der GS ein Problem?

Dieter
 
Habe dazu ne Frage.
Wenn ich ein Getriebe der G/S in eine 91er GS einbauen will muss ich nur die Entlüftung verschließen?
Aber warum eigentlich?
Wenn bei der G/S kein Öl durch die Entlüftung in die Schwinge läuft warum ist es dann bei der GS ein Problem?

Dieter
Bitte alle Hinweise lesen: Die Drallrichtung ist anders und die Öffnung muss verschlossen werden. D.h. neuer Dichtring und Luke dicht. Alle Gründe dazu sind hinreichend dokumentiert und können im Forum nachgelesen werden.

Bist aber gerne geladen, einen eigenen DB-Eintrag dazu zu erstellen.

Hans
 
Hallo,

habe schon viel Beiträge gelesen aber den Grund nicht herausgefunden. Die Nut oberhalb ist ja bei den G/S offen damit die Schwinge belüftet wird. Ist das korrekt?
Warum läuft dann da aber kein Öl vom Getriebe in die Schwinge? Wenn man dasselbe Getriebe in die Paralever einbaut dann läuft Öl vom Getriebe in die Schwinge?
Möchte es nur verstehen warum das so ist.

Gruß
Dieter
 
....
Warum läuft dann da aber kein Öl vom Getriebe in die Schwinge? Wenn man dasselbe Getriebe in die Paralever einbaut dann läuft Öl vom Getriebe in die Schwinge?
Möchte es nur verstehen warum das so ist.
Die Paralever Schwinge sollte ursprünglich auch mit Öl befüllt werden. Im Fahrerhandbuch meiner 1988er GS sind die entsprechenden Passagen noch händisch gestrichen und die Schwinge hat noch die Angüsse der Einfüll- und Ablassschrauben. Erst relativ spät kamen dann wohl Bedenken, dass im Fall einer Leckage am unteren Faltenbalg die gesamte Ölfüllung direkt auf den Reifen laufen könnte. Deshalb wurde die Kardanwelle auf "Trockenbetrieb" mit Gummiruckdämpfer und Staburagsiertem Schiebestück umgerüstet. Von da an sollte wohl überhaupt kein Tröpfchen Öl mehr aus dem Getriebe in die Schwinge kommen dürfen. Deshalb hat BMW das Ausgangslager gekapselt und den ganzen anderen Kram gezaubert - Devise "Gürtel, Hosenträger + Pampers".

Bei allen vorherigen Serien wäre das bisschen Lecköl einfach in der ohnehin ölgefüllten Schwinge verschwunden.
 
Zurück
Oben Unten