Getriebeübersetzungen R50 - R69S

trialfan

Aktiv
Seit
10. März 2012
Beiträge
111
Ort
Kreis Neuwied
Ich habe in meinem Fundus ein Getriebe mit der Übersetzung im 1.Gang von 6,1.
Bisher kannte ich nur die Solo Übersetzung von 4,17 und die Gespannübersetzung von 5,33.
Ist das eine serienmäßige Übersetzung und wo wurde sie verbaut (z.B. Geleitfahrzeuge...).

Ich habe mal die Übersetzungen in einer PDF angehangen. Mir geht es um das Getriebe mit den 3 Fragezeichen.

Gruß
Roman
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für solche Fragen wendest Du Dich besser an das BMW Boxer Forum. Dort geht es um die Boxer vor 1969.
Gruß
Wed
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Das von Roman als 'Solo' bezeichnete Getriebe (mit der größeren Spreizung) ist das Getriebe, welches in alle Schwingenmodelle von 1955 bis 1958, gleich ob Solo oder Gespann, eingebaut wurde.

Das Getriebe, welches Roman als 'Gespann' bezeichnet hat, ist das Getriebe mit engerer Stufung, welches als Standard-Ausrüstung in alle Schwingenmodelle ab Modell 1959 verwendet wurde. Dieses Getriebe ist am Deckel und an der Öleinfüllschraube mit 'S' gekennzeichnet. Das Vorgänger-Getriebe gab es nur noch auf Bestellung für Seitenwagenbetrieb (hier hatte sich insbesondere der kürzer übersetzte 1. Gang beim Anfahren an Steigungen bewährt).

Meiner persönlichen Einschätzung nach wäre ein Getriebe mit noch weiterer Spreizung als das frühe Getriebe für einen Einsatz z. B. im Geländesport, bei Trials etc. geeignet. Auf der Straße ist ein erster Gang mit 6,1:1 extrem kurz übersetzt und wenig brauchbar, und der Sprung zum zweiten Gang ist riesig!
 
Hallo,
schon mal vielen Dank für die Antworten.

@ Patrick,da bin ich ja mal gespannt ob du diese Übersetzung kennst.

@ Thomas, das mit dem Geländesport oder Trials könnte ich mir auch vorstellen, dass man dort für schwierige Passagen eine extrem kurze Übersetzung zur Verfügung hat. Allerdings ist die Spreizung zum 2. Gang riesig. Dann wäre das nur so etwas wie ein spezial Gang.
Es gab ja auch mal die Polizei Staffel die in der Gruppe akrobatische Vorführungen bei ganz langsamen Tempo gemacht haben. So etwas habe ich mal bei der Veteranen Rally "Quer durch Neuwied" vor Jahrzehnten gesehen.

Gruß
Roman
 
Die 6,1:1 Übersetzung ist aus der R25/3, für Kradmärsche (Gespann) optimal.
Auf der Straße kommt man allerdings im 1. nicht über die Kreuzung.
Sooo gewaltig ist der Sprung zum 2. nun auch wieder nicht. Also im Fahrbetrieb empfinde ich es nicht als unangenehm.

Nachtrag: die 25/3 1. Gang-Räder in Verbindung mit den im PDF als "Solo" bezeichneten alten/Gespann-Übersetzungen. Fahre ich seit 2014.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten