Getriebschaden

mysticpete

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2009
Beiträge
16
Hallo zusammen,

habe an meiner Mystik R100R ( 75000 km) ein Schaden am HAG Lager:

Nach Geräusch, ist das Getriebe Oel in den Kardantunnel gelaufen und von Dort weiter ueber die Achsantriebsentlüftung, dann weiter zum Hinterrad.

Frage: Ich nehme an es ist am besten ein Austauschgetriebe zu kaufen?

Solte ich auch die Kardanwelle auch auswechseln oder nur prüfen, muss ich dazu die Schwinge ausbauen?

Gruss peter
 
Nach Geräusch?

Schraub' das doch erst mal alles auseinander und fange dabei die austretenden Flüssigkeiten der einzelnen Baugruppen auf.
Dann weisst Du erst mal wo was fehlt und wo zuviel drin ist.
So kreist Du den "Verursacher" ein und guckst dann mal weiter.
Gruss
BOT
 
Der Fehler liegt wohl auf der Abtriebswelle des Schaltgetriebes.
Überprüfen würde ich die Kardanwelle schon, prophylaktisch tauschen jedenfalls nicht.
Dazu muss die Schwinge raus und die Welle nach vorne entnommen werden.
 
Ich hatte vor einiger Zeit an meiner R100GS das gleiche Problem.
Das Öl lief vom Getriebe in den Kardantunnel, von das in's HAG und zum Schluß über die Entlüftung oben raus.

Dank des Forums konnte ich mir helfen.
Bei mir habe ich das Getriebe ausgebaut und den Wellendichtring an der Getriebeausgangsseite ( zum Kardan ) getauscht und alles war wieder gut.
Da das Getriebe zum wechseln des Dichtrings eh ausgebaut werden muss, würde ich zuerst die ganze Hinterradschwinge ausbauen.
Ach ja, an der Getriebeausgangswelle ist oben über dem Lager eine kleine Kerbe ( Löchlein), die diente dazu den Kardan mit Öl zu versorgen ( Alte Modelle ohne Paralever).
Bei Paralever muß darauf geachtet werden dass diese Kerbe mit Silikon verschlossen ist.( Trockenlauf )

P.S.Nicht vegessen den Längenausgleich vom Kardan mit Staburags zu fetten, denn wenn der Längenausgleich schwer geht, wird der Wellendicht in Leidenschaft gezogen.

Gruß
Peter01
 
Das Öl kann auch aus dem HAG kommen, hatte ich diese Woche an einer R 100 R.
Also wie schon erwöhnt:
alle Öle ablassen und Mengen kontrollieren.

"Ach ja, an der Getriebeausgangswelle ist oben über dem Lager eine kleine Kerbe ( Löchlein), die diente dazu den Kardan mit Öl zu versorgen ( Alte Modelle ohne Paralever)
Peter01"

??? Die Schwinge hat bei den Vor-Paralevern eine eigene Ölfüllung, zumindest meine G/S

Gruß
Lars
 
Das Öl kann auch aus dem HAG kommen, hatte ich diese Woche an einer R 100 R.
Also wie schon erwöhnt:
alle Öle ablassen und Mengen kontrollieren.

"Ach ja, an der Getriebeausgangswelle ist oben über dem Lager eine kleine Kerbe ( Löchlein), die diente dazu den Kardan mit Öl zu versorgen ( Alte Modelle ohne Paralever)
Peter01"

??? Die Schwinge hat bei den Vor-Paralevern eine eigene Ölfüllung, zumindest meine G/S

Gruß
Lars
Die Kerbe dient nur zum Druckausgleich ;)
 
Moin,

ein paar Anmerkungen:

GetriebeWedi tauschen geht auch ohne Getriebeausbau

falls defekt, die Abtriebswelle kontrollieren (drehen): der Schaden kann Verschleiß beim Wedi sein, kann aber auch verursacht sein durch einen Lagerschaden auf der Abtriebswelle - dann bringt das WeDi tauschen nix (außer Frust :D).

für's prüfen würde ich zunächst kontrollieren, in welcher der Manschetten Öl steht - wenn nur hinten: HAG, wenn vorne: Getriebe. Wenn alles voll - Getriebe(schaden, s.o.)
 
Zurück
Oben Unten